HA auf Proxmox zwei mal installieren

Hallo zusammen,

ich möchte HA 2 x auf Proxmox installieren.
Einmal Test und einmal Live Version.
Ist das möglich?
Wie stark sollte der mini PC sein?
Kann ich ZigBee und Homematic IP Stick mit beiden benutzen?
Wäre doch sicher eine interessante Möglichkeit für eine Testversion.

Vielen Dank
Henrik

1 „Gefällt mir“

Meines Wissens nach kannst du den Stick nicht auf beide HA Instanzen benutzen.

der PC sollte nur über ausreichend RAM verfügen.
Wenn du einen Zigbee Stick bei Proxmox einer VM (einem HA ) zugeordnet hast, dann kannst du ihn nur dort benutzen
Aber du könntest Z2M in einen eigenen LXC Container / VM auslagern und mit beiden HA-Instanzen auf die Daten per MQTT zugreifen

Klar, kannst den auch 10mal drauf installieren.

Solltest denen nur unterschiedliche Namen geben.

Aber mit dem Stick(s) wird nicht funktionieren, der kann nur an eine VM durchgereicht werden, würde sonst Konflikte geben und zu Störungen führen.

Ich bin nicht mal sicher, ob das mit einem LAN-Gateway funktionieren würden, welche ich z.b. für Homematic und Zigbee nutze, weil die werden ja per IP-Adresse angesprochen und nicht als USB-Device durchgereicht…
Vermuttlich wird das auch zu Problemem führen.

Z2M daher eher als eigenen Linux-Container installieren und dort alle Geräte ankoppeln
und bei Homematic macht es sicherlich Sinn, dort dann das selbe zu machen und RaspberryMatic als VM auf Proxmox laufen zu lassen, dort die Geräte anzubinden und dann beide HA mit dem zu koppeln

ZigBee2MQTT als separater Container ist aber nicht zwingend notwendig. Das kann auch auf einer der Home Assistant Instanz als Addon laufen. Das gleiche gilt auch für den MQTT Broker.

Die Einbindung in Home Assistant erfolgt ja nicht direkt über ZigBee2MQTT sondern über die MQTT Integration.
Also einfach nur die jeweilige Home Assistant Instanzen mit dem gleiche MQTT Broker verbinden.

Es bietet sich natürlich an, wenn Proxmox am Start ist, alles in separate LX‘s auszulagern. Handhabe ich auch so. Eine produktive Home Assistant Instanz und eine Test, als VM in Proxmox und eine weitere Test Instanz auf einem Odroid M1.

Auf allen Home Assistant Instanzen sind auch alle Geräte verfügbar, ZigBee2MQTT, Z-Wave-JS, EnOcean MQTT, Matter, etc.

Gruß
Osorkon

Habe 2 HA-Instanzen in Proxmox laufen. Zigbee- und ZWave-Stick aber nur in der Live-Instanz.
Ich reiche die Sensoren etc. Mit Remote-HA durch. Funktioniert sehr gut

Remote Homeassistant

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Vielen Dank für die Info.
Das werde ich jetzt angehen.
Schöne Beschäftigung bei dem schlechten Wetter

Grüß
Henrik

Moin,

zur Machbarkeit hast Du ja schon die entsprechenden Informationen bekommen, ich will Dich auch nicht davon abhalten es so zu machen, aber ich hatte das auch eine Weile so, ein Live-System, eine zum Spielen, nach ca. 1 Monat habe ich die zum Spielen gelöscht.
Ich habe meine Arbeitsweise, neudeutsch Work Flow geändert, ich mache lieber Backups und Snapshots unter Proxmox und sollte mal eine Konfiguration Grütze sein, dann wird das von vor 'ner Minute zurückgespielt.

Spoiler

ist noch nicht vorgekommen, in den 11 Monaten, in denen ich HA nutze.

VG
Bernd