Tapo C520WS Bewegungserkennung in HA möglich

Ich habe eine Tapo C520WS Kamera zunächst über “Tapo Kamerasteuerung”-Integration aus dem HACS installiert, diese liefert eine Entity namens “Cell Motion Detector” die aber zumindest bei der C520WS leider nicht / nicht korrekt funktioniert. Dies ist auch dokumentiert. Nun habe ich gesehen, dass es inzwischen eine TP-Link Smart Control Integration gibt, die auch diese Kamera unterstützt, Ich habe sie installiert, allerdings gibt es dort keinen derartigen Sensor für Bewegungserkennung
Daher folgende Fragen in der Hoffnung, dass jemand das Problem gelöst hat oder eine andere Idee hat:

  • Gibt es überhaupt eine Möglichkeit mit dem HA die Bewegungserkennung der Kamera abzufragen (um sie z.B. in einer Automation oder Alarmo als Trigger zu verwenden)
  • Bin ich auf dem Holzweg und man macht das evtl. ganz anders? Wie?
  • Gibt es evtl. andere Kameras (auch Nicht-Tapo) von denen man die Motion Detection abfragen kann?
    Vielen Dank

Hi.
Ich habe 4 der Kameras per Tapo camera control in HA integriert und die Bewegungserkennung funktioniert bei allen ohne Probleme.

Was sollen das für dokumentierte Probleme sein?

Leider hast du ja nicht geschrieben, was genau nicht funktioniert, was im Log steht oder wie du die Kamera eingerichtet hast.

Vielen Dank erst einmal für die schnelle Antwort, das gibt ja Hoffnung!
Ich habe die Kamera so eingebunden, wie die Integration das vorgibt:
IP-Adresse, Control-Port 443, Benutzername/PW. Unter “Konfigurieren”, Haken bei “Bewegungssensor aktivieren” (geht aber immer wieder weg) und bei Webhooks sowie “Kamerastream in HA nutzen”.
Die Entität “Cell Motion Dedection” ist nicht verfügbar (Meldung;…wird nicht mehr unterstützt). In der Doku steht noch etwas, dass man im Advanced Mode unter Profil / config/network die IP Adresse des HA eintragen soll…da bin ich leider verloren: Wo genau finde ich die Einstellmöglichkeiten? In der Integration? In der Tapo-App (erfolglos gesucht)? Welche Infos kann ich noch liefern?

image

das Log ist übrigens komplett leer. Ich glaube, ich habe gefunden, wo man die Einstellungen machen muss. Leider ich keine Http:// Adresse eingeben

Nach jedem Neustart von HA oder der Kamera ist der Sensor nicht verfügbar. Die Kamera muss erst wieder eine Bewegung erkennen, dann ist der Sensor automatisch wieder verfügbar.

Also mal eine Erkennung auslösen, dann sollte eigentlich auch der Sensor da sein.

Und bitte mal einen Link zu den dokumentierten Problem hier posten, von dem du gesprochen hast, damit ich mir das mal ansehen kann.

Hallo, ich habe noch mal recherchiert, finde aber die Doku zu dem Problem nicht mehr im Netz, mglw. auch schön überholt (ist ca.1,5 Jahre her). ABER:
Ich habe meine Integration 6.08 gelöscht und die neue 6.09 installiert, alles neu gestartet und tatsächlich ist der Motion Sensor nun da und tut auch was ich erhofft hatte. Die Netzwerkeinstellungen habe ich bei “automatisch” belassen. Bin also jetzt happy, Vielen Dank für Deine Unterstützung.

Da Du ja schon länger die C520WS im Einsatz hast habe ich mal eine Frage zu der Integration per Tapo camera control und zwar ganz speziell was deren Line-Crossing Detection Feature betrifft.

Hintergrund: Ich nutze seit Jahren ausschließlich Dahua Kamera und von diesen ausschließlich deren div. Line Detection Möglichkeiten. D.h. Motion Detection ist kein Thema für mich. :laughing: Die C520WS bietet ja lt. technischen Daten die Line-Crossing Detection Funktion was zumindest, im Vergleich zu Dahua und deren IVS-Funktionen (Bsp.),
Dahua_IVS
eine abgespeckte Form einer Linien-Detektion wäre.

Leider kann ich zu der Line-Crossing Detection Funktion der C520WS keine Infos finden ob diese dann als Sensor unter HA auch zur Verfügung steht. In allen Screenshots zu der C520WS Integration bei HA tauchen immer nur die Motion Detection Sensoren auf. Bsp.
TapoSensors
Daher die Fragen:

  1. Steht die Line-Crossing Detection Funktion der C520WS dann auch unter HA zur Verfügung?
  2. Sofern Du die Funktion überhaupt nutzen solltest: Funktioniert die zuverlässig?

