Ich habe den Zigbee Koordinator ein klein wenig zu weit entfernt von dem Ort wo ich Zigbee benötige (IKEA Button). Gehe ich mit dem Button 2m näher, dann funktioniert alles.
Ich hätte dazu einmal zwei Fragen.
Ich würde gern als Zigbee Mesh Punkt (keine Ahnung wie das zum Strecke erweitern richtig heißt) solch ein Gerät nehmen, was man hinten in Lichtschalter-Unterputzdose bauen kann (warum siehe Frage 2). Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen, das sehr gut, aber auch preisgünstig ist, weil ich mehrere brauche?
Ich habe bei mir Licht Wechsel- und Kreuzschaltungen in normalen Busch-Jäger Schaltern in tiefer Unterputzdose verbaut. Da ich diese gern drin lassen möchte, mir diese aber immer den Strom für Smarte Leuchten wegnehmen, wenn jemand ausschaltet, würde mir von o.g. Geräten erhoffen, dass ich normale Leuchten einbaue und in einen Schalter der Wechsel-/Kreuzschaltung solch ein Gerät einbaue und dieses Gerät über HA und Alexa das Licht geschaltet werden kann, egal ob jemand an einem der anderen Schalter ein- oder ausgeschaltet hat. Es soll also quasi mit den normalen Lichtschaltern und dem o.g. Gerät geschaltet werden können, ohne zum Schalter laufen zu müssen, wenn jemand einen Schalter manuell bedient hat.
Gibt es so etwas, das mir diese Wünsche erfüllt zu einem guten Preis?
Ja, solche Aktoren gibt es. Du musst nur drauf achten, dass auch eine N-Leitung in der Dose liegt. Ohne N wird der Aktor nicht zum Zigbee-Router. Spontan schau dir mal den Sonoff zbminir2 an.
Oder einen Shelly der Generation 4 (kann seit Gen4 auch zigbee, weiß nur nicht, ob der auch routen kann).
Um dann mit dem physischen Schalter nicht das Licht stromlos zu schalten, musst du beim Aktor den Detached-Mode aktivieren. Somit wird das Relais nicht mehr geschaltet und du kannst das Licht über Automationen (u. a. auch eine für den Schaltimpuls vom physischen Schalter), Sprache etc. an und ausschalten.
Ups, ich benutze gar kein Zigbee2mqtt, sondern die Zigbee Home Automation.
Hätte ich das dazu sagen sollen? Jetzt habe ich die Dinger schon bestellt
Ich hatte schon überlegt, ob ich Z2M aufsetzen sollte, aber ich habe HA in einer VM unter Unraid laufen.
Muss leider den MQTT Broker außerhalb HA in einem extra Docker laufen lassen, weil ich erst kürzlich von ioBroker nach HA umgestiegen bin und alle Geräte diesen Broker mit dieser IP kennen, jetzt nicht jeden Aktor anfassen zu müssen.
Mit ZHA kenne ich mich nicht aus, wird es da aber auch geben (denke ich).
Und Zigbee2mqtt lässt sich ebenfalls unter Unraid als Docker installieren bzw. auch unter HA mit Zugriff auf den MQTT-Broker.
Aber versuch es erst mal unter ZHA.