HomeAssistent Server nicht erreichbar

Hallo zusammen,

ich bin relativ neu im HA-Bereich.
Ich habe mein HA-OS auf einer VM auf einer LinuxMint Partition laufen.

Bin ich auf dem Linux, kann ich den HA-Server über die Standard local Adresse aufrufen. Ausserdem kann ich die VM mit Ihrer entsprechenden IP auch anpingen. Das funktioniert.

Nehme ich nun einen weiteren Laptop oder SmartPhone komme ich weder über die local Adresse auf den HA-Server, noch kann ich die VM mit Ihrer IP anpingen.

So richtig ist der Fehler nicht ersichtlich. Das HA-OS ruft Daten meiner Geräte ab und steuert diese bereits. Also ist eine Verbindung vorhanden. Irgendwie.

Vielen Dank für eure mithilfe.
Beste Grüße
Tobias.

Vom Host kommst du also auf deinen HA, von außerhalb des Hosts nicht. Das klingt so nach einem Firewall-Problem. Hast du evtl. auf deinem Host ufw installiert? Findest du schnell mittels sudo ufw status verbose herraus. Oder eine andere Firewall in deinem Netzwerk?

Moin,

und willkommen im Forum.

Wenn Du den Rechner nur zur Virtualisierung nutzt, dann wäre ein Unraid, oder Proxmox besser geeignet, das nur mal meine persönliche Meinung.

Dann wurde es ja gerade, wo ich schreibe schon geschrieben, ist in Mint eine personal Firewall aktiv?
Welches Netzwerk setzt Du in der VM ein, ich glaube da gibt es

  • host
  • bridged

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Hierbei bekomme ich die Meldung “Inaktiv”

Das Netzwerk der VM läuft im bridge Modus.

Mich würde mal interessieren womit? Nutzt Du dafür z.B. VirtualBox oder wie und womit hast Du die Virtualisierung unter Mint umgesetzt?

Die nächste Frage wäre dann wie es mit den IPs und den IP-Bereichen aussieht. D.h. befindet sich die HA VM im gleichen IP-Bereich wie auch der Client (Laptop, Smartphone) mit dem der Zugriff nicht funktioniert?

D.h. ein paar mehr Infos zur Installation und Aufbau der VM wären ggf. hilfreich.

VG Jim

Ich versuch einmal meinen Aufbau zu erläutern.

Linux Mint läuft auf einem ausgedienten Mini-PC auf SSD Festplatte.
Auf diesem ist eben HA-OS über die Virtuelle Maschinenverwaltung von Linux am laufen.

Der Linux hat die IP 192.168.0.68
Die VM allerdings 192.168.122.170

Der andere Laptop und Smartphones laufen im IP Bereich der Linux Mint Partition entsprechend mit anderen Adressen. Hier läuft auch das restlich SmartHome.

Naja - sofern Du das nicht irgendwie und irgendwo ermöglicht hast kann die HA VM mit dem Bereich 192.168.122.xxx natürlich auch nicht von Geräten (Laptop, Smartpone) aus dem Bereich 192.168.0.xxx erreicht werden.

VG Jim

Moin,

ich bin kein Netzwerker, aber so kann man natürlich nicht vom Office Netz 192.168.0.1 auf das Netz der VM kommen, der Linux Mint Rechner müsste dann ja auch Routing machen, oder in der Fritz!Box ein Statisches Routing einrichten.

Setz Dir ein Proxmox auf, dann klappt es auch mit dem Nachbarn, respektive VM, oder nutze den MiniPC direkt mit HAOS

VG
Bernd

P.S.: das war der @Jim_OS schneller :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

:stuck_out_tongue: :laughing:
Das

verstehe ich allerdings auch nicht so ganz, sprich wenn der Mini-PC sonst eigentlich keine wirklichen Aufgaben mehr haben sollte, warum man dann Linux Mint - vermutlich dann ja mit dem virt-manager - als Unterbau für eine HAOS VM nimmt. :thinking:

VG Jim

Der PC hat zeitgleich die Funktion eines Kamera DVR.
Welche allerdings zweitrangig wäre.
Es wäre also einfacher die HA-OS direkt auf dem besagten PC am laufen zu haben.

Möglicherweise käme dann für dich tatsächlich Proxmox in Betracht. Denn dort kann HA als virtuelle Maschine laufen und zugleich eine DVR. Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden:

Gibt es als Script bei Proxmox VE Helper-Scripts, um es einfach auf Proxmox als LXC zu installieren.

Jepp oder halt eine Lösung wie z.B. Proxmox. Eine Virtualisierung unter Mint bremst das System ja auch nur unnötig aus - auch wenn HA natürlich nur sehr wenig Ressourcen braucht - und Kamera-/DVR-Lösungen lassen sich auch direkt unter HA realisieren. Sprich die DVR-Software die Du jetzt laufen lässt (Welche ist das?) lässt sich vermutlich recht leicht durch eine andere Lösung ersetzten und/oder Deine jetzige DVR-Software läuft ggf. auch direkt unter HA.

VG Jim

Moin,

einmal mit meinen, ganz platten Worten, HAOS ist auch nichts weiter als eine Virtualisierung, mittels Docker, es läuft ein Basissystem (OS), in dem Docker installiert ist, dazu kommt dann HA als Container und wenn gewünscht weitere Add-ons, als Docker Container, all das ist optimal aufeinander abgestimmt und meistens läuft es out of the box.
Einschränkend kann man nur anführen, das die Auswahl an HAOS Add-ons eingeschränkt ist, aber das Nötigste vorhanden ist

Zum DVR, da gibt es auch etwas aus dem Add-on Bereich

VG
Bernd

P.S.: Ich bevorzuge Proxmox, da ich die Dienste lieber getrennt von HA habe, um HA so schlank wie möglich zu haben.

Agent DVR ist der neuere Name von dem oben von @Gunter verlinkten iSpy, :wink: welches sich halt unter allen möglichen Varianten und Plattformen installieren lässt. Somit auch als Docker/LXC Version.

Kostenfreie Linux DVR- bzw. VMS-Software gibt es eh nur eine Hand voll und daher ja auch meine Frage welche DVR-Software @Armsii92 nutzt. Dann könnte ich ihm dazu ggf. auch etwas mehr sagen und ggf. - sofern nötig - evtl. auch Alternativen vorschlagen.

VG JIm

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

also ich nutze aktuell ISpy für die DVR Geschichte.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden die HA-OS direkt auf den Mini PC zu spielen.

Der ganze Spaß mit VM und Routen usw ist mir einfach zu viel umher geleite was am Ende auf die Performance geht.

Moin,

gute Entscheidung und wie ich ja schon vermutet hatte

kannst Du Agent DVR dann ja auch wohl problemlos mit/unter HA weiternutzen.

Wie hier ja schon angesprochen wäre Proxmox auch noch eine Alternative, aber wenn es nur um HA + DVR geht wäre eine HAOS Bare Metal Install. halt die einfachste Variante.

VG Jim

Sollte HA an sich dann mal am Ende seiner Möglichkeiten ankommen, kann ich ja immernoch auf die Proxmox Variante umsteigen.

Ich bedanke mich auf jeden Fall bei euch für eure Unterstützung.
Wir werden uns hier im Forum wohl öfter hören.