Home Connect sieht ausgeschaltene Geräte bei Neustart nicht

Hallo,

Meine Überschrift sagt es im Prinzit eh schon aus und es ist ja vermutlich soweit korrekt.

Meine Waschmaschine ist normalerweise ausgeschaltet und verweilt dabei zum Unterschied meiner anderen Home Connect Geräte auch nicht im Wlan. Ist also komplett “weg”.

Wenn ich jetzt Home Assistant neustarte zb. wegen eines HACS Updates dann sieht Home Connect beim initialisieren meine Waschmaschine nicht und alle Entitäten sind sozusagen inaktiv. Ich muss dafür die Waschmaschine einschalten und Home Connect neu initialisieren, damit wieder alles verfügbar ist.

Kann man das irgendwie besser lösen? Sozusagen Entitäten “sperren” oder Home Connect periodisch automatisch neu initialieren? … oder keine Ahnung :slight_smile:

Danke

Ja HomeConnect Geräte schält man nicht komplett ab, die haben extra einen standby Modus, um im WLAN/LAN zu bleiben. Der Stromverbrauch ist zu gering, um da was zu optimieren

naja ich mach das ja nicht freiwillig …

Die Waschmaschine geht einfach aus dem Wlan raus wenn ich sie ausschalte :slight_smile:

Hey!

Mit unserer Spülmaschine hatte bzw. habe ich (wieder) das gleiche “Problem”. Hatte mir dann mit einem Script geholfen, daß die “Home Connect” - Integration neu startet. In der Automation wird dann nach dem Auslösen das Script aufgerufen, die Integration damit neu geladen, und nach kurzer Wartezeit geht´s dann normal weiter. Das hatte ganz gut funktioniert.

Hatte allerdings deshalb, weil das Script seit kurzem einfach jedesmal einen Fehler bringt und die Integration nicht neu lädt. Und ich habe keinen blassen Schimmer warum das so ist… :face_with_symbols_over_mouth: Wenn ich die Integration direkt neu laden lasse, dann geht´s.

Aber vielleicht mag´s ja auch nur bei mir nicht neu laden, und bei Dir geht´s vielleicht! :wink:

Bis denn…

Bye, Markus

Wo hast du denn die Entry ID her?

Wenn Du unter “Geräte & Dienste” die Integration aufrufst, dann steht die oben in der URL mit drin. Da einfach den letzten Part hinter dem “…devices/device/” rauskopieren.

Ja dann schalte sie doch nicht aus, die geht doch automatisch in standby. Du musst gar nichts machen, das Gerät ist doch smart :wink:

Wo ich das gelesen hab dachte ich zuerst ich sollte jetzt schnippisch antworten bis ich draufgekommen bin, dass du vermutlich recht hast :smiley:

Hab mir den Stromverbrauch angesehen und abseits der Zeit wo das Display an ist, wird der Verbrauch auch mit 0 Watt angegeben. Stromverbrauch ist also vermutlich zu gering, dass es die Dose messen kann :wink:

=> Ich probiers mal mit eingeschalteter Waschmaschine.

Ich mach das seit ein paar Jahren so und ja die Geräte verbrauchen fast nix im standby, ich habe das am Anfang mal mit einer externen Steckdose getrackt :).

Danach hat die externe Steckdose mehr verbraucht als das Gerät selber, also weg damit :slight_smile:. Die Geräte sind effizient im standby

Danke für den Tipp mit dem Script. Hat bei mir aber leider auch nicht funktioniert.

Ich fand erst keine ID hinter den Link wenn ich eine Integration aufrufe, erst wenn ich ein Gerät dieser Intergation aufrufe. Funktionierte leider trotzdem nicht.

Aber ich habe rausgefunden wie es geht. Und zwar statt den Hacken bei “Config entry id” zu setzen und hier die ID eines Gerätes einzutragen. Musst du einfach nur bei “Ziele” ein Gerät dieser Intergration die du neu laden lassen willst auswählen. Und die ganze Integration wird neu gestartet. Siehe Bild.

Man kann dies auch ohne Script direkt in einer Automation machen lassen, über Aktion-Dienst ausführen.
So habe ich es aktuell und als Auslöser habe ich eine bestimmte Zeit genommen.

Funktioniert perfekt.