Mein Home Assistant Fragenkatalog

Hallo zusammen,
seit ca zwei Wochen beschäftige ich mit HA und versuche alles an Wissen aufzusaugen und teils auch umzusetzten.
Doch die Masse der Möglichkeiten erschlägt mich zum Teil und der Kopf macht häufig Error.

Daher wollte ich mit diesem Thread, ein kleines Hilfs-toDo zu diversen HA Themen erstellen, wo ich nicht weiter komme.

Bislang habe ich nur etwas mit alten Homematic Thermostaten/Wandthermostaten an einer ccu2 betrieben gehabt. Davon sind nur noch 3 Wandthermostate übrig geblieben.
Zudem ein wenig Tuya Led Stripes Automation und ein paar wlan Steckdosen.

Aktueller IST Stand :
HA auf einem Mini PC mit Intel Celeron 4100 und 128gb SSD M2 (hatte ich noch über)
Zigbee2MQTT mit Sonoff USB Stick
Diverse Zigbee Power Plugs / Wlan Tuya Plugs/ Matter Plugs
Ein paar Shelly 1PM Mini Gen3
IKEA Parasol Fenster Kontakte
3 HUE BWM
1 Alexa Echo Dot
5 Homematic IP Heizungsthermostate + Access Point
2 Aqara Rauchmelder

Aktuell läuft soweit alles in HA und ein paar Zeitpläne und Sensor Automationen laufen bereits.

Ich stehe ja noch am Anfang, aber schon richtig Lust auf smarte Automationen bekommen :smile:

Die erste Umsetzung die ich machen möchte, sind diverse Lichtprojekte, teilweise mit BWM, teils mit Sensoren. Im Keller, Garten und im Haus.
Daher ein paar Fragen dazu:

Küchen Lichtsteuerung:
In der Küche habe ich 2 getrennt geschaltete Steckdosen oberhalb der Küchenschränke.
Diese sind mit einem 2Fach Lichtschalter geschaltet.
Hier sollen 2 COB-Led Stripes unter die Schränke mit Netzteil (24v)und ggf. LED Controller?

Die LEDs möchte ich dann mit dem HUE BWM steuern je nach Helligkeit und mit verschiedenen Dimmstufen aber auch die Möglichkeit händisch zu schalten.

Wie würdet ihr das von der Hardware angehen?
Zigbee LED Controller oder Shelly Aktor oder Zigbee Unterputz Aktor? Oder kompletten Taster tauschen? Zigbee Möglichkeiten?

Ambiente Lampen Wohnzimmer:
Hier habe ich ebenfalls 2 Lichtschalter gesteuerte Lampen welche ich gerne gegen RGB Lampen tauschen würde (vielleicht HUE) und ja nach Stimmung und Helligkeit unterschiedliche Szenen automatisieren möchte, sowie am schalter händisch schaltbar sein.
Wie sollte ich das von der Hardware am besten umsetzen? Lichtschalter (Berker S1) gegen einem Schalter tauschen und Zigbee RGB Lampen nutzten oder sollte ich anders vorgehen?

Das wären die ersten Fragen aus meinem Fragenkatalog :smile:

Weitere werden hier sicherlich noch folgen zu Homematic, Alexa, Dashboard usw… Aber alles der Reihe nach um hier nicht zuviel Chaos zu veranstalten :sweat_smile:

Würde mich über euere Hilfe freuen. Gruß Chris

Ohne mich jetzt im Detail in Deine Installation einzudenken, gibt es bei der Beleuchtung grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Smarte oder dumme Leuchtmittel.

Hat man dumme Leuchtmittel, ist die Geschichte für gewöhnlich relativ simpel und man klemmt einen Aktor an die Stromversorgung, der die Stromzufuhr kappt, wie ein Lichtschalter dies auch tun würde.

Wenn Du von schaltbaren Steckdosen sprichst, an denen LED Stripes hängen, wäre dies so ein Fall. In dem Fall würde ich den Aktor an die Schaltung der Steckdose hängen. Zum Beispiel ein Shelly (mini, abhängig von Platz und zu schaltenden Lasten).
Dieser schaltet den Strom ein und aus, ist sowohl über den ursprünglichen Schalter als auch über HA durch Bewegungsmelder oder sonst was ansprechbar.

Wenn Du smarte Leuchtmittel einsetzt, sollten diese grundsätzlich Dauerstrom bekommen. Was man mit den vorhandenen Schaltern macht, ist dann abhängig davon, was man möchte. Ich habe schon Menschen gesehen, die die Schalter abkleben, damit sie nicht mehr benutzt werden.
Eleganter ist es, wenn man dahinter ein Gerät hängt, dass die Schaltung erkennt und an die Lampe weitergibt, ohne den Strom zu beeinflussen.

Dies können (bei vorhandensein eines Neutralleiters) auch Shelly Geräte sein. Wahlweise gibt es Zigbee Aktoren, die teilweise auch ohne Neutralleiter arbeiten können. Und Dinge wie der Hue Wallswitch sind einfach Batteriebetrieben. Hier legt man die Leitung auf Dauerstrom und den Schalter quasi tot, wobei dieser ja dann über HA die smarten Leuchtmittel ansteuern kann. Das war damals mein erster Ansatz, weil kein Neutralleiter…

Bin jetzt nich sicher in wie fern dies weiterhilft oder noch mehr verwirrt. :wink: Aber in dem Moment wo HA zur Schaltzentrale wird, kannst Du mehr oder minder jede Kombination verwirklichen, wenn Du das möchtest.

1 „Gefällt mir“