Hallo zusammen,
hat schon jemand versucht vom Marstec Daten über NodeRed oder IO Broker zu erhalten? Gibt es da wege ohne ESP und RS485, über LAN Schnittstelle?
Danke und Grüsse Tobi
Hallo zusammen,
hat schon jemand versucht vom Marstec Daten über NodeRed oder IO Broker zu erhalten? Gibt es da wege ohne ESP und RS485, über LAN Schnittstelle?
Danke und Grüsse Tobi
Ich denke nicht. Der LAN-Anschluss ist nur eine Ergänzung zum WLAN-Anschluss. Also nur für die cloudbasierten Daten. Eventuell kannst du dir von Marstek die API freischalten lassen. Ob die das machen, weiß ich nicht. Aber wo liegt das Problem mit einem ESP + RS485 Adapter?
Hallo Omega, erstmal danke für die Rückantwort.
Nun ich möchte den Aufwand so gering wie möglich halten und finde es absolut sinnfrei, wenn schon durchgängig LAN vorhanden ist, noch was mit Aufwand dazu zu konstruieren müssen. Irgendwie schon etwas vorbei Entwickelt von Marstec. Klar das bringt uns auch nicht weiter.
Warum ich kein WLAN möchte? Der Shelly pro 3EM im Keller hat kein WLAN und ist mit Ethernet angebunden. Unser Haus hat nachts kein WLAN.
Warum denn überhaupt LAN nur für die Cloudanbindung, hätte dann auch gleich mit übers WLAN gekonnt.
Den RS485 Konverter liegt bei mir auf dem Arbeitstisch, evtl. lässt sich damit leicht was realisieren? Sofern ich die Pinbelegung noch finde dafür.
Besten Dank nochmals und schönes Weekend.
Hat jemand die Pin Belegung für den RJ45 Stecker zur Hand / gefunden? Vielen Dank
Für die welche hier mitlesen:
Die RS485 RJ45 Pin Belegung des Marstek Venus E gen 3 (ohne Garantie)
1 A RX
2 B TX
3
4
5 5VDC
6
7
8 GND
Ich verwende einen PUSR DR 134
Konfiguration:
Baud Rate: 115200
Daten Bit: 8
Parität: Keine
Stop Bit: 1
Lokaler Port: 502
Work Mode: TCP Server (einzustellen)
Client Overrun Mechanism: KICK
Client Access Quantity: 4
Working Mode: Modbus Simple Protocoll
Damit hab ich mal zumindest eine Verbindung.
MQTT läuft aber noch nicht. Node Red mit ModbusRead bekomme ich folgenden Fehler:
“Error: Modbus exception 2: Illegal data address (register not supported by device)”
Dies bei Abfrage des Register 33000 (Tabelle aus Internet für die Gen2 und eben nicht Gen3, die ich nicht gefunden habe).
Hat jemand noch eine Idee hierfür, woran es liegen kann, der Register könnte natürlich falsch sein, was wäre dann der richtige?
Viel Spass und Grüsse
Marstek Venus E Gen 3.0 Unter Register
30004 AC Spannung
30005 AC Strom
30006 AC Power +Abgeben -Laden
37005 % Kapazität
Wer noch weitere findet, gerne Teilen. Danke.