Alle Daten vor 14. September weg

Hallo Zusammen,

bei mir sind bei meiner HA-Installation sämtliche Daten vor dem 14. September weg. Das ist jetzt kein Weltuntergang, ich finde das aber schon etwas komisch. Das ist ganz am Anfang schon mal irgendwann passiert.

Also alle Aufzeichnungen, wie Logbuch, Temperaturverläufe etc pp., Energiedashboard natürlich auch. Das normale System läuft tadellos. Erst ab dem 14.9. um 04:00 Uhr sind wieder Informationen vorhanden.

Kann man das irgendwie nachvollziehen woran das lag / wieso das passiert ist? Bzw. kennt das jemand?

Moin,

das hängt alles etwas von den Umständen ab, ob Du da jetzt noch etwas nachvollziehen kannst, denn wenn Du schon oft zwischendurch neu gebootet hast dann sind die Logs weg!

Dann fehlen alle Informationen zur Installation, Hardware, Versionen usw.
Du kannst aber, solltest Du das Add-on Advanced ssh & Web-Terminal installiert haben, mal schauen, ob Du korrupte Datenbanken im Filesystem liegen hast, sollte in etwa so aussehen,

System is ready! Use browser or app to configure.
➜  ~ ls -la homeassistant/home-assistant_v2.db*
-rw-r--r--    1 root     root     2054651904 Sep 21 12:21 homeassistant/home-assistant_v2.db
-rw-r--r--    1 root     root     2054651904 Sep 21 12:21 homeassistant/home-assistant_v2.corrupt_20250904.db
➜  ~ 

Da ich keine habe, ist das nur ein Beispiel :wink:

Es kann auch jetzt sein, das im Log etwas von korrupter Datebank steht.

VG
Bernd

Was hast du denn am 14. oder heute gemacht? Update oder Backup eingespielt?

Auf welcher Hardware HA läuft sollte für dieses Problem eher irrelevant sein.

Das passt mit dem cleanup Zeitpunkt der Datenbank überein.

Auf was läuft dein HA, einem Pi mit SD Karte?

Moin,

Gegenfrage, hast Du schon einmal im Support gearbeitet, es gibt keine irrelevanten Informationen, wenn man nach Hilfe fragt :wink:
Irrelevant wird es, wenn man vom Hund des Nachbarn erzählt, weil er gebellt hat, als mir aufgefallen ist, dass die Daten weg sind :slight_smile:
Denn wie @totow angemerkt hat, solange man nicht weiß, welche Hardware eingesetzt wird, kann man auch nicht einfach einen Aspekt ausschließen :wink:

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Das ganze läuft auf meinem Raspberry Pi 5 - aktuellste Version. Mit SD-Karte.

Moin,

wenn Du dann nicht Vorkehrungen getroffen hast, dass nicht jede Sekunde auf die SD-Karte geschrieben wird, werden die gern zerschossen, weil sie dafür nicht ausgelegt sind und durch das ständige Schreiben schneller kaputtgehen.

Important

This integration constantly saves data. If you use the default configuration, the data will be saved on the media Home Assistant is installed on. In case of Raspberry Pi with an SD card, it might affect your system’s reaction time and life expectancy of the storage medium (the SD card). It is therefore recommended to set the commit_interval to higher value, e.g. 30s, limit the amount of stored data (e.g., by excluding devices) or store the data elsewhere (e.g., another system).

Das soll jetzt nicht heißen, dass dem so ist, dazu fehlen immer noch die anderen Informationen, ob Du eine korrupte Datenbank hast.

VG
Bernd

Danke für eure Anregungen, bzw. korrupter Datenbank schaue ich einmal. Das sind jetzt sehr viele Informationen auf einmal :smiley: Ich melde mich wieder.

Irgendwas globales oder wie kommst du darauf?

@dp20eic hat schon den link zur Doku gepostet dort ist das zu finden:

auto_purge boolean (Optional, default: true)

Automatically purge the database every night at 04:12 local time. Purging keeps the database from growing indefinitely, which takes up disk space and can make Home Assistant slow. If you disable auto_purge it is recommended that you create an automation to call the recorder.purge periodically.

LG

Moin,

das betrifft aber nur die Historiendaten, die nach 10 Tagen, wenn Standard genutzt wird, also die Kurzzeitdaten. So wie ich den TE verstanden habe, sind auch seine Langzeitdaten, also die Statistikdaten weg?

Aber auch hier einmal die Dokumentation zu den beiden Datequellen, Kurzeit-, Langzeitdaten,

VG
Bernd

Wenn beim purge aufgrund schlechten Speichers ein Fehler passiert ist die Datenbank currupt und HA erstellt eine neue.

Moin,

das hatte ich ja oben auch geschrieben, ist aber nicht ein allgemeines purge Problem, das kann auch andere Gründe haben.

VG
Bernd