Home Assistant läuft hier seit etwa einem Jahr in einer virtuellen Maschine auf einem QNAP TS-251D ohne außergewöhnliche Vorkommnisse.
Während der vergangenen 1-2 Monate häuften sich allerdings sporadische Neustarts von Home Assistant.
Nur noch selten läuft das System über einen längeren Zeitraum (>= 24 h) stabil. I.d.R. startet das System mehrmals täglich neu, manchmal sogar mehrfach innerhalb weniger Stunden.
Leider kann ich den Beginn dieser sporadischen Reboots keinem bestimmten Ereignis / Änderung zuordnen. Daher habe ich versucht, mit Hilfe der verschiedenen LOG-Files die Ursache der Neustarts ausfindig zu machen; bisher leider ohne Erfolg.
Hat jemand einen Tipp, wie sich die Ursache eines unvorhergesehenen HA-Neustarts ausfindig machen lässt?
Vielen Dank vorab, schöne Grüße und ein schönes langes Wochenende.
Hallo Rainer,
erstmal Willkommen im Forum.
Was macht denn deine Speicherauslastung?
Ich hatte das mal das, der Speicher voll gelaufen ist und HA dann auch dauernt neu gestartet ist.
vielen Dank für deinen Tipp.
Neben anderen Dingen habe ich sowas ebenfalls schon vermutet.
Hatte angefangen mit 12 GB (8 + 4) im QNAP - Alles problemlos zu der Zeit…
Aktuell sind im QNAP wieder diese 12GB verbaut (8 + 4), von denen derzeit 4GB für die virtuelle Maschine freigegeben sind. Die Speicherauslastung liegt aktuell recht konstant bei ca. 40%.
Zwischenzeitlich hatte ich mal 16GB verbaut (8 + 8), von denen 8GB für die virtuelle Maschine freigegeben waren. Auch damit traten die Probleme auf, so dass ich wieder auf die o.g. 12 GB reduziert habe.
Daher vermute ich, dass Speicherauslastung nicht der Grund ist.
Sicher kann ich mir dessen natürlich nicht sein; aber es sieht danach aus.
Das dürfte ja im Grunde i.O. sein, kannst aber auch locker runter auf 7 purge oder weniger. Long Term Statistics werden trotzdem behalten. Bei mir habe ich mini-graph-cards im Einsatz, da muss dann auch leider wirklich die Zeitspanne vorgehalten werden.
Ist das ein Docker-Container, der bei Dir läuft? Kannst Du da irgendwelche Logs liefern, ggf. auch von der QNAP?
Deren Protokoll gibt nicht soo viel her; Hier ein Beispiel der letzten Tage.
Am 23. habe ich als ein Test mal den für die VM bereitgestellten Arbeitsspeicher halbiert.
Der Neustart am 24. abends kam ebenfalls von mir.
Ich hatte gehofft, dass mir LOGs aus HA weiterhelfen könnten, aber darin habe ich bisher keine Anhaltspunkte gefunden. Mir scheint, dass die Logfiles in HA nach einem Reboot neu erstellt werden, ähnlich wie’s z.B. bei einer FritzBox ist.
Danke für den Tipp. Wäre evtl. eine Möglichkeit, sofern sich das machen lässt. Ich werde später mal nachlesen, ob und wie sowas möglich ist.
@fazer1000
Hi, das war sicher etwas blöd ausgedrückt.
Gemeint ist lediglich die Zusammensetzung des gesamten Arbeirtsspeichers im QNAP:
QNAP TS 251 D hat 2 Steckplätze für Arbeitsspeicher, von denen ursprünglich einer mit 4GB belegt war.
Laut QNAP kann das Gerät mit max. 8 GB umgehen.
Habe dann im zweiten Steckplatz um 8 GB erweitert (=> 8 + 4) und die insgesamt 12 GB wurden erkannt und das QNAP-System lief offensichtlich fehlerfrei.
Im weiteren Verlauf dann die 4 GB im ersten Steckplatz durch 8 GB ersetzt (=> 8 + 8) und die dann insgesamt 16 GB wurden erkannt und das QNAP lief ebenfalls offensichtlich fehlerfrei.
Um sicherzugehen, dass nicht diese zusätzliche Speicher-Erweiterung die Ursache für die Neustarts ist, habe ich dann wieder die ursprüngliche Kombination (8 + 4) eingesetzt. Allerdings ohne erkennbare Besserung.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@Rai.neR * Bitte für Korrekturen/Nachträge die “bearbeiten” Funktion verwenden. Danke! Wenn Du mehrere User ansprechen möchtest, dann einfach “@”+User (s.o. oder in Deinem Post unten ).
Zugewiesen hast die HA aber nur 4GB. Das sollte aber auch reichen. Mehr habe ich auch nicht.
Der zugewiesene Speicher auf der Festplatte/SSD wäre noch interessant.
@Rai.neR, hast du nicht die Möglichkeit die VM z.B. mal auf einem anderen Rechner mal testweise laufen zu lassen?
Damit könntest Du sehen ob es an HA oder doch am NAS liegt.
Hatte so ein ähnliches Problem auch schon auf dem Nuc und hab mich fast tot gesucht bis ich darauf gekommen bin dass manche Sensoren mehrfach von verschiedenen Integrationen abgefragt wurden.
Guten Abend @Wally und schönen Dank für deinen Vorschlag, aber aktuell habe ich keine solche Möglichkeit.
Sobald sich aber eine bietet werde ich das testen, sofern das Problem dann noch besteht.
Da ich vermute, dass ich mir dieses Problem irgendwie selbst eingebrockt habe, tippe ich auf einen ähnlichen Effekt, wie @bimbo009 ihn hatte, als Ursache. Danke ügrigens für deinen Hinweis.
Weißt du evtl. noch, was oder welche Integration deine Probleme verursacht hat?
Aktuell läuft HA hier seit mittlerweile 24h tadellos.
Letzte Änderung gestern Abend war die Deaktivierung der Tankerkönig Integration, da die nicht mehr benötigt wird. Mal abwarten…
Ich weiß ja nicht was du an Addons am laufen hast.
Aber bei allen Addons mal den Watchdog aus machen.
Falls ein Addon die Probleme macht kannst es vielleicht daran sehen das es abschmirt.
Hi, auch 'ne Idee…
Folgende AddOns sind installiert, wobei die gelb markierten zurzeit gestoppt sind. StudioCodeServer ist übrigens erst seit gestern Abend gestoppt. Kein besonderer Grund - einfach so.
Bislang läufts…
@fazer1000
sollte man den Watchdog dann nicht eher anmachen? Oder habe ich das mit der Überwachung falsch verstanden?
Wotchdog aus = überwachen ?
@Rai.neR
Ich drücke dir die Daumen!
Allem Anschein hat @bimbo009 recht.
Guter Hinweis für die Zukunft, falls ich vergleichbare Probleme habe!
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost
*@Wally * Bitte für Nachträge/Korrekturen die “bearbeiten” Funktion verwenden. Danke! Wenn Du mehrere User ansprechen/zitieren möchtest geht das auch über diese Funktion mit “@”+User (s.o). Ist etwas aufwändiger, macht die Threads aber übersichtlicher. Danke!
Watchdog überwacht das Addon und startet es neu wenn es abschmirt.
Man kriegt es also nicht mit, wenn es mit einem Addon Probleme gibt.
Wenn der Watchdog aus ist kriegt man die Problem mit und kann sich dann darüm kümmern.