ich bin in der Smart Home Welt relativ neu und fange mit HA von null neu an. Meine bestehende Homebridge-Installation leigt nun auf eienr MicroSD-Karte hier in der Ecke.
Als bereits bestehende Technik habe ich ein Raspberry Pi 4, ein SSD-Gehäuse und eine SSD (Crucial MX200, 1TB Kapazität).
Habe alles straight nach der Videoanleitung (Image per Raspberry Pi Imager etc) gemacht, hänge beim Booten von SSD jedoch bei “A start job is running for HAOS Swap (…teilweise 30 Minuten und mehr …)”, danach wird es dann kryptisch mit vielen Fehlern.
Habt Ihr eine Idee was ich machen kann?
Mit einer MicroSD-Karte bekomme ich HA zum Laufen und könnte starten. Da ich aber noch brauchbare Technik hatte, wollte ich HA gleich auf zukunftssichere Füße stellen.
Hallo,
es gab in letzter Zeit mit ein paar Versionen von HAOS durchaus Probleme mit dem Booten von SSDs, die über USB angeschlossen sind.
Dieses ist wohl ein Problem des (Pi-)Kernels in Verbindung mit dem Chipsatz des SSD-Controllers.
Im offiziellen Forum sind auch aktuell wieder solche Fälle in Verbindung mit der Version 11.2 zu finden.
Im verlinkten Artikel ist auch ein Benutzer von exakt dem von dir aufgezeigten Fehler betroffen.
Wähle Use custom und das heruntergeladene Image aus.
Wähle Choose SD card .
Wähle dann die SSD aus, auf die geschrieben werden soll.
Wähle Write um den Prozess zu starten.
Sollte anschließend der Boot-Prozess erfolgreich abgeschlossen werden, solltest du in Zukunft vorsichtig sein, wenn Updates für das Home Assistant Operating System angeboten werden. Hier besteht durchaus das Risiko wieder in ein ähnliches Problem zu laufen.
Aufgrund dieser Probleme, empfiehlt man im offiziellen Forum mittlerweile dazu den Boot-Prozess auf der SD-Karte zu belassen, und die Data Disk Funktion für die SSD zu benutzen.
Danke Thalion, ich markiere das als Lösung und speichere mir den Thread in die Favoriten.
Tatsächlich kam ich problemlos mit einer anderen SSD Crucial MX100, 512GB Kapazität direkt zum Erfolg. Das kann auch für die Aussage “Probleme in Verbindung mit dem Chipsatz des SSD-Controllers” sprechen. Sollte ich noch mal nach einem Update in Probleme geraten, kann ich den Thread hier aus dem Hut zaubern.
Jetzt wollte ich eine der beiden SSDs anschließen und wie verlinkt die Data Disk Funktion nutzen, denn tatsächlich hatte ich nach diesem einen erfolgreichen Boot from SSD danach wieder Probleme und bin aktuell per MicroSD-Karte (128GB Kapazität) unterwegs.
Nun habe ich aber das Problem, dass keine der Platten angezeigt wird, wenn ich in HA auf “Datenträger verschieben” klicke. Erkannt wurden sie aber (einzeln, hab nur 1 SSD-Gehäuse):
Es erscheint nur die Meldung: Kein geeigneter Speicher gefunden Es wurde kein geeignetes externes Gerät gefunden. Die Speicherkapazität des externen Datenträgers muss größer sein als die Speicherkapazität des vorhandenen Datenträgers
Ausprobiert habe ich verschiedene USB 2.0 und 3.0 Steckplätze, sowie die SSDs in NTFS oder exFAT formatiert.
21.12.2023 Update #1:
HA reagiert bei mir sehr träge auf die angeschlossenen Datenträger. Mir wurde gestern später am Abend noch die CT1024MX200 angezeigt, obwohl sie nicht mehr angeschlossen war. Habe dann auf die CT512MX100 geswitched, mir wurde aber weiterhin die andere Platte angezeigt.
Heute früh konnte ich dann CT512MX100 auswählen und habe die Daten übertragen. Seit dem läuft HA nicht mehr korrekt, das Pi lässt sich zwar pingen, jedoch kann ich HA im Browser oder per App nicht aufrufen. SSH geht, aber zeigt Fehler an.
Ich mache hier seit Tagen rum. Es gelingt mir nicht eine SSD an den Raspi 4b als Boot Medium zu etablieren. Ob mit HA OS oder Raspi OS. Firmware ist aktuell. Ich habe diesen Adapter: BENFEI SATA auf USB-Kabel, 2-in-1 USB C/USB 3.0 auf SATA III Festplatten-Adapter, kompatibel für 2,5 Zoll HDD und SSD: Amazon.de: Computer & Zubehör und ne ältere SANDisk SATA 6G SSD mit 128 GB. Die Ersteinrichtung klappt, nach dem ersten Reboot ist jedoch Schluss. Der Raspi bootet nicht mehr. Auch das Szenario, dass ich mit einer Data Disk arbeite, geht nicht. Der Raspi bootet nicht mehr, nachdem ich die Daten auf die SSD umgezogen habe und der Raspi neu gestartet wird. Ich habe jetzt noch mal einen anderen USB adapter bestellt. Der obige läuft am PC allerdings einwandfrei.
mein Problem:
Mein Raspi bootet ordentlich vom USB-Stick.
Nur bekomme ich Homeassistant OS nicht vollständig zum laufen. Ich finde auch die IP-Adresse. Beim Booten kommen mehrere Meldungen. Diese habe ich als Foto beigefügt.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.