HA startet immer wieder neu

Seit dem letzten Update startet HA auffällig oft neu.
Ich merke immer dann wenn entweder im Dashboard die Meldung erscheint dass HA noch nicht vollständig gestartet ist oder wenn Lichtschalter nicht mehr reagieren.

Bisher bin ich noch nicht wirklich schlau geworden was die Ursache ist.
Was aber helfen würde wären die Zeitpunkte der Neustarts.
Leider habe ich den HA Logs nicht wirklich was gefunden was DEFINITIV als Neustart geloggt wird.

Gibt es keinen “Sensor” der einen Neustart als History im Dashboard anzeigen kann?

Ich habe schon danach gegoogelt aber es kommen immer nur Themen wo Leute Historyeinträge nach einem Neustart vermissen… :sweat_smile:

Danke!

Ich beobachte diesen Thread hier mal, da ich die diese Neustarts ebenfalls habe.
In meinem Fall denke ich allerdings, dass es am Z-Wave Stick liegt.

Ich verwende den Phoscon ConBee II

Wenn HA Neustartet, wird das aktuell log file zu logfile.old (glaub das es so heißt, kann grad nicht schauen. Und es wird eine neue log datei erstellt.

Wenn du schaust wann die aktuelle log file erstellt wurde, weißt du wann HA nen reboot gemacht hat

Worauf betreibst du HA? Welche Version betreibst du (OS, Core, Docker, …)? Was hast du alles angeschlossen?

Habe ich gefunden. Allerdings überschreibt er immer das letzte LOG weshalb ich nur den letzten Absturz sehe aber nicht die vorherigen.

Home Assistant 2023.10.3
Supervisor 2023.10.0
Operating System 11.0
Frontend 20231005.0 - latest

Auf einem Lenovo Tiny mit 8GB RAM und 250 GB SSD
Drauf installiert ist Linux-Proxmox 8.0.3. Darauf läuft HA und sonst nichts.
Laut Proxmox Logs ist Proxmox nicht abgestürzt bzw. wurde nicht neu gestartet.

Angeschlossen ist nur der Phoscon ConBee II an einer 3M USB Verlängerung und das LAN-Kabel.
Aber dieses Setup lief bisher immer problemlos.
Die Auffälligkeiten fingen erst gestern an bzw. ist es gestern aufgefallen.

In Frage kämen das Core Update oder das Zigbee2MQTT Update.

Es gab zwar noch andere Updates aber die waren von Erweiterungen wie zB Node-RED

Was noch gestern dazu kam waren 2 Philips Hue-Lampen neu und 2 Zigbee Steckdosen, von denen ich aber schon etliche problemlos laufen habe.
Außerdem habe ich eine zusätzliche Frit-Box ins Mesh gehängt weil die Shellys in der Küche immer wieder WLAN verloren haben.

letzter Eintrag im LOG beim letzten Absturz:
2023-10-16 08:45:50.124 WARNING (MainThread) [hass_nabucasa.iot] Connection closed: Cannot write to closing transport
2023-10-16 08:45:50.565 WARNING (MainThread) [homeassistant.components.automation.automation_77] automation 60: Already running

Ich würde erstmal bei der Hardware weiter suchen:

  • SSD
  • Netzwerkkarte
  • LAN-/USB-Kabel
  • usw.

Ich habe schwer Zigbee2MQTT in Verdacht.

Ich konnte jetzt den Absturz provozieren in dem ich den Lichtschalter im BAD und Vorzimmer bedient habe.

Z2M hat mir darauf hin eine endlose Liste an Fehlern ins LOG geschrieben, alle einen Spot betreffend.
Habe dann die entsprechenden Automationen geprüft und festgestellt, dass ich eine gefährliche Endlosschleife (ich vermute es mal) drin hatte.
Da ich immer wieder Probleme hatte, das ein einzelner Spot nicht ausging hatte ich programmiert dass die Automation so lange die Spots ausschaltet bis alle aus sind.
Das waren sie zwar optisch aber anscheinend nicht fürs System.

Habe das mal entfernt und beobachte das jetzt.
Warum das allerdings bisher nicht gestört hat wundert mich.