Keine Verbindung mit Shelly 3EM

Hallo miteinander,

hab mich eben im Forum angemeldet, bin also ein Frischling :slight_smile:
Nach Studium aller möglichen Anleitungen und Threads hier und anderswo bin ich kurz vorm verzweifeln. Ich hoffe ich habe den entscheidenden Hinweis beim Studium aller Beiträge zu diesem Thema nicht übersehen und werde gleich “gesteinigt” !

Kurz und knackig:

Hardware installiert
erster Versuch brachte negative Werte
Spulen einfach umgedreht
jetzt sind die Werte positiv (Verbrauch), Einspeisung des BKW wird negativ angezeigt, das funktioniert bestens.

Dann der Versuch die Shelly-App mit dem Shelly 3EM zu verbinden:

Shelly per Handy connected
kann mich anmelden, Verbrauch L1, L2 und L3 werden korrekt angezeigt
dann verbinde ich den 3EM über einen AccessPoint mit dem Netz
sowohl per Handy als auch am PC komme ich in die Shelly-Oberfläche, sehe den Verbrauch

FAZIT: Kontakt zum AP steht, das Ding ist korrekt in die Haus-IT verbunden, der PC hängt über die FritzBox am LAN, also auch dieser Sprung von drahtlos nach Kupfer gelingt.

Nun zur Shelly-App:

Sowohl über die App (die ich auf meinem Samsung-Handy deinstalliert und neu installiert habe) als auch über den Webbrowser kann ich auf den Raum (Zählerschrank) und das gerät IO-Controller) zugreifen. Aber: “Das Gerät ist offline” , so steht es in der Kachel des Dashboards und wenn ich das Gerät anklicke und rechts auf WLAN1 gehe, dann ist der Shelly zwar mit dem AP verbunden (“Verbunden : TP-Link_6FF2” unter Angabe der korrekten IP-Adresse), doch drunter steht in einem hellbraunen Feld “Du kannst keine Verbindung zu einem offenen Netzwerk herstellen, da dieses Gerät cloudfähig ist.” Damit kann ich nichts anfangen, dennoch dürfte das mit dem Fehlerbild zu tun haben.

Wie löse ich dieses Problem?

Vermutlich ist die Sache einfach und nur zwei Mausklicks entfernt … Schmach und Schande über mich, wenn dem so sein sollte.

Danke schonmal für die Hilfe.

Ich kenne jetzt deinen AP nicht, aber hast du ein passwortfreies WLAN über deinen AP? Denn ein offenes Netz ist für jeden zugänglich und wird daher, so interpretiere ich die Meldung, vom Shelly abgelehnt.

Das habe ich auch gedacht, so liest sich das tatsächlich. Das WLAN bzw. der Access-Point sind aber beide mit WPA2-PSK gesichert, der Verschlüsselungsalgorythmus ist AES. Aber Danke für den Ansatz, bin dankbar für jeden Hinweis. Oft ist es eine Kleinigkeit (ein Häkchen oder ein Zahlendreher), die Erfolg von Misserfolg trennt.

Kennst du folgenden Eintrag von Shelly bereits: Geräte, die in der Shelly Cloud-Anwendung als offline angezeigt werden :? Vielleicht führt das ja zum Glück.

Bingo, das war’s. Reset, neu eingerichtet, Cloudeinstellung neu gesetzt … läuft.
VIELEN DANK !
Schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche.

1 „Gefällt mir“