Hallo, ich habe mir Paperless auf den Home Assistent installiert. Ichhabe auch schon Benutzer für meine Familie erstellt. Nun will ich für jeden Nutzer einen Ordner wo der User seine Sachen hinein kopieren kann und die bekommen dann automatisch den Tag.
PAPERLESS_CONSUMER_SUBDIRS_AS_TAGS: true
PAPERLESS_CONSUMER_RECURSIVE: true
Weiß jemand ob das mit diesem Apple geht und wenns wie das genau aussehen muss?
Kann ich auch festlegen wo der erdige Datenbank speichert? Ich hätte sie gerne auf meinem nas.
Auch den consume Ordner hätte ich gerne auf dem nas?
Inzwischen habe ich mein HA auf ein Lenovo ThinkCentre M900 Tiny PC Mini Computer am laufen.
Beschreibe erstmal, das Problem und danach deinen versuchten Loesungansatz.
Was hat das alles mit Apple zu tun?
Paperless ist eine ganz normale Webanwendung, die jeder im Browser auf rufen kann.
Eine Datenbank, also die von Paperless, ueber SMB oder NFS zu machen ist auf keinen Fall ratsam.
Wenn du die Datenbank vom Paperless auf dem NAS haben willst, wie laesst du es nicht auf dem NAS laufen?
Ich will dies tun. Aber ich bekomme diese notwendigen Sachen nicht aktiv. Ich habe die paperless.conf Datei jetzt schon in allen möglichen Ordnern drinnen.
Ich habe das vorhandene Beispiel genommen und falsh gegen true ersetzt. Aber er will das mit dem unterordner und den automatischen Tag nicht machen.
Dann musst du Paperless auf deinem NAS installieren.
Dort hast du dann die Moeglichkeiten, so viele SAMBA Shares fuer jeden Nutzer anzulegen, wie du willst.
Das ist der erste Satz des Links:
habe paperless ngx auf unserer Synology DS auf Docker installiert.
Ich verstehe nicht, wie und warum do Paperless auf Home Assistant installiert hast.
Genau das will ich nicht, da dies dann nicht mehr in Ruhemodus schaltet. Deswegen wollte ich es auf meinem HA laufen lassen und dieser Rechner hat auch etwas mehr Leistung und RAM.
Die Lösung war einfach nicht in der conf Datei sondern in den Einstellungen in HA war es zu finden.
Ja habe ichmir auch überlegt. Aber ich lasse es mal so laufen und schaue ob das gut geht und ob die Familie es annimmt und benutzt. Danke euch.
Ich habe noch nicht mal einen Scanner, dafür. Ich habe das System erst gestern installiert. Davor hatte ich HA auf einer virtuellen Maschine im Synolgy NAS.
Ich rate auch stark davon ab sowas in Home Assistant OS laufen zu lassen.
Home Assistant OS ist extra einfach gehalten, damit der User da nicht zu viel rumfrickeln kann.
Es ist genau dafuer ausgelegt. Wenn du ganz genau weisst, was du tust, versuch es, aber es macht gerade dann auch keinen Sinn.
Wenn dann mal was nicht laeuft mit dem Paperless Add-On und du keine Terminal, Linux und Docker Kentnisse hast, kann es haarig werden.
So lese ich das zumindest aus deinen bisherigen Beitraegen raus (nichts fuer ungut). Jeder hat ein anderes Level, Ziele und Anwendungen.
Ich wuesste auch auf Anhieb nicht, wie man in Home Assistant OS mehrere SAMBA Shares anlegen kann ohne zu frickeln.
Ja ich denke das werde ich auf Dauer tun. Und dann gleich mit einer größeren Festplatte. Dann Promox mit HA, Paperless und TvHeadend. Danke euch.
Wenn ich mir ein Proxmox installiere, denk ihr da reicht der Lenovo ThinkCentre M900 Tiny PC Mini Computer, Prozessor Intel i7 – 6700T, 32GB RAM und NVME?
Hat einer eine gute Anleitung, wie ich nach der Installation weitergehe? Ich habe es jetzt auf einem Proxmox installiet. Ich per SMB auf die Consumer und die Dokumente zugreifen können. Ich will auch die Funktionen Consumer und Ordner gleich ein Tag einschalten. Ich habe noch nie mit Proxmox gearbeitet. Ich habe die Installation von TTECK benutzt.
Ich habe Promox jetzt auf einen N305 installiert mit 32GB und 1xM.2 2TB und 1xM.2 256GB. Installiert habe ich es auf der kleinen M.2. Docker und VM gehen auf die größere M.2.