Mülltonnen Überwachung mit Kamera oder anderen Sensoren

Hallo,

wäre es möglich mittels Kamera den Standort von Mülltonnen zu überwachen? Mein Gedanke wäre einen Tag vor Abholung zu testen, ob die Mülltonne wirklich rausgestellt worden ist.

Andere Sensoren wären natürlich auch willkommen!

Ja mit einer entsprechenden Kamera würde das gehen. Bei meinen Dahua Kameras z.B. per Line Detection oder auch Missing Object Detection. :slightly_smiling_face:

Was die anderen Sensoren betrifft: Ich wüsste nicht wie. Die klassische Variante per Erschütterungs- oder Bewegungssensor (oder etwas in der Art) fällt ja aus, da diese ja vermutlich auch auslösen würden wenn nur der Deckel der Tonne geöffnet wird weil jemand etwas hineinwerfen will, oder wenn jemand man kurz an die Tonne stößt.

VG Jim

Ich habe in diesem Bereich eine Kamera von Annke mit Line Detection, Scene Change, Einbruch, etc. Etc.

Wie müsste man vorgehen?

Ginge doch such mit ESPhome und Ultraschall, oder?

Ich weiß nicht welche Firmware-Features der Hikvision Firmware Annke bei Deiner Kamera übernommen/implementiert hat. Bei Dahua gibt es halt object missing detection worüber das realisierbar wäre. Ob es so etwas bei Deiner Annke ggf. auch gibt musst Du halt selber schauen.

Mit dem “Ultraschall” weiß ich nicht was Du meinst, bzw. wie das funktionieren soll. In wie weit sich irgendwelche Ultraschall oder Präsenzmelder in der Praxis und einer Mülltonne als Objekt nutzen lassen kann ich Dir leider auch nicht sagen.

VG Jim

Er meint, mit einem Ultraschallentfernungsmesser den Abstand überwachen.
Wenn der Abstand grösser geworden ist als vom Sensor zu der Mülltonne dann ist sie rausgeholt worden. Ich überwache damit den Stand des Regeneriersalzes in der Enthärtungsanlage

Genau. Korrekt.

WIe hast DU das mit der Überwachung des Salz Füllstandes gemacht? Gibt es da Anleitungen. Könnte das doch dafür eigentlich missbrauchen, oder?

Ich glaube das würde besser funktionieren, als eine Kamera mit Object Removal Detection, oder?

Hi,

also ich habe mich komplett, inkl, zu verwendete Hardware an folgende Videos gehalten:

Kanal: Steuer dein Leben
Videos:
*ESPHome Grundlagen für Beginner - keine Angst vor ESPHome
*Entfernungsmesser z.B. für Tischhöhe, Tankinhalt, Fensterstatus uvm. Über ESPHome in Home Assistant

Folgende Hardware:

ESP32

Ultrasonic Distanzsensor (leider momentan wohl nicht auF A)

Und natürlich Verbindindungskabel

Hier mein Code (hat mir hier die Community sehr weiter geholfen, das wollte am Anfang gar nicht)

esphome:
  name: bwt
  friendly_name: BWT

esp32:
  board: esp32dev
  framework:
    type: arduino

# Enable logging
logger:

# Enable Home Assistant API
api:
  encryption:
    key: "XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX"

ota:
  password: "YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY"

wifi:
  ssid: !secret wifi_ssid
  password: !secret wifi_password

  # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
  ap:
    ssid: "Bwt Fallback Hotspot"
    password: "xxLDtK1zOQeL"

captive_portal:

sensor:
  - platform: ultrasonic
    trigger_pin: GPIO26
    echo_pin: GPIO25
    name: "BWT Salzstand"
    update_interval: 43200s
    

Und der Link zu dem passenden Thread hier.

Kann man den Code mittlerweile für alle Sachen direkt in HA unter esphome einfügen oder brauch man für gewissen Dinge immer noch Arduino?

Kann man direkt in ESPHome machen, für Sachen die ESPhome unterstützt :slight_smile:

Brauche mal dazu Hilfe:

Habe jetzt alles für eine Ultraschall Messung zusammengebaut. Jetzt geht es an das programmieren. Bei den Anschlüssen meines AZDelivery 1x ESP32 D1 Mini NodeMCU WiFi Modul ESP 32 bräuchte ich mal HIlfe.

Ich komme mit dem Datasheet nicht klar, da dort so viele Bezeichnungen für den gleichen PIN vorhanden sind.

Ich habe es so angeschlossen. Echo ist an IO32 und Trigger an IO25.

Mit den Bezeichnungen IO32 und IO25 macht ESP32 home aber Fehler. Nenne ich sie GPIO32 und GPIO25 nimmt er es an.

Aber was ist nun richtig?

Keiner über die Feiertage mal online :innocent:

Einen User „Keiner“ haben wir hier nicht! :rofl:

Und alle anderen können vermutlich nichts zu Deinem Problem beitragen oder Deinen Beitrag einfach übersehen.

Vielen Dank für diese professionelle Antwort.

GPIO25 und GPIO32. Deswegen geht da ja auch der Code und oben im Beispiel steht doch auch GPIO…:man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Hallo,

nun konnte ich mal alles testen. Erhalte im log allerdings durchgehend diese Meldungen:

[13:49:46][D][ultrasonic.sensor:036]: 'Ultrasonic Sensor' - Distance measurement timed out!
[13:49:46][D][sensor:094]: 'Ultrasonic Sensor': Sending state nan m with 2 decimals of accuracy
[13:49:46][W][component:237]: Component ultrasonic.sensor took a long time for an operation (135 ms).
[13:49:46][W][component:238]: Components should block for at most 30 ms.
[13:49:51][D][ultrasonic.sensor:036]: 'Ultrasonic Sensor' - Distance measurement timed out!
[13:49:51][D][sensor:094]: 'Ultrasonic Sensor': Sending state nan m with 2 decimals of accuracy
[13:49:51][W][component:237]: Component ultrasonic.sensor took a long time for an operation (135 ms).
[13:49:51][W][component:238]: Components should block for at most 30 ms.
[13:49:56][D][ultrasonic.sensor:036]: 'Ultrasonic Sensor' - Distance measurement timed out!
[13:49:56][D][sensor:094]: 'Ultrasonic Sensor': Sending state nan m with 2 decimals of accuracy
[13:49:56][W][component:237]: Component ultrasonic.sensor took a long time for an operation (135 ms).
[13:49:56][W][component:238]: Components should block for at most 30 ms.

Was mache ich falsch?

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

OK. Läuft eigentlich nun alles, aber…

Der Sensor lautet wie folgt:

sensor:
  - platform: ultrasonic
    trigger_pin: GPIO21
    echo_pin: GPIO22
    name: "Ultrasonic Sensor"
    update_interval: 5s
    pulse_time: 10us
    timeout: 20m   

Wie kann ich die Entfernung in eine Automation einbauen? Unter Auslöser/Entität/Zustand kann ich nichts einstellen, nur beliebiger Zustand/vorhanden/nicht vorhanden?