Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Berechnungsmethode für die benötigte Betriebsdauer einer Erdwärmepumpe.
Folgende Parameter:
- 2-Familienhaus
- Erdwärmepumpe aus 2003 mit 18kw Heizleistung
- Steuerungsmöglichkeiten der WP: AN und AUS, dabei wird die Umwälzpumpe für den FBH Kreislauf zeitgleich mitgeschaltet.
- FBH in allen Räumen, insgesamt ca. 180m²
- Einzelraumregelung ist nicht gewünscht, bzw. manuelle Anpassung am Zulaufventil
- Thermostate sind in allen Räumen und draußen vorhanden, die Raumthermostate gehören nicht zur WP. Die WP hat kein eigenes Raumthermostat.
- alle Rücklauftemperaturen und Zulauftemperatur werden gemessen
- EVU-Sperre der WP von 05-06, 11-12 und 17-18 Uhr, d.h. in der Zeit kann die WP nicht betrieben werden
Was möchte ich?
Ich möchte Homeassistant anhand der Außentemperatur und der Raumtemperatur die benötigte Betriebszeit der WP berechnen lassen. Dabei soll die erste Heizphase exakt um 05 Uhr enden(EVU-Sperre), der Beginn soll dynamisch an die Parameter angepasst sein. Aufgrund der Trägheit der FBH ist dann ab 06 Uhr ausreichend Wärme in der Wohnung. Erfahrungsgemäß sind maximal 3 Stunden Betriebszeit sinnvoll, da die FBH sonst übersteuert und diese Dauer ausreicht, um den ganzen Vormittag ausreichend Wärme in der Wohnung zu haben. Eine zweite Heizphase ab 12 Uhr ist selten nötig, da wir nachmittags oft mit einem Holzofen nachhelfen. Ggf. würde ich eine Heizphase am Nachmittag natürlich trotzdem gerne nach den geschilderten Parametern berechnen lassen.
Was solche Berechnungen anbetrifft, ist der Bereich zwischen meinen Ohren hauptsächlich zum präsentieren der Haarpracht geeignet.
Ich könnte mir vorstellen, dass man vor Beginn der ersten Heizphase zu einer bestimmten Uhrzeit den Temperaturverlauf von außen und innen prüft (Riemann-Integral ist kein Müsli?) und dann die benötigte Dauer errechnet.?
Alle Vorschläge/Gedanken dazu sind willkommen, die Sensoren/Aktoren und ein funktionierender Homeassistant sind schon vorhanden.