HA SkyConnect Sticks wird nicht in HA erkannt

Ich betreibe HA seit geraumer Zeit unter Proxmox auf Intel NUC.
Es gelingt mir leider nicht, den SkyConnect zu integrieren.
Der Stick wird unter ProxMox ordentlich durchgereicht, wird in HA aber leider nicht erkannt, ist aber ordentlich eingebunden.
Wer kann mir hier weiterhelfen? Welche Informationen sollte ich ggf. noch liefern? Habe einen Post aus dem Jahr 2023 hier im Forum gefunden aber der Kollege war einen Schritt weiter und der Skyconnect war in HA erkannt.
Danke schon mal!

Wie genau hast du den Stick den durchgereicht? Es gibt ja verschiedene Optionen.

Bei mir funktioniert es mit USB Port verwenden ohne Probleme.

pve_usb

Hallo, ich hatte die zweite Option gewählt Hersteller/Geräte ID. Vieleicht kann ich das mal mit dem USB Port nutzen. Muss mal sehen wie ich das Aktuelle Durchreichen rückgängig machen kann in Proxmox. Dann kann ich das mit USB Port versuchen.
→ Update das rückgängig machen war sehr einfach. Mal sehen ob der Stick nun im HA erkannt wird.

Habe HA neu gestartet in Proxmox sieht es aktuell so aus:


Aber in HA wird mir der usb0 nicht angeboten unter Hardware:
image
Muss ich vielleicht irgend eine eine Integration anschmeißen bevor ich den Skyconnekt unter System → Hardware finden kann?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Eigentlich kann es daran nicht liegen, ich gebe nämlich auch die USB-IDs weiter. Ich habe es jedenfalls so gemacht:

Datacenter → proxmox → qemu 100 (ha) mit Doppelklick → Hardware → Add USB Device → Use USB Vendor/Device ID

Hinterher sieht das so aus bei mir:

2025-03-29_11-03

Ich habe folgendes weitergereicht:

  • Skyconnect
  • das Bluetooth vom Mini-PC
  • einen RTL-SDR-Stick für das rtl_433 plugin
  • eine (noch) günstige Soundbar von Creative die USB hat. Damit höre ich Werbefrei (via Automatisierungen) den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das Teil reagiert sofort, nicht so lahmarschig wie ein Ikea Symfonisk.

Also MUSS es mit Hersteller/Gerät gehen … hast Du vielleicht die Vendor/Device-IDs falsch? Du kannst die mit lsusb auf dem Proxmox herausfinden:

root@proxmox:~# lsusb 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 004: ID 8087:0aa7 Intel Corp. Wireless-AC 3168 Bluetooth
Bus 001 Device 033: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
Bus 001 Device 030: ID 041e:3273 Creative Technology, Ltd Stage V2
Bus 001 Device 029: ID 0bda:2832 Realtek Semiconductor Corp. RTL2832U DVB-T
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Ich habe das mal abgefragt und folgende Infos erhalten:
image
Aber was mache ich jetzt mit dieser Info?
Gehe jetzt mit meinen Kindern in den Wald und versuche es später weiter mit euren Tipps. Vielen Dank jetzt schon mal für eure nette Unterstützung mein Problem zu lösen.
Liebe Grüße

Du hast also die exakte selbe ID wie ich, also USB-Vendor 10c4 und USB-Device ID ea60. Und die trägst Du halt wie ich das oben beschrieben habe ein (die Zeile mit den vielen “->”). Das kannst Du nur, wenn HA gerade gestoppt ist. Nach dem Eintragen wieder starten, das müsste der Stick im HA vorhanden sein.

Dort taucht er dann auch auf:


  OS Version:               Home Assistant OS 15.0
  Home Assistant Core:      2025.3.4
...

~ # lsusb 
Bus 002 Device 004: ID 0bda:2832 Generic RTL2832U
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 6.12.18-haos xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 002 Device 002: ID 10c4:ea60 Nabu Casa SkyConnect v1.0
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux 6.12.18-haos uhci_hcd UHCI Host Controller
Bus 002 Device 005: ID 041e:3273 ACTIONS Stage V2
Bus 002 Device 003: ID 8087:0aa7 
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 6.12.18-haos xhci-hcd xHCI Host Controller

Ich habe den dann noch in Zigbee2MQTT aktiviert:

Zahnrad oben → Einstellungen → Seriell → Port /dev/ttyUSB0 → Adapter ember → der ganze Rest leer/aus

(Wobei man das “ember” weglassen können müsste … egal, ich habs, bei mir gehts)

Wenn es dann IMMER noch nicht geht, hat der Stick vielleicht die falsche Firmware? Ich hatte mir den damals gekauft, um mit Matter zu experimentieren. Aber sämtliche Matter-Geräte sind teurer als die Zigbee-Versionen. Und “gleichen” das aus, indem sie zudem noch weniger können. Also hat er jetzt die ganz normale Zigbee-Firmware.

Und wenn es dann IMMER noch nicht geht: den Stick nicht direkt in den USB-Port des Rechners stecken, sondern ein USB-Kabel verwenden und den Stick in etwas Entfernung zu anderer Elektronik montieren. Viele Computer erzeugen einen Störnebel. Und dessen Feldstärke sinkt netterweise mit ein wenig Entfernung drastisch (besser als linear)!

Viel Spaß in Wald… bei uns ist Regen angesagt.

Hallo,

Achso ich hatte von Anfang an das mitgelieferte Verlängerungskabel genutzt.

Ich habe nun den Skyconnect in HA gefunden. Aber er wird nicht wie in Simons Video zum Thema " Home Assistant 2025: So nutzt du Thread RICHTIG! (OHNE Multiprotocol!)" angezeigt in seinem Video sieht das so aus:
image
und bei mir sieht das so aus also ganz ohne Option diesen zu konfigurieren:
image
2-1 und ttyusb0 ist der Skyconnect. Mir fehlt hier die Möglichkeit zur Konfiguration. Ich möchte hier nur Thread nutzen.