Kein Zugriff via Browser auf HA

Hallo!

Ich habe für einen Freund HA auf einem Mini-PC installiert.

So wie hier beschrieben:

Method 1: Installing HAOS via Ubuntu booting from a USB flash drive

Das hat auch alles super geklappt. HA fährt hoch so wie man das kennt.

Ich habe zu Hause selbst ein HA System am laufen an einer FritzBox (2)

Der Mini-PC hängt aber an einer FritzBox(1) welche “davor geschaltet” ist.

Wenn ich mich mit meinem Laptop über Wlan mit Router (1) verbinde kann ich nicht auf das HA vom Mini PC zugreifen. Lediglich einmal hatte ich dorthin eine Verbindung.

Hat jemand ein Tip wo mein Fehler liegt?

Hi, mein Tip wäre, log Dich in die FritzBox ein und seh nach welche IP der Mini hat. Dann gib ihm eine feste IP, einfach in der FritzBox und starte den Mini neu. Anschliessend mit http://IP-Mini:8123

Dann sollte der Anmeldebildschirm kommen.

Okay will ich gerne versuchen. Die IP ist bekannt. Wie vergebe ich eine Feste IP?

So zum Beispiel?

1 „Gefällt mir“

In der FritzBox geht das ganz einfach. Da wo der Mini staht gibt es ja hinten so einen Stift. Wenn Du den auswählst kommen verschiedene Untermenüs für das Teil. Bei Allgemein kannst Du einen anderen Namen vergeben. Dann kommt Heimnetz, da ist ganz oben die Möglichkeit eine IP zu vergeben und dann den Haken an IP dauerhaft vergeben. Das ist alles. Du musst dann nur den Mini-PC neu starten damit der die IP übernimmt.

Warum erklär ich das wenn Du es weisst. :grinning_face:

sollte ich eine andere IP nehmen als die er sich jetzt automatisch gezogen hat?

habe jetzt die gleiche IP genommen. Klappt aber trotzdem nicht

auch über homeassistant.local:8123 geht es nicht

Moin,

in dem Netz Fritz!Box 1, gibt es da noch andere PCs? Kannst Du diese von Deinem Laptop, welches Du nutzt, anpingen?
Ich habe Dein Netzwerk mit den Fritz!Boxen noch nicht so ganz verstanden, welchen IP Adressraum hat und welchen hat 2?

Dann eine Adresse mit `192.168.xxx.yyy, musst Du nicht unkenntlich machen, wenn ich Dir sage, das mein HA auf 192.168.178.172 läuft, kannst Du damit nichts anfangen, denn solltest Du diese IP versuchen, kommst Du nur auf irgendein Gerät, in Deinem Netz, weil das IPs sind, die für die private Nutzung gedacht sind.

VG
Bernd

P.S.:

Das hängt auch ein wenig davon ab, so wie Du es gezeigt hast, ist das eine quasi statische IP, auf Basis einer dynamischen IP.
In den Einstellungen der Fritz!Box gibt es einen Bereich, der aussagt, aus welchem Bereich die dynamischen IPs kommen, z. B. bei mir

192.168.178.20
192.168.178.200

Also sind echte statische IPs, die im Bereich

192.168.178.2
192.168.178.19

192.168.178.201
192.168.178.254

Und Du musst dann meistens auch im Client die IP fest vorgeben, da er ja an diese nicht per DHCP herankommt.

@dp20eic Hallo!

das Anpingen klappt! auch zum HA Mini

An Box 1 ist das externe Internet angeschlossen Adressbereich 192.168.178.1/24

Box 2 liegt hinter der Box 1. Der Adressbereich ist auch 192.168.178.1/24

Aber ich habe am MIni-PC noch ein Monitor hängen und der zeigt mir ja eigentlich an wie er erreichbar ist. Verstehe ich nicht warum ich da nicht HA aufrufen kann?

Port 4357 geht z.B.

Moin,

verstehe ich nicht und für mich als nicht Netzwerker, sieht das irgendwie falsch aus :thinking:

Wenn Du Dein eigenes HA auch auf diesem Netzwerk hast, dann kann http://homeassistant.local:8123 nicht gehen, denn woher soll den der DNS wissen, welches HA das ist.

