HmIP-RFUSB Ohne CCU

Hallo zusammen
Einen grossen Dank an Simon für die vielen Videos und Infos!!!

Ich habe mir einige HomematicIP Komponenten gekauft, habe auf eine CCU oder Access point verzichtet und die Thermostate direkt an den Controller gekoppelt

  • HmIP-WTH-2
  • Homematic IP Smart Home Fußbodenheizungscontroller – 12-fach
  • Homematic IP Stellantrieb – motorisch
    Nun ist die Frage wie ich das in Homeassistant einbinden kann. So wie ich das verstanden habe, kann ich mit dem HmIP-RFUSB die Geräte ansteuern.

Ich habe HA auf einer Synology (Keller) in einer VM laufen incl HACS. Der Controller mit dem Heizkreisverteiler ist allerdings auf einem anderen Stockwerk. (1 OG)
Braucht der Stick (HmIP-RFUSB) einfach nur Strom oder muss er in einen WLAN/netzwerkfähigen “Computer” eingesteckt werden damit ich ihn einbinden kann? Kann/Muss ich mir einen Rasperry4 in den Heizkreisverteilerschrank legen? Dann kann ich aber die 2m Verlängerung die Simon in seinem Video ( RaspberryMatic AddOn auf Home Assistant installieren und einrichten 2022 - YouTube) beschreibt nicht einhalten.

Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Grüsse
NeO

Moin,
willkommen in der Community.

Also du musst den HmIP-RFUSB an dem Gerät anschließen wo du RaspberryMatic laufen lässt.

Dann würde ich nicht das Addon nehmen sondern auch Raspberrymatic als VM laufen lassen, so hatte ich das zumindest damals bei meine DS920+ und auch jetzt mit Proxmox.

LG

Hallo
Lieben Dank für die schnelle Antwort und den Rat. :slight_smile:
Wenn ich RaspberryMatic in einer VM laufen lasse, wo muss ich dann den Stick einstecken? Ich muss ja 2 Stockwerke überbrücken.
Gibt es auch noch eine Variante einen zweiten Stick zu nutzen für die Kellerinstallation?

Beste Grüsse und einen schönen Sonntag

Kann ich auch einfach RaspberryMatic auf einem RaspberryPi installieren, das Funkmodul oder den Stick anschliessen, per WLAN ins Netzwerk einbinden und den in den Heizverteilerkasten hängen?

ja das geht auch, warum nicht :slight_smile:

Ich würde von der Installation von Raspberrymatic auf dem NAS abraten.
Zum einen sind die HMIP-Geräte manchmal sehr zickig, was den Empfang anbelangt (wenn du nicht noch aktive Repeater einbauen willst, Stichwort Keller). Zum anderen muss der Stick 1:1 in die VM durchgeschleust werden, ich weiß grad nicht, ob Synology das ermöglicht.

Dementsprechend wäre die Pi-Lösung wohl die sinnvollste, am besten zentral ins Haus hängen, damit die Funksignale bestmöglich verteilt werden können. Ob der Heizverteilerkasten der beste Ort ist, weiß ich nicht. je nach Material könnte der durchaus Abschirmen, aber den Pi kannst du im Zweifel ja easy umpositionieren.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Mal schauen wo ich den dann positionieren kann damit er nicht einfach so rumliegt und doof aussieht. :slight_smile:
Weisst du ob ich mit der Pi Lösung das ganze dann auch in Homeassistant bekomme?

Na klar, da gibt es eine Integration, welche die Geräte aus Raspberrymatic komplett in HA einbindet.
Simon hat das hier alles erklärt :slight_smile:

Den Pi kannst du aber da Platzieren wo du möchtest wegen WLAN, auch wenn ich kein freund davon bin Geräte per WLAN anzusteuern die LAN können.

@CCAA hat schon ein Video gepostet, aber falls du dir da nicht alles angucken möchtest geht es um die Integration:

die du über HACS installieren kannst.

Meine 920+ hat das ohne Probleme über 1 Jahr lang gemacht, bin jetzt aber auf Proxmox umgestiegen.

LG

1 „Gefällt mir“

Vielen lieben Dank euch!!! Das hat mir sehr geholfen. Ich muss es wohl einfach mal ausprobieren und die Komponenten bestellen.
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende