von über 25 tuya WIFI Geräten habe ich heute das erste, was nicht in die official tuya Integration von HA übernommen wird.
jetzt will ich die schon funktionierenden Geräte nicht alle umpuzzeln und frage mich, ob ich nur für dieses neue Gerät die local tuya parallel laufen lassen kann.
Wird das Gerät gar nicht oder als Unsupported angezeigt. Ich habe TuyaLocal, LocalTuya, und Tuya parallel laufen. Für die “local” Geräte habe ich feste IP-Adressen über den Router vergeben
diese Rollosteuerung wird in der HA official tuya Integration als unsupported angezeigt.
Edit:
in der local tuya kann ich es einrichten aber als Rollo-Switch müsste es zwei Schalter haben für auf und für ab, hab da wohl was falsch gemacht
EDIT2:
ok, als device darf da nicht switch hin sondern cover, aber was dann kommt überfordert mich etwas:
die Steuerung kann rauf - pause - runter und eine Hochfahrt dauert 25 Sek.
was muß man denn dann in die einzelnen Felder eintragen?
Bitte kurze Hilfe.
Versuche es mal mit der TuyaLocal Integration (Ja das ist eine andere als die local Tuya) , wenn es unterstützt wir werden die Datenpunkte automatisch konfiguriert
https://github.com/make-all/tuya-local
1 „Gefällt mir“
eigentlich ist meine Devise: keep it simple
also wieso 3 Integrationen, wenn es auch mit einer geht.
Ist halt hier nur die Frage, welche diese eine ist.
also die official tuya was die Rollo-Steuerung betrifft ist es nicht.
die local Tuya kann mehr aber wird nicht automatisch konfiguriert.
Am Ende des Tages will ich da möglichst nur eine tuya Integration laufen haben, also wie konfiguriere ich jetzt diese Datenpunkte in der localTuya?

Klicken und dann
Cloud gestütze Geräteeinrichtung auswählen, und der Anleitung folgen
bist Du jetzt bei localTuya oder Tuyalocal?
und wie ich gerade sehe gibt es eine 4-tuya Integration im HACS
nennt sich Xtend Tuya
ok, die Tuya local hat das Gerät ohne weiteres Zutun sofort erkannt und integriert.
dann wäre jetzt die nächste Frage, wele Tuya Integration will ich weiter verfolgen und kann ich die bisher in der official tuya verwendeten Geräte 1:1 übernehmen oder bekommen die in HA dann neue Entitäten und ich müsste alle Automationen und dashboard Karten neu machen?
Das kommt darauf an ob du die Automatisierung mit Entitäten gemacht hast, dann kannst du tuya löschen und die Selben Namen vergeben wie in Tuya, dann sollten die Entitäten genauso heißen.
Klappt aber nicht immer…
Nur ein Tipp von mir, entscheide dich bevor es noch mehr Geräte werden(es wird nicht weniger Arbeit 
ist mir klar.
Da Du ja alle Integrationen schon ausprobiert hast, welche ist Dein Favorit?
Eindeutig TuyaLocal!!! Bin aber auch zu faul alle Datenpunkte von hand zu suchen 
Der vorteil gegenüber Tuya ist das es auch ohne Internet funktioniert
ohne Internet ist in der Tat ein grosser Vorteil …
und was wäre noch zu “Xtend Tuya” zu sagen?
Scheint eine Erweiterung zur official Tuya zu sein…
EDIT noch eine interressante Frage dazu:
woher weiss die tuya local wann das Rollo zu 50% geschlossen ist?
Hier muß man ja an keiner Stelle die Zeitdauer einer kompletten Rollo-Fahrt angeben…
Bei meinen Rollladenschaltern macht er es über eine Kalibrierungsfahrt, in dieser erkennt er wann der Endpunktschalter (geschlossen/geöffnet) aktiviert wird. Scheint bei dir auch so zu sein, da es den Punkt calibration gibt

1 „Gefällt mir“
im Moment liegt nur der Schalter ohne angeschlossenen Motor bei mir auf dem Boden, da kann HA keine Start-End-Position feststellen.
Das macht aber eine Rolladen-Steuerung ja für gewöhnlich auch von alleine.
Also an der Wand habe ich einen up und einen down Schalter.
wenn ich zB 1x auf den down Schalter drücke passiert
-entweder nichts, weil das Rollo schon unten ist oder
-es fährt von jeder Position wo es sich gerade befindet nach unten
also, von meinen aktuell 4 unsupporteten Geräten in der official tuya
wird in den anderen beiden nur der Markisen-Schalter erkannt.
Bei den Exoten wie zB einer 433MHz RF bridge könnte ich es ja verstehen aber bei einem stink normalen Bewegungsmelder???
Oder mache ich etwas falsch?
Hallo,
Ich habe bei Türsensoren (Batterie betrieben) das gleiche Problem. Meine Vermutung ist das es daran liegt, das diese sich nur mit dem Wlan verbinden wenn Sie ein Signal senden…
Bin daher auf Zigbee Geräte umgestiegen
ja das scheint korrekt zu sein und trifft auch auf Temperatur-Sensoren oder Wasser-Leck-Sensoren zu.
trotzdem sind alle anderen Sensoren permanent in HA sichtbar bis auf diesen einen PIR…
Permanent Sichtbar über TuyaLocal?
bisher verwende ich die official tuya.
mit der tuya local experimentiere ich in meiner Testumgebung und habe da erst nur 4 (von 14) Sensoren eingebunden …
automatisch werden SChalter hier erkannt, die nicht batteriebetrieben und somit permanent im Router angemeldet sind.
Nicht erkannt werden die anderen, selbst nicht, wenn ich die IP-Adresse eingebe. Also irgendwie kann die tuya local dann noch weniger als die official tuya
und die local tuya findet solche Geräter überhaupt nicht automatisch, da werden nur die Strombetriedenen Geräte in der liste angezeigt…