Auto purge ist standardmäßig aktiviert und purge_keep_days beträgt 10 Tage, wenn nichts anders angegeben. Wird täglich und nicht zum monatswechsel ausgeführt. Durch Auto purge soll verhindert, das die db endlos wächst. Führt also nicht dazu, dass die komplette db gelöscht wird.
Wenn die db auf einmal leer ist, dann wahrscheinlich weil diese korrupt ist und Home Assistant dann eine neu in den Fall eine Leere angelegt hat. @FSchoe schaue Dir mal die Größe der db an.
Da Du ja bestimmt tägliche Backups machst, einfach mal versuchen die dB aus einem Deiner Backups wiederherzustellen.
Die Datenbank funktioniert wie ein “Trichter” oben kommt rein und unten wird alles > 10 Tage gelöscht. Also steht in der Datenbank nur die letzten 10 Tage.
Was passiert mit den Daten, die gelöscht werden? Gibt es da noch eine andere Datenbank? Ich möchte ja eigenltich Werte aus dem Jahr z.B. 2023 mit 2024 vergleichen…
Werde mal das Backup einspielen und mir die Größe angucken.
Wie schon gesagt, wahrscheinlich ist die dB korrupt. Wie sieht den Dein Setup aus? Reitest Du noch auf einer SD-Karte herum? Oder irgendeine billige SSD im Einsatz?
Nein, aktuell habe ich eine VM am laufen und dort vor ca. 1,5 Monaten angefangen… Eher als Test, ob HA was für mich ist.
Nun ist das Setup drumrum so groß geworden, jedoch arbeitet immer noch alles auf der VM.
Nun stellt sich auch die Frage, mit was setzte ich das entgültige HA System auf. Da gibt es aber ja viele Beiträge und die machen einen mehr als unsicher
Wie sagt man: Das Provisorium hält ja am längsten
Ps. dB ist korrupt oder war?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)*
Gestern Morgen ist nach dem BackUp die VM einmal in Standby gegangen… Danach lief aber alles wieder wie gewohnt weiter. Kann sein, dass die dB da einen Knacks bekommen hatte und der sich erst nach ein paar Stunden bemerkbar gemacht hat.
Aber nur so eine vermutung…
Wieso geht die HA VM in den Standby und wer oder was ist/war dafür verantwortlich. Außerdem was ist denn das Host-System für die VM, sprich welcher Hypervisor kommt da zu Zug und schickt dann ggf. auch noch die HA VM in den Standby?
Eigentlich hat der normale Tower, den ich im Altag nutze, die VM drauf. Der PC ist dann aufgrund der Einstellungen und verstrichenden Zeit in den Standby gegangen und hat somit natürlich die VM nicht runtergefahren, sondern auch auf Standby gesetzt (eher Ruhemodus).
Vielleicht ist dabei was kaputt gegangen und es war zufällig mit dem Monatswechsel…
Werde nun mal gucken, dass HA einen eigennen Rechner und keine VM bekommt.
Die Frage war weniger nach der Gehäuseform der Kiste, sondern eher nach dem Betriebssystem und Hypervisor der da für die HA VM verwendet wird.
Ob der Standby-Mode jetzt dafür gesorgt hat das Deine HA DB zerschossen wurde darüber kann man natürlich nur spekulieren, aber wenn man HA auf irgendeiner Kiste laufen lässt, sollte man natürlich dafür sorgen, dass diese über die BIOS-Einstellungen nicht in einen Standby-Mode gehen kann.
Ach ja und HA, oder halt eine HA VM über irgendeinen Hypervisor, sollte man natürlich immer allein laufen lassen und nicht auf einem PC den man im normalen Alltag ggf. auch noch als Arbeits-/Game-PC (oder Ähnliches) nutzt. Es sei denn der Smarthome-Betrieb mit HA wäre einen nicht so wichtig, sodass es ggf. nicht so schlimm ist/wäre wenn dessen Betrieb mal ausfallen sollte und/oder durch andere Dinge beeinflusst wird.
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Als VM auf dem AlltagsPC ist nicht super. War auch nur zum Testen, ob HA für die Situation geeignet ist. HA ist mehr als perfekt und bekommt daher in den nächsten Zeit eine eigne Kiste.