Nulleinspeisung mit NodeRed

Ich stolpere über meine Steuerung zur Nulleinspeisung eines BKW. Angeschaltet ist eine Batterie mit einem steuerbaren Netzteil, das den Wechselrichter ansteuert.
Die aktuelle Verbrauchsleistung wird mit dem Tasmota-Lesekopf abgefragt. Die Regelung schien so einfach:
Einzustellender Strom = aktuelle Verbrauchsleistung / Ubatt, also z.B. 200W/25V = 8A.
Wenn ich nun an den Wechselrichter 25V mit 8A schicke, würde der Lesekopf bei der nächsten Abfrage im Idealfall 0 Watt Leistung feststellen. Wenn jetzt die Steuerung sagt, dann kann man ja den Strom auf 0 setzen, dann ist das ja ein Trugschluss. Die 8A werden ja weiterhin benötigt.
Im Moment fehlt mir die Phantasie, das Problem zu lösen?
:thinking:

In diesem Thread (bereits mit “Lösung” markiert) nichts dabei, was Dir helfen könnte:

Hi, das löst mein Problem nicht wirklich - oder doch :joy:
Ich kann zur Zeit mit dem Lesekopf nicht die möglicherweise eingespeiste Leistung messen. Ich habe zwar einen digitalen Zähler, aber noch keinen smarten. Und ohne den funktioniert die Nulleinspeisung nicht so elegant, wie geplant.
LG Rolf
:yum: