Habe mir eine Kamera Tapo C210 gekauft

Wenn damit das gemeint ist
https://github.com/JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control
dann sollte es da lt. Doku eigentlich auch einen Sensor für Motion Detection geben der - nachdem er erstmalig ausgelöst wurde - dann auch erscheinen sollte: Binary sensor for motion after the motion is detected for the first time

Wenn das bei Dir nicht der Fall ist kann ich Dir leider auch nicht sagen warum das so ist, da ich halt keine Tapo Kameras nutze.

VG Jim

Hallo Jim.
habe es hinbekommen, es fehlte die eine Portfreigabe für die Kamera in meiner Fritzbox. Ich sehe jetzt den “Cell Motion Detection”, allerdings zeigt diese in ca. 90% der Zeit “Erkannt” an.
Den Erkennungsbereich habe ich in der Tapo App schon eingeschränkt, dort funktioniert die Erkennung auch besser bzw. wirklich auch nur bei erkannten Bewegungen im Bereich.
Kennt jemand ein ähnliches Problem ?

Da ich wie gesagt keine Tapo nutze kann ich Dir dazu leider nichts sagen. Aber ich habe noch eine Anmerkung dazu:

Ich hoffe Du hast in der FB nicht irgendeine Portfreigabe für das WAN (sprich Internet) für Deine Tapo Kamera gemacht, denn das sollte man bekanntlich gar nicht machen. Es sei denn man wollte über das Internet auf die Kamera zugreifen und wenn ja macht man so etwas eher per VPN-Verbindung.

Auch auf der Tapo-Control-Seite findet sich der entsprechende Hinweis dazu:

These are not WAN ports, DO NOT OPEN WAN PORTS VIA PORT FORWARDING. You might need to open (v)lan ports only if you know what all of this means.

VG Jim

Mir wäre nicht bewusst, dass eine FRITZ!box eine andere Art von Portfreigabe kennt. :wink:

Stimmt die FB kann da ja nicht mehr. :+1: Ergo noch und erst Recht ein Grund mehr sich zu fragen was und warum @PhilippEpple da irgendwelche Portfreigaben gemacht hat. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Hallo Community,

ich möchte meine Erfahrungen mit meinen Tapo C200 und Tapo C320 Kameras teilen. Zunächst habe ich diese nur mit go2rtc ausgelesen und dann mit WebRTC Camera wiedergegeben. Das bedeutet natürlich, dass ich keine weiteren Entitäten hatte. Später bin ich auf TP-Link Tapo und Tapo:Cameras Control umgestiegen. Allerdings hat mich das alles nicht ganz zufriedengestellt. Aus diesem Grund habe ich mir einen TPU besorgt und Frigate installiert, und dann meine Kameras dort eingebunden.

Bisher bin ich damit ziemlich zufrieden. Was ich jedoch nicht wieder tun würde, ist eine Kamera mit 1080p zu kaufen.

MfG Joscha

Was ich jedoch nicht wieder tun würde, ist eine Kamera mit 1080p zu kaufen.

Hi, ich habe eine Tapo C125.
Warum kein 1080p mehr??

Gruß

Der unterschied zur 320 ist eben enorm, und mit der Benutzung mit Frigate zeigen sich eben auch die Unterschiede.

MfG

was ist TPU und Frigate?
Ich bin Anfänger und habe gerade eben eine C200 ausgepackt.
Über die App habe ich ein Passwort und Benutzername erstellt.
Speicherkarte ist noch keine eingelegt, An der Tp Link Cloud bin ich nicht angemeldet.

Welcher Weg ist der beste, um die CAM in HA zu integrieren?

du kannst es ganz normal über die Generische Kamera, oder über die Tapo Camera App, Tapo Cameras Control

Ich hab bei meiner C200 das Problem das ich mich nicht über die Integration Tapo oder auch Generic Camera mit der Kamera verbinden kann, ich sie aber in der Konsole an pingen kann. Ich habe das korrekte pw und benutzernamen angegeben. Port ist 554. Ich verwende auch kein Sonderzeichen habe also schon viel ausgeschlossen. Auch habe ich versucht über Onvif mich anzumelden da leider auch kein Erfolg. Weiß noch jemand weiter?

Leider funktioniert die Integration im moment nicht da Tapo irgendwas an der API ändert oder so.

https://github.com/JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control/issues/551#issuecomment-2205580658

Ist das korrekt?
Wenn es without Cloud läuft, warum muss man dann einen User + Passwort in der App für die Kamera anlegen?
Mir wäre es am liebsten, wenn ich direkt/lokal auf die Kamera zugreifen kann.

Könnte mich jemand aufklären? Nutze die C210

// Durch die zu neue Firmware und den immernoch bestehenden Bug klappt es so oder so nicht mit der Cloudanmeldung, weil er das Cloudpasswort nicht schluckt.

Today I reached out to TPLink to ask for an update on when this issue will be resolved. The last information they sent stated mid-November.

Das Kamerakonto wird benötigt, um mit Drittanbieter Apps darauf zu greifen zu können.
https://www.tapo.com/de/faq/34/

Die C210 funktioniert übrigens bei mir ohne Probleme. Gab diese Woche sogar ein Firmware Update.

Kann es sein, dass du sie eingerichtet hattest mir einer Firmware-Version die noch ging? Das Problem scheint nämlich zu sein, dass nur zu Anfangs der Connect funktionieren muss… hatte ich zumindest gelesen.
Nja, auf jeden Fall gehts bei mir nicht, hab sogar extra das Passwort zurückgesetzt.

Glaub ich nicht, die Kamera kam mit einer 2024er Firmware und auf Github steht, das es ab 230921 zu Problemen kommen kann. Der Entwickler meinte ja auch, dass nicht grundsätzlich jeder davon betroffen ist.

Bei einer meiner 520ws ging es beim ersten Mal auch nicht, da habe ich das Kamera Konto gelöscht und neu angelegt, dann ging es. Ich nutze auch andere Login Daten, als wie für die App.

Hoffe, trotzdem, dass das Problem bald für alle gelöst wird.

ich hatte meine C210 mal woanders und musste zuhause die Kopplung wieder komplett neu machen, also auch das Kennwort nochmal neu vergeben - auch wenn es das gleiche war.
Getestet habe ich es mit der stream Adresse:
rtsp://benutzer:kennwort@192.168.xx.xx:554/stream1
Also wenn die geht, dann sollte auch die HA/HACS Integration funktionieren.

Aktuell habe ich aber wie N3RO365 die aktuelle firmware drauf.

Wenn dir der stream in HA reicht, kannste auch deine rtsp-Adresse in die generic camera einbinden

Fantastisch. Die Karte

ließ sich mit etwas Aufwand und Anpassung kopieren und ist echt hübsch und sinnvoll für den schnellen Überblick. Danke.

Hi @Alex ,
ich versuche gerade, das nachzubauen. Leider habe ich die Button-Entitäten nicht. Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich diese eingerichtet bekomme?

Welche genau meinst du?