HAOS mit evcc, Steuern eines "dummen" Heizstabes über AVM DECT 210, >> SMA PV Anlage HM2.0, Tripower SE, BYD HVS

Hallo,

ich habe eine SMA PV Anlage die bisher auch alles macht, was ich gerne möchte.

Woran ich aber denke ist Nachts den Speicher zu entleeren bis zu einem eingestellten SOC von “15%” über meinen WW-Heizstab, mit SMA ist dies nicht zu machen da es den SOC einstellwert nicht gibt, wäre am einfachsten.

Nun habe ich gestern auf mein HAOS System “evcc” installiert
in der zurzeit aktuellen Version v0.207.1

Konfiguriert habe ich über die UI den HM2.0 als Netzzähler und als Tarif meinen: Festtatrif:

Den Wechselrichter als PV-Anlage mit dem BYD HVS Speicher:

Als Verbraucher habe ich eine AVM DECT 210 Steckdose an der mein 3kW Heizstab hängt.

Und diese AVM Steckdose möchte ich Zeitgesteuert einschalten und ausschalten können mit Beachtung des SOC meines Speichers.

Die Steckdose lässt sich über das Menü auch schon steuern, im Moment auf “PV” eingestellt

Meine “evcc.yaml Datei” ist noch leer.

Also hier meine genaueren Vorgaben für das einschalten der Steckdose:

  • Funktion Nachts Speicher leeren

    • SOC >= 15% (soll einstellbar sein)
    • Zeitgesteuert einschalten Nachts: 03:00 Uhr
    • Zeitgesteuert ausschalten Nachts 05:30 Uhr
    • in diesem Zeitfenster soll die Steckdose einschalten bis der SOC von 15% erreicht ist dann ausschalten, oder nach dem Zeitfenster ausschalten sollte der SOC noch >= 15% sein
  • Zeitgesteuert und Überschuss einschalten am Tag

    • PV Überschuss vorhanden
    • SOC >= 80 % (soll einstellbar sein)
    • Zeitgesteuert einschalten Tag 12:00 Uhr
    • Zeitgesteuert ausschalten Tag 16:30 Uhr
  • Und die Königsdisziplin wäre

    • wenn man noch das Datum berücksichtigen könnte;
      also das ganze ab 01.04.JJJJ bis 30.09.JJJJ

Hat da jemand Zeit und Wissen mich dabei zu Unterstützen, ich bin in .yaml ganz neu und habe “Null Ahnung”

Wenn du alle Werte ich HA hast, kannst du doch eine Automation erstellen:

“Funktion Nachts Speicher leeren” Wenn Datum zwischen 01.04 und 30.09 und Uhrzeit zwischen 03:00 und 5:30Uhr und SOC zwischen 15 und 100% → dann AVM Steckdose ein, ansonsten aus.

“Zeitgesteuert und Überschuss einschalten am Tag” wäre eine neue Automation da ja andere Zeit.

Hallo @MiKon

Ziel sollte es ja sein in evcc zu machen, sonst hätte ich es nicht installieren müssen.

Aber bestimmt geht es auch mit der Automation, was mir da ebenfalls viele Fragen aufwirft, da ich weder in HA noch evcc wirklich drinnen bin.

Im Moment habe ich gerade ein anderes Problem das ich keine AVM DECT Steckdose mehr anmelden kann und die angemeldete nicht mehrfunktioniert.

Jetzt habe ich eine zweite genommen die hat aber in der AIN eine führende 0 wo dann geschrieben steht:

Das bedeutet dann so ?
‘‘01234 1234567’’ oder ‘01234 1234567’ jedenfalls habe ich bei beiden Versionen keine Verbindung

‘‘012341234567’’ oder ‘012341234567’ so auch nicht, was ist da los?

Evcc kenne ich nicht,meine AVM Steckdosen sind über die FritzBox angemeldet und können über HA gesteuert werden. Deshalb dachte ich an eine Automation in Home Assistent…

1 „Gefällt mir“

Hallo @MiKon

Das ist nicht schlimm es sind bestimmt noch User da die sich mit evcc auskennen

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich Antworte mir mal selbst:

Die AIN kann so wie sie in der Fritzbox angezeigt wird eingefügt werden,
selbst mit führender “0”

also so: 01234 1234567

Also scheint der Text der unter dem Eingabefeld steht, nicht mehr richtig zu sein!,
ist sogar Irreführend!

