Home Assistant verliert feste IP nach Stromausfall

Hallo zusammen,

zuerst ein frohes neue Jahr an alle. Habe hier ein Thema das mich nervt und leider habe ich noch keine Lösung finden können.
Gestern kam es bei uns im Ort zu einem Stromausfall. HA läuft bei mir auf einem NUC. Nach Rückkehr der Stomversorgung lief der NUC auch ganz normal wieder an, allerdings war Homeassistant auch nach 10 min. noch nicht wieder erreichbar. Nach Anschluß eines Monitors stellte ich fest, dass Home Assistant sich eine neue IP vom DHCP geholt hatte. Dies wäre grundsätzlich kein Problem, wenn ich nicht eine statische IP unter Einstellungen / System / Netzwerk konfiguriert hätte.
Dieser Punkt war zurückgestellt auf den “Ur-Zustand”, auf DHCP.

Hat hier jemand eine Idee warum HA hier auf DHCP “zurückspringt”. Ich war ja zuhause und konnte somit den Fehler schnell finden. Bei Abwesenheit wäre das halt nur echt blöde.

Hoffe jemand hat eine Idee wie ich das zukünftig vermeiden könnte.

Danke Euch.

Hi.
Was nutzt du denn als Router? Fritzbox?
Ich würde generell im Router einstellen, das immer die gleiche IP verwendet werden soll. Mache ich so mit allen Geräten bei uns im Haus und hatte damit noch nie Probleme.

Hi,

danke für die Antwort. Wäre natürlich eine Möglichkeit. Die IP von HA liegt nicht im Vergabebereich des DHCP (Ist eine FB 6591). Müsste aber ja auch grundsätzlich mit fester IP in dem Client also HA funktionieren.

Bin auch mal die Logs durchgegangen. Wurde dort aber nicht schlauer …

Vielen Dank nochmal …

Du hattest einen Stromausfall, d.h. hartes Abschalten, welches Folgen haben kann, wie in deinem Fall.
Da DHCP die Standardeinstellung ist, mache ich es auch wie N3RO365, nämlich feste IPs über DHCP vergeben.

Ich würde auch mal prüfen, vielleicht hast es ja auch schon, ob noch andere Einstellungen verloren gegangen sind

Hi,

danke auch für Deine Antwort. Alle anderen Einstellungen passen soweit. Die feste IP über den DHCP würde ich aufgrund meiner Netzwerkkonfiguration erst einmal schieben wollen. Im worst case wäre das auf jeden Fall eine Lösung.

Danke nochmal.

Bei Fritzboxen kann man auch IP-Adressen außerhalb des DHCP-Bereichs fest vergeben. Geht schon fast immer, ist nur nicht dokumentiert.

Hi,

oh cool das war mir noch nicht bekannt gerade mal ausprobiert … und funktioniert … Nice …

Danke nochmal an alle …