Hichi Lesekopf für Stromzähler

Ich hab mal eine dumme Frage an die Experten. Bei mir wird demnächst der Stromzähler getauscht in einen digitalen. Den möchte ich auch auslesen was ja nicht so kompliziert ist. Wo ich aber immer noch am überlegen bin, warum wird das nur mit dem Tasmota und iOBroker erklärt? Ich habe bei mir ZHA laufen was auch gut funktioniert und ich bin am überlegen ob ich da noch zusätzlich iOBroker installieren kann oder ob das Konflikte gibt? Vielleicht hat ja auch einer schon mal das ganze mit ZHA gemacht, ich würde nämlich gerne den Hichi Lesekopf verwenden.

Hallo,

IOBroker brauchst du deswegen nicht unbedingt installieren, das geht auch mit HA.

Wie du die Anbindungen an HA machen kannst, kommt ein bisschen auf deinen neuen Stromzähler an.

Am besten geht ein Hichi Lesekopf, der per MQTT mit deinem HA kommuniziert

Simon hat ein tolles Video gemacht

Das Video kenn ich. Es war ja deshalb meine Frage ob man beides parallel betreiben kann oder ob da Konflikte entstehen, da ich ja mit dem SkyConnect arbeite und ZHA verwende.

Kein Problem … kannst du machen

Ich habe jetzt noch einen interessanten Lesekopf gefunden. Der soll direkt mit ZHA funktionieren, ist zwar ein wenig teuerer, aber das sollte nicht das Problem sein. Vielleicht kennt ja jemand das Teil und hat damit schon Erfahrungen.
Es ist folgender:
FRIENT - Zigbee-Stromzähler-Schnittstelle V2

Moin,
ich bin noch recht neu hier, komme eigentlich von ioBroker, stelle aber gerade alles auf HA um.

Zu Deinem gefundenen Device, das ist nicht nur teurer, sondern auch meiner Meinung nach, nicht optimal, da es nur die Impulse der IR Diode zählt, sollten da mal welche verloren gehen, wandert der Wert, des Zählers und der in HA, auseinander und stimmen dann über kurz oder lang nicht mehr, das wurde aber auch im Video von @simon42 erklärt.
Es kommt auch ein wenig auf Deine örtliche Gegebenheit an, wenn der Zähler weiter von Deiner HA Installation entfernt steht, dann ist USB eher schlecht, und Zigbee Leser kenne ich so nicht, die Hichi Leser mit WLAN funktionieren wunderbar und beißen sich mit keiner Zigbee Installation, da anderes Funkprotokoll.

VG
Bernd

Zigbee zum Auslesen von Stromzähler/ Smart Meter zu verwenden ist sehr ungewöhnlich. Würde davon abraten und die weit verbreiteten WLAN / MQTT Devices empfehlen, die meist mit einem ESP8266 / ESP32 realisiert sind.

Danke für die Hinweise, ich werd wohl mosquito verwenden, ich hab schon mal getestet ob sich das mit ZHA verträgt wenn man beides laufen lässt. Hab zum Glück einen 2 Raspi mit SSD da kann ich immer serst probieren ehe es in Betrieb geht. Danke erst mal.