2 Instanzen von Home Assistant auf einem Mini-PC

Hallo, aktuell habe ich Home Assistant auf einem Raspberry pi 4 laufen, heute bekomme ich einen Blackview MP80 Mini PC Intel N97, wo ich gerne über Proxmox Home Assistant (Danke Simon für das Video) installieren möchte. Kann ich problemlos 2 unabhängige Instanzen von Home Assistant installieren?
Eines zum testen und spielen, bevor ich es tatsächlich in mein “aktives” System übernehme. Auf was muss ich achten, bzw. gibt es eine bessere Alternative?

Grüße aus dem schwäbischen
Rolf

Kannst Du so problemlos machen.
2 oder mehr Home Assistant OS jeweils in einer VM.
Unterschiedliche IP‘s je VM versteht sich glaube ich von selbst.

Und achte drauf, dass Du die Hardware Ressourcen wie USB Sticks, jeweils nur einer VM zuweisen tust.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Hallo Osorkon,
vielen Dank für deine Rückmeldung, gleich noch eine Frage dazu :blush: alle Schalter, Steckdosen, Thermostate usw. kann ich aber in beide Systeme laden?
Oder ist es besser in die Testumgebung nur ein paar Komponenten mit einzubinden?

Gruß

Rolf

Wenn Du z.B. ZigBee2MQTT verwenden tust, kannst Du die 2te Instanz mit dem gleichen MQTT Broker verbinden, dann stehen Dir die ZigBee Geräte sowie alle anderen MQTT Geräte auch auf der 2ten Instanz zur Verfügung.

Das Gleiche Gilt auch z.B. Für Matter. Nur einen Matter Server laufen lassen und die 2te Instanz mit dem einen Matter Server verbinden.

Zusätzlich alle Geräte die als Schnittstelle eine API haben, lokal oder auch über die Cloud sind mit mehreren Home Assistant Instanzen nutzbar.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

ist kein Problem, jede VM ist für sich eigenständig, eigene IP. Ich nutze das genauso für eine zweite HA-installation als Testsystem

1 „Gefällt mir“