Anfänger mit vielen Fragen -> von Homekit zu Home Assistant - wie sinnvoll kombinieren?

Danke für die Rückmeldung, ich glaube ich sehe mittlerweile etwas klarer…

Nochmal zur Einordnung: Mein Ziel ist es nicht, alles in Homekit zu automatisieren - sonst bräuchte ich ja über HA nicht nachdenken :).

Die Idee war, Homekit vor allem als Frontend zu nutzen, da mir die Integration und Aufmachung einfach gut gefällt und bislang auch das ganze Homekit System sehr smooth läuft.

Über HA denke ich nach, da ich ein paar Dinge in Homekit eben nur schlecht umsetzbar sind - bspw. Advanced Automationen von Bewegungsmeldern - das ist dort mit vielen Einzel Automationen verbunden und in HA relativ einfach.

Daher wäre meiner aktuellen Bewertung nach folgendes Vorgehen für mich sinnvoll:

  1. Homekit weiter laufen lassen, dort sind dann die Thread Router (Homepod Minis und Apple TV 4K angebunden - die Eve Thermo und Door and Window ebenso. Die gesamte Heizungssteuerung wird dann über die Eve App und somit Homekit realisiert. Da komme ich mit den dortigen Funktionen denke ich super klar und nutze die Homekit Anwesenheitskontrolle etc.

  2. Die Hue Lampen und Switches werden weiterhin über 2 hue Bridges angebunden, da eh vorhanden. Diese dann über die Integration in Home Assistant und paralell in Homekit. So bleiben die Lampen alle direkt in Homekit, ich kann weiterhin das Apple Homekit Adaptive Light nutzen → Ziel wäre hier: Einfache Automationen sollen nach wie vor in Homekit Realisiert werden, komolexe Themen rund um Bewegungsmelder etc. werden dann als Automation/ Szene in Home Assistant angelegt und dann nach Homekit durchgereicht und dort auf den jeweiligen Hue Schalter gelegt.
    Sollte doch so funktionieren oder?

Damit hätte ich das beste aus beiden Welten.

  1. Die Ikea Lampen kommen direkt über Sky connect per ZHA in Home Assistant und von dort dann weiter in Homekit, hier macht aus meiner Sicht der “Umweg” über die Hue Bridge keinen Sinn.

  2. Bleibt die Frage was ich mit Eve Energy Steckdosen und Bewegunsmeldern mache, aber auch diese müssten sich dann über Thread/ Matter ja in beide Systeme integrieren lassen und ich kann je nach Anwendung wählen wo was automatisiert werden soll, richtig?

Ich stelle diesen Plan mal noch in einem Thread im Integrationsbereich vor, da passt es vermutlich besser hin.