Hallo,
ich suche ein smartes, in HA integrierbares, Gerät, welches die aktuelle Netzfrequenz messen kann. Hab bis jetzt leider nichts entsprechendes gefunden. Kennt Ihr ein Gerät mit dieser Funktionalität?
Hallo,
ich suche ein smartes, in HA integrierbares, Gerät, welches die aktuelle Netzfrequenz messen kann. Hab bis jetzt leider nichts entsprechendes gefunden. Kennt Ihr ein Gerät mit dieser Funktionalität?
Ja so in etwa stelle ich mir das vor. Kann man die Steckdose auch ohne Homematic IP direkt ins HA ingegrieren?
Nein, mindestens brauchst du den usbrf_stick. Der wird dann per Raspberrymatic_Addon und Homematic_IP.local Integration angebunden.
Ah okay. Ich würde eine Lösung ohne zusätzlichen Dongel bevorzugen. Danke für deine Lösung.
Ich hab ein Shelly 3em pro im Sicherungskasten.
Kann für jede Phase einzeln die Frequenz messen.
Die passenden Entitäten muss man in HA aber noch aktivieren.
Könntest du die mal aktivieren und schauen, ob da wirklich irgendwas bei 50 Hertz ankommen?
Die 50Hz liegen an. Kann auch 2 Stellen hinter dem Komma messen. Wie genau weiß ich nicht.
Ah okay, dann hast du mir schonmal weitergeholfen. Vielen Dank dafür. Jetzt wäre ich natürlich noch für eine günstigere Variante zu haben.
Du hast doch sicherlich schaltbare Steckdosen in HA.
Da schon mal geschaut ob man da Entitäten für die Frequenz aktivieren kann?
Bei mir macht das der Wifi Lesekopf Hichi v2 EHZ Tasmota
welcher per Magnet am digitalen Zähler befestigt ist.
Die Nachkommastellen kann man im Script definieren.
Ja aber keine von denen hat eine Frequenzmessung. Ich habe auch ein Shelly 3 EM aber auch dieser bietet leider nicht diese funktionalität.
Der Zähler sendet also über den Impulsgeber die Frequenz mit? Das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen.
Warum ein extra Gerät?
Ich nutze dafür GridRadar, die liefern online die Netzfrequenz im UCTE-Netz (Mitteleuropa/D):
Sieht bei mir so aus:
GridRadar schickt Dir, wenn Du das möchtest auch kostenlos eine Mail, wenn von Dir definierte
Grenzen über-/unterschritten werden (mit entsprechendem Frequenzverlauf).
Ich hänge an einer Stichleitung und unser EVU versorgt öfters mal mit Aggregat und diese speisen dann mit 55 Hz ein damit die PV Anlagen vom Netz gehen. Diesen Zustand möchte ich erkennen.
Okay, in diesem Fall nützt Dir GridRadar natürlich nichts.
Aber wie wäre es mit einem Shelly PMmini:
Wi-Fi-gesteuerter intelligenter Leistungsmesser, 1 Kanal 16 A Hinweis:Es handelt sich um ein Messgerät. Kein Relais zum Schalten vorhanden!Der kleinste Leistungsmesser der Welt zur präzisen Leistungsüberwachung. Automatisieren Sie Ihre Beleuchtung...
Price: EUR 11,89
der liefert die Frequenz als Entität:
Ja das ist das was ich suche und im Preis/Leistungsniveau ist.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung.
Der Zähler sendet also über den Impulsgeber die Frequenz mit? Das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen.
Besser schwer als gar nicht.
Habe mal versuchsweise die Nachkommastellen im Script aktiviert.
Und siehe da - der Wert “lebt”.
So wie es bisher aussieht, aber nur mit einer Nachkommastelle.
Ob der Lesekopf für den Netzzähler die Netz-Frequenz ausgibt, kommt auf den Zähler an…
Mein Zähler gibt nur die Werte für “Bezug in kWh” + “Einspeisung in kWh” + “Leistung in W” raus…
Keine Volt / keine Ampere / keine Netzfrequenz.
Bei mir geben einige Shelly´s die Netzfrequenz mit raus…
1 PM mini
PM mini
Ich benutz den auch. Funktioniert gut.