Home Assistant von 0 Beginnen

Moin,
Da ich demnächst umziehe und die meisten Geräte nicht mitgehen, habe ich vor mein Home Assistant von 0 aufzubauen. Kann ich meinen Home Assistant zurücksetzen? Was wäre die einfachste Möglichkeit?

HA einfach neu Installieren, dann ist alles runter und auf 0.
Gruß

Würde ich auch sagen…
Was willst du mit 5 oder 8 Geräten oder Entitäten, wenn andere vielleicht für Automationen gar nicht mehr da sind?

Oder war die Frage, ob es eine Art Reset auf ein quasi neu installiertes Home Assistant gibt?

Wie auch immer, ich würde es dann neu aufsetzen.

Wenn sehr viel Fleiß in die Dashboards und Automatisierungen geflossen ist, würde es vielleicht Sinn machen, den alten Stand, so wie er ist mitzunehmen um sich relevante Sachen dann dort raus kopieren zu können?

Moin,
Danke für die Antwort!
Muss ich dann alles von vorne machen mit Booten und alles drum und dran oder gibt es da einen einfacheren Weg?
Lg

Moin,
Danke für die Antwort!

Muss ich dann alles von vorne machen mit Booten und alles drum und dran oder gibt es da einen einfacheren Weg?
Lg

Wenn Du die selbe Frage an zwei Personen antwortest, ändert es weder etwas an der Geschwindigkeit einer Antwort noch an der Antwort selbst. :wink:

Nein, Du musst neu installieren. Einen Werkreset oder Ähnliches kennt Home Assistant, vermutlich aus Gründen, nicht.

Ich denke aber auch, dass eine saubere Neuinstallation am wenigsten Probleme bereiten wird.

2 „Gefällt mir“

Moin, danke für die Antwort.
Dann versuche ich nachher mal mein Glück. Als ich das erste Mal Home Assistant aufgebaut habe, gab es viele Probleme :sweat_smile:
Kann ich den zu Not auch den Server mit meinem Router verbinden und Schritt für Schritt alles löschen? Ich habe sehr wenig integriert.

Was ist das denn für ein Server, wo das so kompliziert sein soll?

2 „Gefällt mir“

Habe einen Mini PC Ιntel Alder Lake-N N100 und dann muss ich den ja komplett wieder aufsetzen oder ? Mit Ubuntu und sowas ?

Ist denn darauf noch etwas anderes installiert? Wenn nicht, lädst du das HAOS-Image herunter, packst es mit BalenaEtcher auf ein Laufwerk und startest davon. Das ist super simpel und braucht keinerlei Einstellungen im Normalfall am PC.

Moin,

was ist Dein Ziel?
Willst Du ein sauberes und dann dem neuen Ort, Netzwerk usw. angepasstes HA haben, oder möchtest Du am neuen Ort, mit Fehlermeldungen und nicht mehr laufenden Automationen, Helfern, oder nicht mehr verfügbaren Entitäten, Geräten belästigt werden!

Die Zeit, die Du mit dem Versuch alles zu Löschen aufwendest, ist genauso lange wie von einem USB-Stick ein Ubuntu zu starten und das HAOS Image auf die Platte zu schieben, dazu gibt es eine Anleitung, die das erklärt,

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Diesen Umweg über Ubuntu werde ich nie verstehen. Es geht doch auch ohne.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Hilfe. Ich werde es übers Wochenende mal versuchen. :+1:t2:

Moin,

ich habe HAOS noch nie anders als in einer Proxmox VM betrieben und ich kenne auch nur die Dokumentation, die ich oben verlinkt habe.
Ich habe noch nie einen anderen Weg betrachtet, wenn Du das meinst

Dann baust Du die SSD, HDD aus und steckst die an einen anderen vorhandenen PC um dann mittels Etcher, den man laut einigen Artikeln, nicht mehr benutzen sollte, dann von diesem zweiten PC aus das HAOS Image dann auf die SSD / HDD schreibst?

Das ist doch nichts anderes als ein Linux vom USB-Stick zu starten und dann mittel gpartet, oder kpartitionsmanager das HAOS auf die interne SSD / HDD des Mini-PCs zu schreiben.

Hier noch mal der Artikel zum Etcher,
https://www.heise.de/news/ISO-Schreibprogramm-Tails-warnt-vor-balenaEtcher-10288826.html

VG
Bernd

Etcher hat die Analysetool bereits entfernt.