Hilfe! Licht in der Garage "smart" machen

Hallo Zusammen,
ich muss mich mal wieder mit einer richtigen Newbie Frage an euch wenden. Ich vertraue hier mal auf das Schwarmwissen weil ich glaube das einige von euch schon in einer ähnlichen Situation waren.
Ich würde gerne meine LED Deckenleuchte in der Garage smart machen. Hintergrund ist das ich mit einem Bewegungsmelder steuern möchte das, wenn jemand das Garagentor oder die Tür öffnet, sich auch das Licht einschaltet. Einziges “Handicap” ist das ich auch 2 Schalter habe (jeweils am Ende der Garage) die weiterhin aktiv sein sollen, d.h. ich möchte auch das die Lampe auf das ein- und ausschalten über die Schalter funktioniert.
Als Bewegungsmelder habe ich noch einen Aqara und einen von Hue hier “rumliegen” die ich dafür nutzen könnte.
Habt ihr eine Idee wie ich das lösen könnte ? Es tauchen immer wieder Shellys in meinen Gedanken auf, ich hab aber keine Ahnung wie die anzuschliessen sind und vor allem wo um die Schalter weiterhin aktiv zu halten.
Schon mal vorab vielen Dank für eure Comments und Unterstützung.
Viele Grüße
Reimar

Dafür gibt es Wall Switches (z.B. von HUE).
Du schließt dann quasi den HUE Wall Switch an den eigentlichen Wandschalter und die Kabel fürs Licht (die vorher am Wandschalter waren) verbindest du direkt.

Hallo @maxe ,

ist es bei den Hue Switches nicht so das die durchschleifen und du den Taster dann belegen kannst das er eine “smarte” Aktion ausführt ? Wenn die eigentliche Lampe nicht smart ist nützt mir das doch nichts, oder ? Ich finde auch den Preis für die Hue Switches recht hoch. Ich hab selbst einen im Einsatz an meiner Haustür, aber da hab ich auch eine Hue Birne drin. Da klappt das einwandfrei.

@remiku
Shelly ist gut. Den kannst du dazwischen hängen. Schau ins Shelly Forum
https://www.shelly-support.eu/forum/
dort findest du alle Schaltpläne.
Du kannst auch ans Garagentor einen “Tür-Fenstersensor” hängen
Sobald das Tor aufgeht - geht das Licht an und umgekehrt.
So habe ich das gelöst
Gruß
Helmut

1 „Gefällt mir“

Hallo @helmi55 ,

ja sowas hatte ich schon im Kopf. Ich hab auch mal ein entsprechendes Video gesehen, aber ich bin da sehr ein Laie und bei den Anschlußkabeln hab ich ein wenig den Überblick verloren. So ein Hue Switch ist da schon eher was für Dumme wie mich da der ja schon seine eigene Stromversorgung mit Batterie mitbringt und man nur “Dauerstrom” legen muss und dann den Schalter mit dem Modul verbinden. Das klappt aber natürlich nicht in meinem Fall weil das smarte Licht fehlt.
In dem Shelly Forum bin ich irgendwie “lost”. Ich würde im ersten Moment denke das ein Shelly 2 Plus hier die erste Wahl ist, beim Anschlußlayout für einen Schalter ist es dann aber vorbei. Meine beiden Schalter in der Garage haben jeweils eine Steckdose drunter. Sind solche typischen Aufputzsteckdosen mit Schalter dazu:
image
Hast du vielleicht einen schnellen Tipp für mich wie ich da am besten die Shellys einbinde ? Vielleicht ist auch der 1 Plus hier nicht die richtige Wahl ? Vom Platz her sollte das bei den Aufputzdosen ja kein Problem sein. Da ich das ja an 2 Stellen in der Garage einbauen will die auf die gleiche Lampe zugreifen: Ist das ohne weiteres möglich oder hab ich da ein Thema ?
Ich hab einen smarten Garagentoröffner, also beim öffnen des Tores sollte es kein Thema sein. Den Tür-Fenstersensor hab ich tatsächlich von Aqara noch rumliegen, den könnte ich natürlich verwenden. Am liebsten wäre mir ein “Presence Sensor” damit das Licht so lange anbleibt wie jemand in der Garage ist. Die sind mir aber aktuel “für die Garage” noch ein wenig zu teuer :wink:
Vielen Dank für deine Mühe.
Reimar

