Ich habe etwas vielleicht komplizierte vor.
Mit einem Shelly EM der hinterm Zähler angeschlossen ist weiß ich wie viel Strom aus dem Netz oder ins Netz geht/gegangen ist.
Mit Hoymiles Wechselrichter und passender DTU erzeuge ich Strom.
Mein Ziel ist es das ich nur maximal das Einspeise was ich am Vortag verbraucht habe.
Kann mir da jemand ein Tipp geben womit ich das umsetzen kann?
Ohne weitere Hardware gar nicht. Der WR ist ja üblicherweise mit dem Stromnetz Deines Netzanbieters und Deinem Zähler verbunden und speist dann automatisch das an Strom in das Netz Deines Netzanbieters ein was Du nicht selber verbrauchst. Du kannst dem WR nicht “sagen” wohin der Strom fließen soll, sprich in Dein Hausnetz oder in das Netz des Netzbetreibers.
Das Einzige was man machen könnte wären den WR abschalten sobald er an dem Tag so viel Strom in das Netz des Netzbetreibers eingespeist hat wie Du am Vortag verbraucht hast. Aber das wäre in der Praxis natürlich auch irgendwie “Quatsch”.
Ich nehme an du hast einen Rückwärts zählenden Zähler und möchtest nicht, dass dies beim Netzbetreiber auffällt und hast auch keine Lust dies zu melden. Möglichkeit 1 ist wie im vorigen Post erwähnt die Abschaltung des Wechselrichters nach einer gewissen Einspeisung oder du machst eine Nulleinspeisung ab dem Zeitpunkt wo du das Eingespeist hast was du am Vortag verbraucht hast. Ist wahrscheinlich die beste Lösung
Wenn der Zähler plötzlich keinen Verbrauch mehr oder deutlich unter dem vorherigen Durchschnitt hat, wird auch dies dem Betreiber potenziell auffallen.
Und wenn dann bei einer Prüfung auffällt, dass der zurückdreht und es eine (nicht gemeldete) Solaranlage gibt, dürften schnell strafrechtlich relevante Vorwürfe im Raum stehen.
Fraglich, ob es die Ersparnis wert ist, sollte dies das Ziel sein.