habe mir am Anfang keinen großen Kopf gemacht und diese tuya Integration installiert
die cloud-Abhängigkeit war mir erstmal egal.
Inzwischen verwende ich da 5 Geräte, die sich alle über WiFi an meiner Fritzbox anmelden und auch nach draussen telefonieren wollen, was mir nicht klar war. Daher hatte ich meinem Türsensor zB in der Fritzbox den Internetzugang gesperrt und schon funktioniert das Teil nicht mehr.
Hier wird also im Grunde ein permanenter Hintergrund-Traffic sowohl im LAN als auch nach draussen produziert, was dazu führt, daß ich beim Surfen jetzt Performance-Einbussen bemerke.
Frage: gibt es eine tuya Integration, die ohne cloud auskommt? Wenn nicht wäre zigbee evtl. die bessere Wahl?
Die habe ich noch nicht ausprobiert, da ich meinen Tuya Wi-Fi-Türkontakt damals (vor der Tuya-Core-Integration) als Fehlkauf (wollte eigentlich Zigbee kaufen) in die Schublade gepackt hatte und ihn bisher nicht wieder herausgeholt habe. Hatte ihn damals nicht brauchbar eingebunden bekommen. Die Diskussion schwirrt hier auch irgendwo im Forum rum
Aber wie gesagt, das war vor der Core-Integration.
Ich habe sonst alles bisher mit Zigbee realisiert.
also ich nutze die local Tuya Intergration. Die ist 100% local. Allerdings benötigst du hierfür den LocalKey des entsprechenden Gerätes. Wenn du den aber einmal hast und nicht neu pairen musst ist die Integration wirklich super.
um an dem Key zu kommen gibt es einige Gute Youtube Videos. Die Geräte müssen aber einmalig mit der Smart Life oder Tuya App gekoppelt sein. Wenn du den LocalKey hast kannst du sie dort löschen.
Aber mal abgesehen davon würde ich auf alle Fälle immer Zigbee oder Matter over Thread Geräte bevorzugen.
nicht wegen 5 tuya Geräten aber werden 5 tuya Geräten, 4 IPcams, 2 NAS, 3 Drucker, 4 sonoff RF bridges, 4 DECT Telefone, 3 analoge Telefone ich könnte die Liste beliebig fortsetzen.
Egal, habe mit jetzt eine FritzBox 7490 gekauft und schaue mal, ob die es besser macht.
Hatte vor einiger Zeit mal ein Video dazu gemacht, wie du local tuya einrichtest und anschließend die Internet Kommunikation der Geräte in der Fritz Box sperrst.
Ich nutze Local Tuya.
Es funktioniert durchaus sehr zuverlässig.
Die Einrichtung der einzelnen Geräte braucht etwas Zeit.
Ein tuya Developer Account ist zwingend erforderlich um an den Local Key des Tuya Gerätes zu kommen.
Aber nur weil man Local Tuya verwenden, heißt es nicht daß die Geräte dennoch nach außen Daten senden.
Lediglich durch den Einsatz von Local Tuya ist es möglich den Datenverkehr über die Fritzbox zu sperren.
Was dann aber die Verwendung der Tuya App unterbindet und das tuya Gerät im Developer Account als offline angezeigt wird.
Local Tuya funktioniert vorrangig für Geräte die an der Steckdose hängen.
Batterie betriebene Gerät soll etwas schwieriger sein. Fernbedienung Bewegungsmelder Batterie betrieben habe ich bislang nicht einrichten können.
Alternativ kann man einen Großteil der Tuya Geräte auch von der Cloud befreien und entsprechend mit tasmota flashen.
Das habe ich aber noch nicht gemacht.
ok, hab die local tuya mal installiert und werde mich mal an die Einrichtung setzen. Kann ich denn theoretisch die local tuya und die normale tuya gleichzeitig fdahren (also nur für die Heräte, die ich nicht geändert bekomme)? Mit umflashen auf tasmota habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Parallel Betrieb Tuya Local und Tuya App ist möglich, kann aber zu verbindungsproblemen führen.
Sprich wenn du das Gerät mit Tuya App bedienst, daß die ethnität in HA nicht verfügbar ist.
Tuya Local und Tuya Offizielle Integration sollte theoretisch auch möglich sein, jedoch sind dann alle Geräte doppelt, wenn du alle einrichtest.
vielen Dank für Dein Viedo, erste Frage dazu gleich:
hat die locale tuya Integration dieselben Entitäten wie die official?
Beim smart Steckdosen plug geht es mir zB nicht nur ums ein/ausschalten sondern auch um den Stromverbrauch.
Bei den Geräten, die ich gerade habe, ist das so. (Steckdose ohne PM und Saugroboter). Ob das jetzt bei jedem Gerät, welches über Local Tuya verfügbar ist, gleich ist, kann ich nicht sagen.
Hi!
Ich fahre mit local tuya und tuya parallel und hatte noch keinerlei Probleme. Ich habe local tuya installiert, weil mir die Bresser Wetterstation über die normale Integration nicht alle Entitäten lieferte, zB den Aussensensor.
Also ja, @Cpt.Hardy die local hat uU mehr Entitäten.
Leistungseinbußen im Heimnetz durch Tuya-Geräte kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir hängen im Moment 49 Geräte per LAN und WLAN im Heimnetz.
also wenn die local tuya bei einem power-plug keine Stromverbrauchswerte übermittelt wäre das für mich ein Ausschlußkriterium.
Kann das vielleicht jemand beantworten ob das so ist?
gut, aber du hast ja die local tuya und da wollen die 49 Geräte ja sicher nicht alle nach Hause telefonieren, wie es bei der official tuya der Fall wäre.