…hey @Davud1985 versuch mal bei der Modbus Einstellung bei der EMMA die IP auf 0.0.0.0 zu stellen bzw. stehen zu lassen, das ermöglicht erst mal breiteren Zugriff auf EMMA. Und welchen Port hast du auf der EMMA eingestellt? 502 ist Standard und so versuchst du dich auch per HA aufzuschalten, aber bist du dir sicher du hast auch 502 auf der EMMA eingestellt (sieht man auf dem Screenshot nicht)?
Danach Versuch noch mal über HA dich aufzuschalten.
hey, danke für deine Hilfe. Ich habe den Emma-Port auf nichts Besonderes eingestellt. Ich weiß eigentlich nicht, wo ich den Port für Emma sehen kann. Können Sie mir sagen, wo ich Emma auf Port 502 einstellen kann?
Hallo zusammen,
ich kämpfe jetzt auch schon einige Wochen mit meinem Setup von Huawei und bin doch immer wieder an dem Punkt, an dem ich dann aufgeben muss. Ich hab ebenfalls EMMA im Einsatz zusammen mit zwei WRs, die ich kaskadiert habe. Wie es scheint, hab ich es endlich geschafft die richtige IP für Emma zu finden, da diese zwischen App / Fusion Portal und beim Aufschalten unterschiedliche Werte anzeigt. Über den Installateurzugang auf Emma über das Verbinden via WLAN hab ich nun die Werte ausgelesen und konnte Modbus auch aktivieren. Den Port konnte ich leider nirgends finden, hatte es einfach bei 502 belassen. Wenn ich nun die Integration starte, bekomm ich immer den Fehler “Auslesen des Wechselrichters fehlgeschlagen”. Muss ich neben Emma, noch weitere Einstellungen an den WRs vornehmen, um die Daten abzugreifen?
Hmm das ist echt nicht straight forward mit Huawei… ich überlege noch mal ob ich dir irgendwie helfen kann.
Aber so wie ich es verstanden habe musst du bei den WR nichts machen. Allerdings - so hat man mir es erklärt - müssen die im Slave Modus sein. Denn die EMMA steuert alles und demnach musst du auch nur auf die WMMA zugreifen können. Die EMMA gilt sich alle Daten von den WR.
Hast du denn bei Modbus TCP auch die Encryption aus und die IP auf 0.0.0.0 stehen lassen?
Und bist du dir bei der IP ganz sicher? Du hast sonst bestimmt auch in deinem Netzwerk die Möglichkeit mal die anderen beiden IPs über HA zu called - da passiert ja nichts. Hast du feste IPs vergeben für die WR und EMMA? Denn sonst kann es sein, dass per DHCP irgendwann mal andere IPs vergeben werden.
Alternativ kannst du ja auch die WR mal ausschalten und dann schauen welches Gerät noch erreichbar ist… das müsste dann die EMMA sein.
Ja, das ist bei Huawei alles nicht so einfach. Im Portal funktioniert esso wie es soll und alle Geräte sind der Emma untergeordnet. Um die Beiden WRs sauber zu betreiben, hatte ich diese entsprechend kaskadiert, was ja aber eigentlich keine Rolle spielen sollte für die Einbindung.
Die IP habe ich jetzt nach deinem Hinweis auch noch mal festgeschrieben.
EMMA läuft auch auf der neuesten Software: V100R024C10SPC100
Ansonsten hab ich Modbus an, IP auf 0.0.0.0 & die Verschlüsslung aus.
Bin so langsam mit den Ideen am Ende was jetzt noch nötig wäre, damit es klappt.
Sorry, es tut mir wirklich Leid aber ich habe auch keine Ahnung woran es noch liegen könnte bei dir?!
@Davud1985 das ist jetzt schwer zu sagen, ohne zu verstehen wie du das 5G Modem einsetzt?! Aber grundsätzlich reden wir hier ja von einem lokalen Zugriff deiner HA Instanz über dein Netzwerk zu Hause auf EMMA. Da sollte es eine untergeordnete Rolle spielen wie du eine Verbindung ins Internet aufbaust (in deinem Fall über das 5G-Modem)?!
Moin. Könntest du uns erklären wo der Installateur das Ganze “lokal” ändern konnte (mit den Modbus Einstellungen)? Habt ihr die App Sun2000 benutzt oder war es die fusion solar app? Mein Installateur ist ein wenig überfordert und kann mir nicht helfen.
Ich kann es euch leider nicht genau sagen, da es mit dem Smartphone des Installateurs gemacht wurde. Ich habe aber nachgefragt und hoffe, dass ich eine kurze Rückmeldung dazu geben kann.
Bei mir kommt leider auch beim Einbinden eine Fehlermeldung in Home Assistant.
Das Modbus TCP aktiviert man wenn man sich mit dem WLAN von der EMMA (HEMS) verbindet.
Und dann in der Fusion Solarapp bei Service Inbetriebnahme des Geräts. Dann die EMMA auswählen oder den QR-Code auf der EMMA scannen. Dann als Installateur verbinden. Wenn man dafür nicht das Passwort hat kann man das Passwort auch zurücksetzen indem man einen PIN in das Loch der EMMA schiebt. Dann gilt das Standardpasswort 00000a für den Installateur. Oder wenn man sich nach dem Passwortreset direkt verbindet braucht man kein Passwort für eine Minute und dann wird man aufgefordert ein eigenes festzulegen.
Woran kann es liegen dass es nicht funktioniert?
Modbus ist aktiviert. IP-Adresse für Modbus habe ich schon die von Home Assistant und auch 0.0.0.0 probiert. In Home Assistant gebe ich die IP der EMMA ein. Im Router habe ich diese auch auf fest eingestellt. Ich habe auch anstelle von Auto-Slave verschiedene IDs probiert. Es kommt aber immer die Fehlermeldung. In den Logs steht etwas von Timeout. Also es kommt keine Kommunikation zu Stande.