folgende Frage an euch. Mein HA läuft auf einem RP4 Dazu habe ich eine CCU3 laufen die in HA integriert ist. Läuft auch alles gut. Was ist nun, wenn man von der CCU3 auf das Raspberrymatic-Addon vom HA umziehen möchte. Das der Umzug funktioniert sollte nicht das Problem sein. Nur die Frage was mit den bereits bestehenden Automatisierungen usw. in HA passiert. Muss ich die alle überarbeiten oder laufen die ohne große Probleme weiter wenn man das Backup der CCU auf die Raspberrymatic in HA einspielt?
Ich weiß es nicht mit Sicherheit. Da die Namen der Geräte sich ja nicht ändern, sollten die HA Automatisierungen funktionieren. Voraussetzung wird aber vermutlich sein, daß man erst einmal die bekannten Geräte löscht damit sie nicht doppelt sind.
Ok. Wenn du Geräte überhaupt auf einmal doppelt vorhanden sind. Wäre ein Versuch Wert. Ich gebe ja dann im HA, in der Homematic Integration, den neuen CCU Hostnamen ein. Vielleicht klappt es ja recht easy.
Hintergrund ist eigentlich eine Reduzierung der Zentralen und man hätte alles auf einer Oberfläche. Hatte vor kurzem einen Zigbeestick angeschlossen und das klappt so gut, dass ich die HUE eigentlich nicht mehr benötige. Oder wäre der PI4 mit Zigbee und Homematic Stick überfordert?
Ob der PI 4 reicht, hängt sehr stark davon ab wie viele Integrationen und Addons installiert werden. Irgendwann wird halt der Ram knapp.
Zigbee und Homematic Stick sollten möglichst an USB2, (USB3 kann Störungen verursachen) sehr weit auseinander und weit weit weg vom PI platziert werden.
Bei einem Umzug von der CCU nach RaspberryMatic nicht. Ein Backup der CCU erstellen, CCU ausschalten und dann das Backup in RaspberryMatic einspielen. Ein parallel Betrieb ist zwar möglich, wird aber ein heilloses Durcheinander geben.
Und empfiehlt es sich vorher auf die CCU3 auch die Raspberrymatic-Software aufzuspielen? So hab ich dann ein Raspberrymatic Backup. Oder spielt das keine Rolle? Kann ich also das ein Backup der Original CCU3 in die Raspmatic auf dem HA einspielen?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Und gleich noch eine Frage. Wenn ich mit Aktoren von Hue-Bridge auf Zigbee2Mqtt umziehe, reicht es aus die Aktoren einfach vorher in der Hue zu löschen und dann neu anzulernen (in HA)