Schon mal mit der IP versucht?

VG
Bernd

Ja das ist bestimmt nicht Standard aber bislang hatte ich eigentlich mit meinem HA keine Probleme mit diesem Aufbau.Und Netzwerker bin ich absolut nicht!

Also wenn ich mit meinem Laptop mit dem WLAN der Box 1 verbunden bin müsste ich doch auf den Mini zugreifen können? Genauso kann ich dann natürlich auch keine Verbindung zu meinem eigenen HA herstellen.

wenn du meinst http://192.168.178.35:8123 dann ja auch das habe ich probiert

Aber vielleicht liegt es ja doch an meinem komischen Netzwerkaufbau

So sieht es aus wenn HA hoch gefahren ist:

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Du kannst doch nicht zwei Geräten im selben Netzwerk die gleiche IP geben. Die Boxen haben beide 192.168.178.1 und sind miteinander verbunden?

Moin,

Davon gehe ich einmal aus, Du kannst eine Box zum Mesh Master machen, die zweite zum Mesh Client, dann bezieht der Mesh Client die Informationen und Einstellungen vom Master macht aber nichts Eigenes, vielleicht meinst Du das auch so :thinking: :man_shrugging:

Wenn Du auf beide Boxen schaust, kannst Du dann die beiden Home Assistant Systeme sehen?

VG
Bernd

Moin, wäre vielleicht ganz gut, eventuell mit ein wenig Unterstützung, mein Netzwerk besser aufzustellen. Ich habe die 2.Box eigentlich nur damit ich bei einem Providerwechsel flexibel bin. Wie ich die 2.Box im Netzwerk eingestellt habe kann ich dir gerne heute Abend genauer beschreiben.

Den Mini PC mit dem neu installierten HA werden ich übrigens heute mal in einem anderen Netzwerk testen

Moin,

da musst Du dann aber aufpassen, denn wenn Dein Bekannter ein anderes Netzwerk hat, also etwas anderes als 192.168.178.xyz und Du das HA mit statischer IP versehen hast, dann wird das nichts, also in HA erst einmal auf DHCP stellen, oder sich vom Bekannten eine freie statische IP geben lassen, oder in Zukunft, lieber gleich zusammen mit dem Bekannten in deren Umgebung installieren, das ist auch gut zum Lernen, denn Du willst doch sicher nicht ständig Support leisten :wink:

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

zur Konfiguration der 2.Box (7430):

Der Anschluss LAN1 wir dann von der Box 1 eingespeist

Es spricht doch aber grundsätzlich nichts dagegen den MINI-PC irgendwo anders vorzubereiten als da wo er später eingesetzt werden soll oder?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Moin,

ist eher nicht das Problem mit der Anbindung ans Internet, sondern wie sich die zwei Fritz!Boxen im heimischen Netzwerk verhalten!
Also eher das hier,


aber von beiden Boxen, auch interessant wäre welche Box als Gateway ins Internet gilt und welche IP da steht?
So sieht das aktuell bei mir aus

Das bei mir bei lokaler DNS Server eine IP von einem meiner LXC steht, liegt am Adguard Home, das ich einsetze um das Werbeaufkommen zu zügeln.

VG
Bernd

Kannst du mir eine bessere Konfiguration empfehlen?

Moin,

nope, dazu kenne ich deine Ansprüche zu wenig.
Kannst Du eine der Boxen als Mesh Master einrichten, die andere als Mesh Client einrichten?

VG
Bernd

muss dann die Box die am Internet hängt der Master sein?

Moin,

ich würde mal sagen nein, denn die Box, die direkt am Hausanschluss hängt, hat ja die Einwahl Information und fragt auch alle anderen Informationen ab, aber wie gesagt ich habe noch nie eine Konfiguration mit zwei Boxen gehabt.

Ich habe nur eine Box und einen Repeater im Mesh und der bekommt die Einstellungen von der Box.

VG
Bernd

Hallo!
Habe auf den Mini-PC nochmals HA installiert. Danach war der lokale Zugriff möglich. Nach dem Standortwechsel (anderes Netzwerk) war der Serverzugriff ohne Probleme möglich! Danke nochmals für eure Unterstützung / Anregungen.