Hallo zusammen,
mein Homeassistent läuft aktuell auf einem Raspi-4B mit einer 32GB-SD-Karte, Stromversorgung über das 3A-Netzteil von Raspi sehr gut.
Jetzt möchte ich gerne zur Sicherheit und in Vorbereitung von Datenbankinstallationen die SD-Karte als Laufwerk durch eine SSD am USB-Anschluss austauschen. Anleitungen dazu habe ich viele gefunden, grundsätzlich muss es funktionieren, aber keine Anleitung hilft bei meinen aktuellen Problem, da sie in der Regel immer nur einen (!) funktionierenden “Geradeausweg” beschreiben.
Das manuell (haos_rpi4-64-16.1.img.xz) oder auch über den Raspi-Imager auf die SSD übertragene Homeassistent (64bit, OS 16.1) will nicht sauber anlaufen. Es erscheinen eine Unmenge von Textzeilen Meldungen auf dem angeschlossenen Monitor, man sieht, dass das Programm von der SSD etwas tut, aber am Ende läuft es nach 15..20 Minuten immer auf sich wiederholende Fehlermeldungen, dass das Eine und das Andere nicht gefunden wird (z.B. “HA CLI not starting! Jumping into emergency console …”). Manchmal sind am Ende auch I/O-Fehlermeldungen (“dev sda …” usw.) vorhanden, hier habe ich den Eindruck, als wenn die Installation nicht die Gesamtkapazität der SSD berücksichtigt hat, sondern nur einen kleineren Bereich (das konnte ich aber bisher nicht verifizieren).
Als SSD verwende ich eine Samsung 840EVO, 250GB (die war früher in meinem Win10-PC drin). Zum Anschluss wird ein USB-SATA-Adapter mit USB3+USB2-Anschluss (mit Y zur Stromversorgung) verwendet. Am USB2-Anschluss des SSD-Adapters habe ich ein 5V-Netzteil (1A) angeschlossen um die kolportierten USB-Spannungsversorgungsprobleme vom Raspi sicher zu umgehen. Die SSD benötigt max. 0,86A.
Die normale HA-Installation mit der SD-Karte auf dem Raspi läuft mit ausreichend HW-Ressourcen, der Raspi 4b langweilt sich eigentlich im unteren Prozentbereich, insofern schließe ich die Rechnerleistung und RAM als Fehlerquelle aus.
Was kann hier noch fehlerhaft sein (Erklärung der vielen Textzeilen Meldungen)? Bin ich zu ungeduldig und muss ich länger als 30 Minuten warten, weil z.B die SSD neu “in Beschlag” genommen wird (ein SD-Karten Neustart benötigt keine Minute) oder oder oder?