Startegie: Matter fähig

Hallo zusammen,

da immer mehr neue Smarte-Geräte richtung Matter gehen und ich derzeit 98% meiner Aktoren und Sensoren über Zigbee (Conbee II) steuere wollte ich mal eure Meinung wissen wie Ihr damit umgehen würdet.

Soweit ich das verstehe hätte ich 3 Optionen:

  1. Auf einen Home Assistant Connect ZBT-1 umsteigen, dieser kann Zigbee sowie auch Thread und kann somit mit Matter Geräten umgehen. (richtig oder?) - Leider habe ich vermehrt gelesen dass dieser nicht so eine hohe Reichweite hat sowie anfälliger ist für Ausfälle - könnt ihr das bestätigen?
  2. Ich hole mir einen separaten Thread Dongle - welche Erfharungen/Empfehlungen hättet ihr dazu? Können diese Dongles problemfrei nebeneinander laufen, ohne dass sie sich gegenseitig stören?
  3. Externer Matter Controller in Form von Google Home oder Alexa - ist für mich kein Thema um ehrlich zu sein.

Schreibt mir gerne eure Erfahrungen/Empfehlungen, seid ihr schon auf den Matter-Zug aufgesprungen?

Danke :slight_smile:

Es gibt nur Option 2. Die anderen machen keinen Sinn

Option 1 wird nicht mehr unterstützt und auch nicht mehr empfohlen, kannst du also vergessen. Option 2 läuft bei mir zwar bislang ohne Probleme: die beiden Dongles stören sich nicht. Über die Performance der Thread-Anbindung kann ich aber nichts sagen, weil es bislang keine für mich interessanten Thread-Geräte am Markt gibt, und ich in der Folge noch keine Thread-Geräte eingebunden habe. Mittlerweile bezweifel ich, dass es in absehbarer Zeit dazu kommen wird…

1 „Gefällt mir“

Das ist die Variante, welche ich gewählt habe - SLZB06 für zigbee und Sonoff E-Dongle für Thread. Thread ist nur da, um das Aqara U200 in HA einzubinden - Erfahrungen, wie es sich Thread in Bereich Mesh mit mehreren Komponenten verhalten würde, fehlen mir dadurch komplett.

Ich sehe aktuell aber auch keinen Grund, mein zigbee Mesh durch Thread zu ersetzen. Die Geräte sind deutlich teurer und der Thread Funktionsumfang eher kleiner.

Gruß, Lars

1 „Gefällt mir“