Nach der Eingabe wie geschrieben kann ich dann folgendes sehen:

Trotzdem steht in der Konfiguration danach immer wieder: nicht verbunden
jeweils bei dem AVM DECT sowohl auch bei einer Tasmota Steckdose.

beide reagieren aber auf das Umschalten von “AUS” auf “PV” und umgekehrt:

Jetzt fehlt nur noch die Automation in evcc für die Heizstab Steckdose!

Auch die PV-Prognose und auch die Börsenpreise habe ich hinbekommen:

Hallo da bisher noch keine Antwort gekommen ist um eine evcc.yaml zu erstellen habe ich mal Chatgpt gefragt:

Frage:
Funktion Nachts Speicher leeren
Steckdose ist eine AVM DECT210 die schalten soll
SOC >= 15%
ab 01.04.JJJJ bis 30.09.JJJJ
Zeitgesteuert einschalten Nachts: 03:00 Uhr
Zeitgesteuert ausschalten Nachts 05:30 Uhr
in diesem Zeitfenster soll die Steckdose einschalten bis der SOC von 15% erreicht ist dann ausschalten, oder nach dem Zeitfenster ausschalten sollte der SOC noch >= 15% sein

Antwort Chatgpt:

Bedingung Beschreibung
SOC ≥ 15 % Speicher muss mindestens 15 % SOC haben, sonst bleibt Steckdose aus
Zeitraum Nur zwischen 01.04. – 30.09. jedes Jahres
Uhrzeitfenster 03:00 Uhr bis 05:30 Uhr nachts
Steckdose EIN Wenn im Zeitfenster und SOC ≥ 15 %
Steckdose AUS Wenn SOC < 15 % oder außerhalb des Zeitfensters/Saison

Vorschlag
Hier ein funktionierender YAML-Ausschnitt, den du in deine evcc.yaml integrieren kannst:

params:minSoc: 15  # SOC-Schwelle in Prozent (einstellbar)
meters:
battery:
type: custom
power: 0
soc:
source: modbus
uri: 192.168.1.100:502     # ← IP deines BYD/WR
id: 1
register:
soc: 100                # ← Anpassen an dein System
chargers:
-name: fritzdose
type: switch
power: 2000  # optional, für Anzeige
switch:
type: fritzdect
uri: http://fritz.box
user: fritzuser
password: fritzpass
ain: ‘12345 6789012’      # ← DECT-AIN aus FritzBox
site:
title: Nachts Speicher entladen
meters:grid: dummy
battery: battery
loadpoints: 
logic:
*
  -description: “Steckdose EIN: zwischen 03:00–05:30, April–September, SOC ≥ minSoc”
*
  condition: |now := time.Now()
*
  soc := socBattery
  isSeason := now.Month() >= 4 && now.Month() <= 9
*
  isTime := now.Hour() >= 3 && (now.Hour() < 5 || (now.Hour() == 5 && now.Minute() <= 30))
*
  socOk := soc >= params.minSoc
  isSeason && isTime && socOk
*
  action: |enableCharger(“fritzdose”)
*
  -description: “Steckdose AUS: wenn SOC < minSoc oder außerhalb des Zeitfensters/Saison”
*
  condition: |
*
  now := time.Now()
*
  soc := socBattery
  isOutOfSeason := now.Month() < 4 || now.Month() > 9
*
  isOutOfTime := now.Hour() < 3 || now.Hour() > 5 || (now.Hour() == 5 && now.Minute() > 30)
*
  socTooLow := soc < params.minSoc
  isOutOfSeason || isOutOfTime || socTooLow
*
  action: |
*
  disableCharger(“fritzdose”)

Was du anpassen musst:

| Schlüssel | Beschreibung |
|----|----|
| `uri:` (modbus) | IP deines Wechselrichters/BYD-Gateways |
| `register:` | Register für SOC (typisch 100–130, BYD-abhängig) |
| `ain:` | AIN der FRITZ!DECT210 Steckdose (z. B. aus FritzBox UI) |
| `user/password:` | Benutzer der FritzBox mit Smart-Home-Zugang |

Kann dies richtig sein?

:crayon:by HarryP: Post formatiert