HA Proxmox VM Arbeitsspeicher fast voll

Hallo, kann man unter Home Assistant OS den Proxmox Guest Agent installieren, damit nicht immer der Speicher voll läuft, oder gibt es eine andere Lösung?

Danke.

Der Guest-Agent ist im HA-OS aktiv.
Läuft dein Speicher wirklich voll?
Ich mein, da ist ja noch Luft und ungenutzter RAM ist verschwendeter RAM.
Sieht bei mir so aus und ich finde das völlig normal.

es gibt keine “Proxmox” Guest Agent Proxmox nutzt den QEMU Guest Agent.
Der ist auch in HA, hab nach schnellen suchen mal für HAOS 11.1 das in den Changelogs gefunden für die Open Virtual Appliance (OVA) Version:

Bump qemu-guest-agent to 8.0.5 (#2846) @jens-maus

Der läuft nicht voll, das ist nur die anzeige, guck mal in HA selber.
Das Thema hatten wir auch schon öffter z.B. hier:

Oder mal die Forensuche benutzen.

LG

1 „Gefällt mir“

Sorry, war etwas falsch beschrieben…

Spätestens nach dem nächsten HAOS ist HA nicht mehr erreichbar, schaue ich dann in Proxmox steht dann bestimmt wieder 100% und ich muss die VM neustarten, damit HA wieder funktioniert.

Die Forensuche hat zwar ein paar Ergebnisse angezeigt, aber keine Lösung.

Ja, das geht soweit, dass HA nicht mehr erreichbar ist und wenn ich Proxmox öffne, ist der Speicher bei 100%, es hilft dann nur ein Neustart der VM.

Ich hatte mal Speicherprobleme mit falsch konfiguriertem MQTT. Falscher Name und Kennwort (keine Ahnung wieso!) bei einem Add-On und HA hat nicht “aufgegeben” und heftigst versucht die Verbindung zu machen. Hat mein ganzes HA runtergezogen…

Kann Dir nur wärmstens GLANCES empfehlen, damit habe ich das Problem damals “gefunden”.

1 „Gefällt mir“

Gerade installiert und…

FATAL: PROTECTION MODE IS ENABLED!
FATAL:
FATAL: To be able to use this add-on, you'll need to disable
FATAL: protection mode on this add-on. Without it, the add-on
FATAL: is unable to access Docker.
FATAL:
FATAL: Steps:
FATAL: - Go to the Supervisor Panel.
FATAL: - Click on this add-on.
FATAL: - Set the 'Protection mode' switch to off.
FATAL: - Restart the add-on.
FATAL:
FATAL: Access to Docker allows you to do really powerful things
FATAL: including complete destruction of your system.
FATAL: Please, be sure you know what you are doing before
FATAL: enabling this feature (and this add-on)!
FATAL:

Wo soll man den deaktivieren?

Okay, gefunden…

Moin,

nach einem Neustart, sind noch nicht alle Libs im Speicher, das passiert über die Zeit, wenn etwas aufgerufen wird, eine Integration etwas macht usw.
Somit muss man nach dem Neustart einige Zeit warten, bis man den eigentlichen Speicherverbrauch erkennt, Proxmox kann aber, wegen der Docker Containerlösung nicht alle Verbräuche sehen, daher ist die Anzeige in Proxmox ungenau, wie schon erwähnt, gibt es Tools in HA, die das besser erledigen.

Wenn die Anzeige in den gelben, roten Bereich geht, ist meist ein Backup daran schuld, denn bei einem Vollbackup werden alle zu sichernde Daten im Speicher gehalten, bevor ein Archive File erstellt wird, Linux verschwendet kein Memory und über die Zeit, werden belegte Speicherblöcke auch wieder freigegeben.
Zudem, hier mal eine alte Dokumentation
https://www.linuxatemyram.com/

Es kommt auch darauf an, was alles an Integrationen und Add-ons bei Dir installiert ist, dazu gab es noch keine Aussage.

Wenn der Speicher knapp wird, dann fängt Linux, da es sich um eine VM handelt, also das HAOS an, nicht wichtige Dinge aus dem Speicher, in den Swap zu verschieben, wenn dieser voll ist, dann werden Prozesse gekillt, was dann zu einem Probelm mit der Erreichbarkeit führen kann, aber auch das Auslagern von Prozessen in den Swap, reduziert die Geschwindigkeit, wenn wieder auf einen Bereich zurück gegriffen werden soll, der im Swap liegt und erst wieder in den Speicher gelagen werden muss.

VG
Bernd

Das ist bei mir installiert…


Ich würde bei der Menge an Addons und Integrationen mal mehr RAM zuweisen.

Also ich würde behaupten das 8GB genug sein sollten, wobei ich mit motionEye keine Erfahrung habe wie viel das braucht.

Moin,

8 GB sollten schon reichen :thinking:

Das ist ja die aktuelle Anzeige,


Wie sieht denn der Speicherverlauf in Proxmox über die Zeit aus, also z. B. Durchschnitt über Monat?

VG
Bernd

Seit der Umstellung von 4GB auf 8GB Ende Januar so. Mit den 4GB hatte ich mehr Ausfälle als mit den 8GB, aber seit ich diese 8GB eingestellt habe, gab es trotzdem schon 4 Ausfälle (also wo HA nicht erreichbar war).

So wie es aussieht, bewege ich mich wieder darauf zu…

So bei mir…

Okay, wäre mein erster Versuch, zumindest um HA erst mal am Laufen zu halten, kann man ja nach der Behebung des Problems wieder zurückschrauben.

Hast du unter Proxmox noch mehr laufen?
Nicht das dein System als solches “überfordert” ist…

Der Speicherverbrauch unter Proxmox sagt nur die hälfte aus…
Ich habe unter Proxmox 6GB Arbeitsspeicher für HA reserviert…
Bei Proxmox wird mir eine Speicherverbrauch von HA von 5,4GB (etwas schwankend ausgegeben… aber nie so doll wie bei dir.

Wenn ich in HA nach dem Speicherverbrauch schaue dümpelt der bei 2GB rum… (irgendetwas bei 32%)

Nicht das dein Proxmox-System sich da irgendwie ausbremst…

Ja habe ich, aber der Speicherverbrauch ist da eigentlich stabil…

Mhhh, was verursacht bei mir diese Spitzen? 16GB ist aber auch sportlich…

Gute Frage, muss ich mal gucken.

Das Problem ist ja schon länger
aber keiner will was machen
ProxMox & Home Assistant ?!