BTW: Die TP-Link Vigi Kamera Serie

bietet zwar wesentlich mehr Features als die Tapo Modelle, weil es sich bei der Vigi Serie um Dahua OEM Modelle handelt, :slightly_smiling_face: aber leider können die Vigi Modelle unter HA nur per Onvif eingebunden werden und somit fehlen dann unter HA wieder einige Features. :slightly_frowning_face:

Edit: Die Fragen richten sich natürlich auch an alle anderen Tapo Nutzer hier die dazu etwas sagen können. :laughing:

VG Jim

Hi.
Ja dieser Sensor steht auch zur Verfügung.
Funktioniert eigentlich genau so, wie der ganz normale Motion Sensor.
Ich nutze den Sensor zwar nicht in HA, aber laut Logbuch wird regelmäßig was erkannt, was über die Linie läuft. :laughing:

1 „Gefällt mir“

OK danke für die Info. Ich suche halt noch irgendeine “Billigkamera” (PT/PTZ bis max. ~ € 100) die Line Detection Funktionen hat und die sich dann auch vollständig unter HA einbinden lässt. Die VIGI C540 wäre mir aufgrund der wesentlich mehr vorhandenen Features im Vergleich zu der Tapo zwar lieber, aber bei der VIGI C540 gibt es halt das Problem mit der Einbindung unter HA und der dann per HA Onvif Integration wieder fehlenden Features.

Edit: @N3RO365 Sorry ich muss da doch noch einmal nachhaken. :slightly_smiling_face: Sind das aus Deinem Screenshot jetzt alle Sensoren die mit Tapo camera control zur Verfügung stehen? Ich frage deshalb weil ab HA Core 2025.2 mit der HA Onvif Integration nicht nur die Personen- sondern auch die Fahrzeugerkennung als Sensor vorhanden sein soll. Es würde ich eigentlich wundern wenn die Fahrzeugerkennung unter Tapo camera control nicht vorhanden wäre. :thinking:

VG JIm

Ich dachte, du bist nicht so für das China oder Cloud Zeugs, oder verwechsle ich das gerade? :smile:

Ja die Fahrzeugerkennung gibt es auch. War bei mir nur nicht sichtbar, da ich das nicht nutze und bei der Kamera deaktiviert habe.

screen_20250311_160156

1 „Gefällt mir“

Ne das musst Du wohl verwechseln, zumindest wenn es um China geht. :slightly_smiling_face: Mit Cloud hast Du Recht, sprich die kommt mir - zumindest wenn es um IP Kameras geht - nicht ins Haus. :rofl: U.a. deshalb nutze ich ja auch Dahua :wink: und zumindest die TP-Link Vigi Teile dürften auch Cloud-frei sein.

Aktuell tendiere ich tatsächlich dazu ein Vigi Modell hier mal zu testen, um dann selber zu sehen was per HA Onvif Integration vorhanden ist und was nicht. Auf die im I-Net dazu herumschwirrenden Aussagen kann man sich nicht wirklich verlassen … :rofl:

VG Jim

Mach das ruhig mal und teile uns deine Ergebnisse mit. Würde mich auch interessieren. :grinning:

Werde ich dann machen, sofern es wirklich eine günstige Vigi C540 oder C540V und nicht doch wieder eine teurere Dahua wird. :laughing: Ich möchte halt so wenig wie möglich auf die Features verzichten die mir meine Dahua Kameras bieten und z.B. das WebGUI, die wesentlich umfangreicheren Detection Möglichkeiten und noch ein paar andere Dinge, sprechen halt für Vigi statt für Tapo.

Was mich bei den genannten Vigi “stört” ist die 4 mm Focal Length und auch das muss ich für den geplanen Einsatzort erst checken, sprich ob das dort ggf. noch ok wäre. Z.B. 2.8 mm wären die eindeutig bessere Variante für den geplanten Einsatzort.

Edit:

Ich habe gestern doch erst noch eine billige Dahua aus deren “Plastikbomber” (SoHo) Serie bestellt, :laughing:
Dahua_Picoo_Dual

weil ich diese Billigschiene von Dahua eh mal testen wollte. Die hat zwar weder ein WebGUI noch Line Detection Funktionen, :rofl: aber da das Teil eh über meinen Dahua NVR angeschlossen und betrieben wird, stehen mir diese Features dann darüber zur Verfügung. Zumindest hoffe ich das diese Dahua Billigschiene sich auch so verhält wie die höherwertigen Dahua Kameras. :slightly_smiling_face: Wenn das der Fall sein sollte ist die Kamera halt zu meinem Dahua NVR, der Dahua Software und App kompl. kompatibel und ich muss nicht versuchen die Vigi per Onvif bei meinem NVR einzubinden und auch noch eine extra TP-Link App dafür nutzen.

Sollte das Dahua Billigteil nichts taugen werde ich als nächstes wohl mal eine Vigi C540 oder C540V testen.

VG Jim