Hallo Zusammen, ich bin neu im Forum und habe bisher null Berührungspunkte mit HA. Ich bereits einen Thread erstellt, wo ich einige übergeordnete Fragen gestellt habe. Nach weiterer Recherche, habe ich mir nun für mein neues Zuhause einen “Plan” erstellt. Diesen wollte ich hier mal zur Diskussion stellen, ob das alles auch so funktioniert wie gedacht.
Hier mal die Groben Punkte schon zusammengefasst:
Etwas ausführlicher und hoffentlich strukturierter, sodass es gut zu Verstehen ist:
-
Ich möchte gern Homekit weiterhin als “Überbau” des Smart Home nutzen, da ich grundsätzlich sehr zufrieden bin wie alles bisher lief. So soll auch das neue Haus weitgehend auf Homekit basieren, dort möchte ich letztlich immer “rauskommen”, um sämtliche Steuerungsbefehle von dort auszulösen.
-
Home Assistant möchte ich gern nutzen, um (komplexere) Szenen zu erstellen, für die Homekit einfach nicht geeignet ist (Stichwort bspw. übersteuerte Bewegungsmelder etc.).
-
Somit will ich nicht alles umziehen, sondern HA gewissermaßen als Ergänzung nutzen, bzw. um nicht unterstützte Geräte in Homekit zu bringen - ich hoffe das ist soweit verständlich.
Nun zum konkreten:
Die Verwendeten Geräte sind bereits hier aufgeführt: Anfänger mit vielen Fragen -> von Homekit zu Home Assistant - wie sinnvoll kombinieren?
Vorgehen:
-
In Homekit werden die Eve Thermostate und Fenstersensoren klassisch über Eve konfiguriert, da sehe ich keinen Bedarf etwas anderes zu machen.
-
Hue wird über die 2 Hue Bridges abgebildet - alles Lampen, die Hue Bewegungsmelder und die Dimmer Switches werden über die Hue Integration einmal in Homekit direkt gespielt und einmal parallel in HA - das sollte so funktionieren oder?
→ Vorteil wäre: Das Adaptive Homekit Licht kann mit den Hue Lampen weiterhin genutzt werden. -
Ziel wäre dann: in HA komplexere Automationen und Szenen, diese dann zurück an Homekit spielen. Wenn ich es hier richtig verstanden hab, tauchen Szenen in Homekit als Schalter auf - diese müsste ich dann doch innerhalb Homekit auf den jeweiligen Dimmer Switch von Hue bspw. legen können oder?
-
Dort wo nicht komplex automatisiert werden soll (bspw. nur Licht ein / aus über einen dimmer switch, wird das weiterhin in Homekit gelöst).
-
Die Ikea Lampen kommen dann über den Sky Connect per ZHA in HA und von dort weiter in Homekit, da brauche ich die Hue Bridges nicht mit zuzumüllen.
Funktioniert mein Plan wie ich es mir ausgedacht habe? Habe ich etwas zentrales Vergessen?