EVCC - HA - 2x Sungrow Wechselrichter

Moin Moin

Folgende Problemstellung :slight_smile:

Ich habe 2 Hybridwechselrichter von Sungrow die ich mit der MKaiser Integration im Homeassistant habe. Jetzt haben wir einen Plugin Hybrid bekommen, den ich auch gerne laden möchte wenn PV Überschuss da ist.
Zu dem Sungrow Smart Meter habe ich auch einen Hichi Lesekopf der die Daten in HA liefert.

Die Sungrow Wechselrichter erlauben nur eine Modbus Verbindung. Evcc benötigt ja die Daten um zu wissen, wann der PV Überschuss vorhanden ist und das Auto geladen werden kann. EVCC bietet ja einen Modbus Proxy an, aber eben nur einen :slight_smile: ich brauche ja für beide Wechselrichter jeweils einen um die Daten nicht in HA zu verlieren.

Wie könnte ich das am besten anstellen? Mir fehlen irgendwie die Ideen dazu . Die Daten möchte ich ja auch weiterhin im HA haben zwecks Energiedashboard sowie PV Dashboards die ich mir erstellt habe.

Besteht die Möglichkeit, dass EVCC die Daten aus HA bekommt und wenn ja, wie?

LG

Schau mal hier:

1 „Gefällt mir“

Hi

kann mir eventuell jemand bei der Config auf die Sprünge helfen? Ich habe die Yaml erstellt, aber so richtig will es nicht laufen.

Ich habe Automationen ersellt, die die PV Leistung von WR 1 & 2 sowie den Ladezustand und auch die Batterieladung an MQTT weiter geben. Laut MQTT Explorer kommen die Werte auch an. EVCC verarbeitet sie nur nicht “richtig”

PV1 und der SOC der Batterie werden angezeigt. PV2 aber nicht und die Ladeleistung der Batterie auch nicht.

EVCC denkt, dass die Leistung von PV1 komplett als Verbrauch genutzt wird. Tatsächlich, wird aber die Hausbatterie geladen. Ich verstehe nur nicht, warum? :slight_smile:

Hier mal ein Auszug aus der EVCC Yaml:

meters:
- name: grid
  type: custom
  power:
    source: http
    uri: http://10.0.40.197/cm?cmnd=Status%208
    jq: .StatusSNS.ENERGY.Power
- name: pv # Leistung PV
  type: custom
  power:
    source: mqtt
    topic: sungrow/pvleistung
    timeout: 30s
- name: pv2 # Leistung PV2
type: custom
  power:
    source: mqtt
    topic: sungrow/pvleistung2
    timeout: 30s
- name: battery
  type: custom
  capacity: 19 # Akkukapazität in kWh # Optional
  power:
    source: mqtt
    topic: sungrow/batterieladeleistung
    timeout: 30s
    scale: -1
  soc: # Batterie SOC (%)
    source: mqtt
    topic: sungrow/soc

site:
  title: Home
  meters:
    grid: grid
    pv:
      - pv
      - pv2

    battery:
      - battery

LG

Du musst die Formatierung beachten und die Leerzeichen richtig setzen. Unter meters sind alle Zeilen falsch eingerückt, dadurch zeigt er auch keinen Netzbezug an

In we fern falsch eingerückt? Es funktioniert ja zum Teil :slight_smile:

Unter Konfiguration wird mir der eine PV WR ja angezeigt und auch der Netzbezug wird angezeigt.

ich verstehe daher nicht, wo der Fehler ist
LG

Probiere es so:

meters:
  - name: grid
    type: custom
    power:
      source: http
      uri: http://10.0.40.197/cm?cmnd=Status%208
      jq: .StatusSNS.ENERGY.Power
  - name: pv # Leistung PV
    type: custom
    power:
      source: mqtt
      topic: sungrow/pvleistung
      timeout: 30s
  - name: pv2 # Leistung PV2
    type: custom
    power:
      source: mqtt
      topic: sungrow/pvleistung2
      timeout: 30s
  - name: battery
    type: custom
    capacity: 19 # Akkukapazität in kWh # Optional
    power:
      source: mqtt
      topic: sungrow/batterieladeleistung
      timeout: 30s
      scale: -1
    soc: # Batterie SOC (%)
      source: mqtt
      topic: sungrow/soc

site:
  title: Home
  meters:
    grid: grid
    pv:
      - pv
      - pv2

    battery:
      - battery

Wenn ich das so einfüge, startet evcc gar nicht mehr.

Wie geschrieben, werden mir ja teilweise Daten angezeigt, aber nicht alle obwohl die Einrückung identisch ist.

LG

PS
Gerade mal im EVCC Log geschaut, ich glaube ich muss morgen tagsüber mal schauen. Im Log kann ich die Daten auch sehen :slight_smile:

lp-1 ] DEBUG 2025/02/28 21:42:27 charge power: 0W
[site ] DEBUG 2025/02/28 21:42:27 pv 2 power: 0W
[site ] DEBUG 2025/02/28 21:42:27 pv 1 power: 0W
[site ] DEBUG 2025/02/28 21:42:27 pv power: 0W
[site ] DEBUG 2025/02/28 21:42:27 grid power: 1087W
[site ] ERROR 2025/02/28 21:42:57 battery 1 power: outdated
[site ] DEBUG 2025/02/28 21:42:57 battery 1 soc: 0%
[site ] DEBUG 2025/02/28 21:42:57 site power: 1087W
[lp-1 ] DEBUG 2025/02/28 21:42:57 charger status: A
[site ] DEBUG 2025/02/28 21:42:57 ----

Okay…meld dich dann einfach nochmal

Läuft alles :slight_smile:

das merkwürdige ist, wenn ich z.B. deinen Teil einfüge, startet EVCC gar nicht mehr. Die Einrückungen in der Yaml sind eigentlich falsch, aber nur so startet der Server. Zum Teil sind die Einträge auch von EVCC so erstellt. So wirklich blicke ich da nicht durch, aber Hauptsache läuft.

LG

1 „Gefällt mir“