Hallo, das mit dem Zigbee im Bad klappt nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
Jetzt möchte ich es mit meinem Shellyplus1 das ich im Lichtschalter eingebaut habe versuchen.
Ist es möglich mit einem Auslöser Türsensor den Shelly zu schalten das er das Badlicht anmacht und beim verlassen des Bades es wieder auszuschalten, oder brauche ich dazu etwas anderes.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Liebe Grüße Horst
Mit einem normalen Türsensor, der nur Öffnen und Schließen erkennt, dürfte das nicht gehen. Wenn man dann nur kurz die Tür öffnet und schleißt ohne von innen zu schließen würde der Shelly falsch herum toggeln und das Licht wäre immer an, wenn der Raum leer ist…bis zum nächsten mal reinschauen.
Ich glaube von Switchbot gibt es Sensoren die zusätzlich detektieren, ob man rein oder raus geht - kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung.
In diesem Fall würde ich 3 Lösungen vorschlagen die unabhängig von smart home funktioniert.
-
Sogenannten Treppenhaus Automaten der in jeder up dose Platz hat.
& Schalter gegen Taster auswechseln.
Man betätigt den Taster für ein und nach eingestellter Zeit geht das Licht aus.
(Durch langes betätigen der Taste auch Dauer Licht!) -
Schalter gehen Bewegungsmelder austauschen. (selbe Funktion wie oben)
(Habe ich bei der Keller Treppe) -
Lampe ersetzen (moderne LED Lampe mit Bewegung Melder.
PS: Es mach nicht überall sinn smart home einzusetzen.
Ich würde da er ein Präsenzmelder nehmen am besten eine Kombination aus PIR und mmwave damit das Licht nicht auf Klo aus geht.
Funktioniert auch beim duschen mit Duschvorhang bei Glas wahrscheinlich nicht, aber da könnte man was bauen das bei Luftfeuchte über X% das licht nicht ausgeschaltet wird (Sensor sollte nah an der Dusche sein).
LG
Alternativ kann man auch einen Shelly BLU Motion mit einer Smart Birne im Bad einbauen. Dann für den Birne einen Timer setzen wie lange diese dann eingeschaltet bleiben soll und fertig ist die Szene. Genau so nutze ich es z.B. in meiner Garage.
Um die eigentliche Frage zu beantworten… Ja, natürlich kannst Du über einen Shelly Plus 1 im Schalter da Badlicht schalten. Hatte ich mit der Vorversion bereits realisiert, bevor es die Plus Reihe gab.
Zu welchen Bedingungen der Shelly ein- und ausschaltet ist die andere Frage, unabhängig vom Shelly. Der ist nämlich nur für das schalten zuständig.
Das Licht ausschließlich über den Zustand des Türkontakts zu schalten, halte ich für unzuverlässig. Ich hatte hier zuvor auf einen Bewegungsmelder gesetzt. Für Menschen die auf der Toilette ihre gesamte Tagesreferenzen erledigen ist ein Präsenzmelder vermutlich sinnvoller. (Keine Ahnung was man dort tut, dass man minutenlang bewegungslos sitzt…)
Die Bedingungen für Licht an oder aus musst Du also für Dich individuell festlegen.
Danke für euere Vorschläge. ich war jetzt für mehrere Tage nicht zu Hause und konnte daher nicht weiter an der Durchführung meines Problem arbeiten.
Habe über das Wochenende alles mögliche der Vorschläge ausprobiert und habe mich zum Schluss für den Bewegungsmelder entschieden.
Bei dem Türsensor ging es eigentlich gut, der Nachteil ist, wenn ich ins Bad gehe geht das Licht erst an Webb die Tür geschlossen ist und so lang steht man im dunkeln und beim raus gehen geht das Licht auch sofort aus sobald die Tür einen spalt geöffnet ist. Shelly habe ich zum Schluss weg gelassen, weil es unzuverlässig war.
Danke nochmals für euere Hilfe.
Liebe Grüße Horst