Ja, da hast du Recht. Dachte die Deckenleuchte wäre schon smart. Besteht nicht die Möglichkeit, die LED mit einem smarten Leuchtmittel zu ersetzen.

Gab es da nicht was mit Shelly und Wechselschaltung?
Hallo @harryp :wink:

@maxe
Theoretisch natürlich schon, wäre dann natürlich wieder mit Extrakosten verbunden. Dazu käme dann noch das die Hue Schalter natürlich teurer wären als z.B. die Shelly Module. Ich denke das wäre dann von den Kosten her zuviel um das Ganze “smart” zu machen.

@silberfuxx
Guter Hinweis :slight_smile: Ich freue mich über jeden Beitrag @harryp ;). @helmi55 Wie ist das bei dir ? Hast du zwei Schalter in der Garage oder einen ? Die sind ja in einer Wechselschaltung (vermute ich zumindest, ich kann ja beide zum ein- und ausschalten benutzen).

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost

Grundsätzlich kannst Du jeden Shelly auch in eine Wechselschaltung einbauen.
Wichtig ist nur, dass er am “letzten” Schalter Richtung Verbraucher angeschlossen wird.
Hier mal ein Beispiel und die Quelle für weitere Varianten:
https://www.shelly-support.eu/article/85-shelly-plus-1pm-mini/
Oder habe ich Deinen Hinweis falsch verstanden?

2 „Gefällt mir“

@remiku
Den Shelly wirst du wahrscheinlich in einer extra Dose daneben montieren müssen.
Wie @silberfuxx schon schrieb sollte das funktionieren.
Du kannst ja dann über den Shelly eine Automatisation erstellen
Wenn Garagentor auf - Licht an
Wenn Garagentor zu - Licht aus
Da kannst du dann auch noch Sunset und Sunrise ins Spiel bringen.
Ausser deine Garage ist so finster das du auch am Tag Licht benötigst?

1 „Gefällt mir“

Hi,
ich hatte gehofft das die Aufputzdose genug Platz her gibt für einen Shelly 1 Plus. Ich hab aber noch nicht wirklich da mal reingeschaut. Zur Not halt daneben :wink:
Das mit der Automation ist kein Thema. Und Ja…die Garage ist so finster :wink: Das ist eine Doppelgarage (hintereinander) mit 2 Garagentoren. Das Vordere ist automatisiert, das hintere manuell. Das hintere werde ich dann mit einem Tür/Fensterkontakt bestücken und damit die Automation starten.
Mir war es nur wichtig das ich das irgendwie kostengünstig automatisiert bekomme. Mit der Wechselschaltung war ein guter Hinweis, das muss ich mir mal anschauen wie das in der Dose gelöst ist. Was wäre denn wenn ich nur einen der beiden Schalter mit einem Shelly ausstatte ? Würde die Wechselschaltung weiterhin greifen ? Die Automationen kann ich ja dann über den “einen” Shelly steuern oder vergallopiere ich mich da gedanklich ?

Ein Shelly ist für die Wechselschaltung ausreichend.
Er muss aber der letzte in der Kette der Schalter sein, bevor es zur Lampe geht.
(Wie oben schon geschrieben)

3 „Gefällt mir“

@remiku
Hier hast du einen Schaltplan für Wechselschalter
https://www.shelly-support.eu/article/51-shelly-plus-1-shelly-qubino-wave-1/

Aber bitte NUR wenn du dich mit 230V auskennst sonst hole dir einen Fachmann

LG
Helmut

1 „Gefällt mir“