Hallo,
heute wurde bei mir ein neuer Zweirichtungszähler von EMH installiert. Nun würde ich gerne da einen Lesekopf installieren um den Strombezug auszulesen, in Homeassistant zu integrieren und zukünftig eine Nulleinspeisung realisieren. Balkon PV mit Speicher ist schon vorhanden. Was für Leseköpfe könnt ihr mir da empfehlen?
Moin,
Also ich habe den EMH eHZ IW8 und der Hichi IR wifi V2 funktioniert prima. ![]()
Allerdings bekomme ich obwohl ich den Zähler mit diesem …ich nenne es mal „Lichtpasswort“ freigeschaltet habe nur die aktuelle Leistung in Watt und den Zählerstand als Entitäten.
Für meine Automationen und für die Statistik reicht mir das, aber die Leistung je Phase + Stromstärke wären natürlich auch interessant. Evtl. kann da ja auch jemand helfen.
Grüße
si123mon
Es muß auch die passende Konfiguration eingestellt werden um alle Werte zu bekommen.
Hier von meinem Tasmota.
>D
>B
TelePeriod 30
=>sensor53 r
>M 1
; Device: eBZ DD3 2R06 ODZ1
; protocol is D0 OBIS ASCII
; 9600@7E1 for OP-type devices, 9600@8N1 for SM-type devices
+1,3,o,0,9600,SM,1
; Zählerstand zu +A, tariflos,
; Zählerstände Auflösung 10 µW*h (6 Vorkomma- und 8 Nachkommastellen)
1,1-0:1.8.0*255(@1,Energie Bezung,KWh,1_8_0,3
; Zählerstand zu +A, Tarif 1
1,1-0:2.8.0*255(@1,Energie Export,KWh,2_8_0,3
; Summe der Momentan-Leistungen in allen Phasen, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
1,1-0:16.7.0*255(@1,Leistung,W,16_7_0,18
; Momentane Leistung in Phase Lx, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
1,1-0:36.7.0*255(@1,Leistung L1,W,36_7_0,18
1,1-0:56.7.0*255(@1,Leistung L2,W,56_7_0,18
1,1-0:76.7.0*255(@1,Leistung L3,W,76_7_0,18
; Statuswort, 4 Byte Information über den Betriebszustand, HEX string
; tasmota can decode one string per device only!
;1,1-0:96.5.0*255(@#),Status1,,96_5_0,0
;1,1-0:96.8.0*255(@#),Status2,,96_8_0,0
; Geräte-Identifikation, Nach DIN 43863-5
1,1-0:96.1.0*255(@#),Identifikation,,96_1_0,0
;1,1-0:0.0.0*255(@#),Identifikation,,0_0_0,0
#
Moin,
das hier könnte auch bei dir helfen.
Grüße
LL
Hallo,
ich habe jetzt nachgesehen. Bei mir wurde folgendes Zählermodell eingebaut EMH eMe4.0. Hat hier jamd auch dieses Zählermodell und dort einen Optischen Auslesekopf installiert?
Ich selber habe eine Hichi im Einsatz - allerdings mit einem DWS 7412 Stromzähler.
Bei diesem gibt es ein SW Fehler im Stromzähler, sodass mein Hichi erst nicht korrekt die aktuelle Leistung übermittelt hat. Im Internet habe ich selbst keine Lösung gefunden.
Nachdem ich eine Mail mit allen relevanten Infos an Hichi gesendet habe, bekam ich sage & schreiben 9 Minuten! später eine Antwort. Diese enthielt ein korrigiertes Skript, mit dem nun alles 1a läuft.
Technisch setzen m.E. alle Leseköpfe eh auf die gleiche Tasmota Erweiterung - der Support von Hichi war allerdings super.
Gruß, Lars
Hallo, wo hast du ihn gekauft?
Tatsächlich bei eBay:
Hallo, habe den Lesekopf von Hichi an dem EMH Zähler installiert. Dazu musste ich mir noch einen Adapter drucken. Installation Tasmota klappte dann ganz gut. Das passende Script für den Zähler war auf der Tasmota Seite zu finden.
Da kann man jetzt die verschiedenen Daten Momentanverbrauch, kWh Bezug, kWh Einspeisung sehen. Die Momentandaten werden da wohl sekündlich gezogen. Datenimport in HA mit MQTT hat auch gut funktioniert. Dort ist noch ein kleines Problem das sich da die Momentanverbrauchsdaten nicht sekündlich aktualisieren. Da muss ich mich noch einmal belesen was ich da ändern muss. Geplant ist dann das ich einen Nulleinspeisung mit meiner Solaranlage realisieren kann.
Hallo wie häufig aktaualisiert sie der Momentane Netzbezug bei dir in HA? Bei mir dauert das immer sehr lange in HA. Wenn ich direkt den Lesekopf auslese aktualisiert sich der momentane Netzbezug fast sekündlich
Tatsächlich sekündlich und damit der sogar noch einen Tacken schneller als auf auf der Seite des Lesers selber.
Gruß, Lars
Habe jetzt direkt in Tasmota Configure Logging noch eine Einstellung gefunden - Telemetry Period-. Die war auf 300 gestellt. Habe ich auf 10 umstellen können. Jetzt kommen alle 10 Sekunden die Daten momentaner Netzbezug in HA. Sekündlich geht wohl nicht. Unter 10 geht die Einstellung in Tasmota nicht,
Danke für den Tipp. Habe schon viel gelesen und direkt in Tasmota wird auch gefühlt jede Wertänderung angezeigt. Da ich die Daten vom Lesekopf in HA auslese dachte ich das eine Einstellung in HA falsch ist, da dort die Werte sich nur alle paar Minuten geändert hatten. Dann hatte ich mich belesen und die Einstellung in Tasmota Telemetry Period von 300 auf 10 umgestellt. Jetzt kommen alle 10 sekunden die aktuellen Werte in HA. Das mit den Kommastellen auf+16 hatte ich noch nicht gelesen. Das liegt nicht an Faulheit zum lesen von Dokumentationen, sondern das es für mich noch Neuland mit HA, Tasmota usw. ist. Da ist es manchmal nicht einfach wo man zur Fehlerbehebung ansetzen muss.