Moin - nach Monaten ohne jedwede Probleme ist das EM3 seid gestern “offline”,
und ich habe keine Ahnung wieso, noch finde ich heraus, wie ich es wieder
verbinden kann…
(nach manuellem Reset gibt´s einen Verbindungsversuch, danach wieder “offline”)
Dann kann er sich wohl nicht mit deinem Wi-Fi verbinden.
Dann sind entweder die Daten im Shelly aus irgendeinem Grund nicht mehr richtig, oder bei deinem Wi-Fi-Netz hat sich was geändert.
Hast du eine feste IP für den Shelly? Nicht, dass die z.B. durch ein neues Gerät belegt wurde.
Ich habe das Problem, das meine Shelly Pro3EM nach der Ersten Inbetriebnahme für etwa 1 bis 2 min. eine Anzeige bringt, dann aber offline geht. Ich kann über den Reset bewirken, das ich wieder für ca 1-2min online bin. Was kann ich tun?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
mich wunderte nur, das das Thema seit 10 Monaten keinen weiteren Dialog hatte, ohne gelöst zu sein, bis ich mein (gleiches) Problem geschildert habe. (siehe oben)
Das Stromlos machen hilft bei mir nicht. Die WLAN LED ist blau und die LAN LED ist grün, die Shelly ist aber offline.
kannst du über deinen Router direkt auf den Shelly zugreifen?
(einfach die IP vom Shelly in die Kopfzeile vom Browser kopieren)
Wenn ja, würde ich bei HA suchen.
Wenn nein, beim Shelly.
Zwischenzeitlich ist es mir gelungen, die Pro3em wieder online zu bekommen. Die Lösung lag darin, sie in der Shelly App über das + Zeichen einfach erneut hinzu zu fügen. Verstehe ich nicht, denn sie war bereits eingebunden.?!
Jetzt taucht gleich das nächste Problem auf.
Die Pro3em ist nun nicht mehr mit der Cloud verbunden. Sie zeigt demnach die aktuellen werte an, hat aber keine Historie mehr und und zeichnet auch nichts mehr auf.
Netzwerk → cloud → zeigt momentan getrennt.
Wenn ich sie anschalte, bekomme ich die Meldung “Einstellung konnte nicht übernommen werden”
Übrigens: Über den Browser ist sie erreichbar, aber mit dem gleichen Endergebnis: Cloud bleibt aus.
Leider liegt hier nicht die Ursache. Ich habe ein LAN- Kabel angeschlossen. Ich bin mir allerdings gar nicht sicher ob ich nicht dennoch mit dem WLAN verbunden bin, denn sowohl die LAN alsauch die Kontrolleuchte WLAN der Pro3em zeigt ein grünes Licht. In der Shelly habe ich da nix zu gefunden. Meine Fritzbox sagt aber das die Pro3em über 2,4GHz WLAN angebunden ist.
Ich stelle mir nun die Frage, wie ich davon weg, auf die LAN Verbindung komme.
Die Pro3em sagt:
Ethernet → Anschalten Blau mit Haken → Verbunden Grün mit Haken. Also scheinbar ist die Welt in Ordnung. Ist sie aber nicht…
Welchen Firmenware Stand hast du auf deinem Pro3Em?
Ich habe
Firmware: 20240223-141900/1.2.2-g7c39781
Hardware: gen2 (SPEM-003CEBEU)
und alles läuft.
Mein Shelly ist aber auch nicht in der Cloude, er wurde über das Web Interface konfiguriert und läuft in Ha nur über das Netzwerkkabel.
Ok, die 1.31. habe ich noch nicht drauf, un die läuft super.
Hast du ein paar infos mehr für mich?
Wie lange läuft der der Shelly bei dir schon?
Seit wann besteht das Problem.
Wie hast du in im Web Interface konfiguriert mit Wlan oder Lan?
Hast du schon mal versucht ihn auf Werkseinstellungen zurück zu setzen (wäre meine letzte Wahl)?
Das Problem das sie nur für ca 1 min online war und dann offline ging bestand von Anfang an. Nach 2 Tagen Fummelei konnte ich die Pro3em erneut in die App hinzufügen. Jetzt zeigt sie stabil “Momentanwerte” an ohne offline zu gehen, aber sie zeichnet keine Historie auf. Vermutlich weil die Cloud sich nicht einschalten lässt (nur vermutlich)
Was ist mit Web Interface gemeint?
Nein, in die Werkseistellung bin ich nicht zurück.
Frage: Ich weiss nicht mit Sicherheit ob ich mit LAN oder WLAN an der Fritzbox angeschlossen bin. Die Fritzbox sagt: über WLAN.
Die Pro3em sagt beides ist “Angeschalten” und “Verbunden” jedoch sind die IP Adressen unterschiedlich.
Im Web Interface kannst du alle Einstellungen machen.
Du gibst im Browser die IP deines Shelly ein und da kannst du alle Werte setzen.
Ich habe das Lan eingeschalten eine statische IP vergeben und dann das W-Lan ausgeschalten.
Die Cloud habe ich ausgeschalten, da bei mir alles lokal über Ha läuft.
Der Shelly hat einen internen 60 Tage Speicher.
Versuch ihn mal im Web Interface für dich zu konfigurieren z.B. mit LAN und fester IP, ohne W-LAN und ihn dann erst in in die Cloud und in der App einzubinden.
Wenn alles nichts hilft, müsstest du ihn mal auf Werkseinstellungen zurück setzen und von vorn beginnen.