Bei mir kommen in Kürze die ersten Matter Geräte an den Home Assistant dran.
Nun gibt es ja die Matter Integration in welcher die Geräte über den Router mit dem HA gekoppelt werden.
Variante 2 wäre dann matter over thread sprich ich baue mir mein eigenes Netzwerk auf und lasse den Router als Zwischengerät außen vor und fahre wirklich direkt auf den HA.
Meine Tendenz ist momentan mir einen 2. Stick zu holen und das Ganze über MoT aufzubauen.
Ist zwar erstmal etwas aufwendiger aber ich denke mal bei einem Routertausch hätte ich meine Ruhe, da die Geräte direkt mit meinem HA kommunizieren.
Meint ihr es ist den “Mehraufwand” wert oder macht die einfache Mattereinrichtung mehr Sinn im Verhältnis?
Ein eigener Border Router am HA macht schon Sinn, da dann auch alles über Thread von Anfang bis Ende kommuniziert. Bei Externen Routern läuft am Ende zu HA alles über WLAN, dann kann man sich das Thread auch irgendwie sparen
Ich habe, auch um mein WLAN-Netz und den Router (F!B6890LTE) zu entlasten neben ZHA und Z2M noch ein Matter_over_Thread-Netzwerk mit einem HomePodmini als BorderRouter aufgebaut und fahre damit sehr gut und stabil.
Dann musst Du aber aufpassen, dass es auch Matter_over_Thread-Geräte sind.
Es werden nämlich ziemlich viele Geräte mit dem Matter-Logo angeboten, aber im Kleingedruckten steht dann Matter_over_WLAN
Ich habe von Anfang an Thread Geräte bevorzugt und bin sehr zufrieden damit.
Eve hat ja sehr zeitig damit angefangen, seine Geräte über Thread kommunizieren zu lassen, was einen gewaltigen Sprung an Geschwindigkeit und Stabilität gegenüber Bluetooth vorher bedeutete.
Aus meiner Sicht ist Thread das wesentlich bessere Protokoll für Smarthome-Geräte. Es ist ja auch ein IP-basiertes System, dass ein stabiles Mesh-Netzwerk aufbaut, man sich aber nicht um irgendwelche IP-Adressen kümmern muss.
Mit WLAN-Geräten habe ich immer wieder mal das Problem, dass sie nach einem Neustart nicht die in der Fritz!Box fest reservierte Adresse bekommen, sondern sich irgendeine andere beziehen. Das hat dann regelmäßig zur Folge, dass die Geräte in HA nicht mehr verfügbar sind.
Bei Thread muss ich mich darum nicht kümmern.
Leider wird Thread von den Herstellern noch sehr stiefmütterlich behandelt.
Effektiv gibt es z.B. smarte Steckdosen mit Thread und Matter nur von Eve. Onvis bietet auch noch welche an, die aber nicht in der Lage sind den Energieverbrauch zu messen.
Ich kann auch nur eine Lanze für Matter over Thread brechen!
Ich habe zahlreiche Eve Geräte, aber inzwischen auch Geräte anderer Hersteller (Nuki, Aqara usw.) mit Matter over Thread im Einsatz (Rund 60 Geräte insgesamt).
Das Thread Netzwerk hat sich nach einigen Schwierigkeiten inzwischen zu meinem Zuverlässigsten Netzwerk entwickelt (habe sonst noch Zigbee Netzwerke laufen und natürlich Wifi).
Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten. Ich habe, als es letztes Jahr mal größere Probleme gab dazu auch einen Git Issue aufgemacht, dort wurde dann sehr ausführlich von den Entwicklern der Matter und Thread Integration für Ha beschrieben was ein zuverlässiges Netzwerk ausmacht.
Das wichtigste: Ordentliche Border Router! Derzeit ist hier die Kompatibilität und die Verstärkung des Netzwerks zwischen verschiedenen Border Routern unterschiedlicher Hersteller noch nicht optimal.
Ich habe bspw. neben Apple TV auch noch mehrere Home Pod Mini und einen ZBT-1 Stick von Home Assistant direkt im Einsatz.
Gerade der letztere ist sehr wichtig im Netzwerk und auch die Empfehlung der Entwickler!
Achte darauf, dass du unbedingt den ZBT-1 verwendest. Andere Sticks werden aktuell noch nicht empfohlen.
Damit habe ich ein super stabiles Netz ohne Empfangsprobleme geschaffen und bin sehr zufrieden.