Hallo, ich habe im Keller zwei Entfeuchter stehen, mit Ablauf in den Kanal. Diese sind über Shelly Relais ansteuerbar und so eingestellt das sie bis runter auf 40% entfeuchten, was die praktisch nicht schaffen und somit solange laufen bis sie wieder ausgeschaltet werden.
Gesteuert habe ich das ganze über zwei Automationen in HA welche den Dehumidifier abhängig von der mit einem Aquara gemessenen Raumluftfeuchtigkeit ein bzw. ausschaltet.
Das Problem hierbei ist das wenn aufgrund einer Störung das Ereignis (Trigger) nicht auslöst (z.B. weil die Funkverbindung mal weg war, oder sonst was), läuft das Teil bis in alle Ewigkeit. Hier fehlt also etwas was diese Prüfung (Schwellwertunterschreitung) immer mal wieder durchführt um ggf. den “übersehenen” Trigger auszulösen. Und eine maximale Laufzeitbegrenzung, wenn der Entfeuchter z.B. länger als eine Stunde im Dauerbetrieb ist. Dann aber befindet er sich “zwischen” den Schwellwerten und auch der untere Trigger würde nicht mehr ausgelöst werden, ergo schaltet er nie wieder ein.
Soweit mir bekannt könnte man sowas nur mit einem Scheduled-Task z.B. alle 15 Minuten oder so und weitere Automatisierungsregeln machen.
Zudem möchte ich das die Entfeuchtung wegen Lärmbelästigung nur von 8-22 Uhr stattfindet. Und auch hier wäre dann wieder das Problem der möglichweise fehlenden Schwellwertdurchschreitung.
Bevor ich das nun alles mehrfach selbst aufbaue wäre meine Frage ob es sowas bereits als “Bausatz” (Blueprint?) gibt und ich nur noch die Sensoren, Aktoren und Parameter erfassen muss?