Google Home in HA und Befehle abfangen?

Hallo,

habe mein HA mit der Nabu Cloud und Google verbunden.

Es ist möglich, wenn ich z.b. “Hey google test123” sage das ich diesen Befehl auch in HA abgreifen kann und dementsprechend was automatisieren kann?

Beste Grüße

Du kannst ein Skript anlegen und dieses dann mit Hey Google aktiviere (Skriptname) starten

1 „Gefällt mir“

Die Skripte dann nicht vergessen Google Home zur Verfügung zu stellen.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht haste mich auch falsch verstanden, ich möchte das HA etwas macht wenn ich in mein Google Mini Lautsprecher sage “Hey google test123”

Genau das ist ja damit gemeint.

Du erstellst Dir in Home Assistant ein Script mit einer Abfolge von Aktionen. Und benennst es “Test 123”
Stellst das Script Google Home zur Verfügung.

Und rufst mit "Hey Google aktiviere “Test 123” das Skript auf.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Ach Tatsache! Gibt es auch eine Möglichkeit das ohne “aktivieren” zu triggern? z.b. “Hey Google Flur Licht an”

Das ist ja Sinn und Zweck eines Sprachassistenten. :wink:

Vorausgesetzt Du hast alle Deinen Lampen, Jalousien , Schlösser, etc. auch für Google Home freigegeben.

Gruß
Osorkon

Du kannst dir auch in Google Home Automationen anlegen und dort die freigegebenen Geräte und Scripts nutzen. Scripts findest du dann unter Ambiente.

Ambiente finde ich da irgendwie nirgends :person_shrugging::upside_down_face:

Schau mal hier


Ganz unten…

Wenn das Flurlicht für Google Home zur Verfügung steht, geht das auch ohne Skripte etc.

Interessant, den Punkt gibt es bei mir nicht, obwohl ich Skripte freigegeben habe und diese auch über Hey Google aktiviere (Skript) starten kann :upside_down_face: die Geräte sehe ich als bei den Aktionen wie auf deinem Screenshot, die Ambiente allerdings gibt es nicht

Vielleicht noch mal Step by Step: :slightly_smiling_face:

Google Home:

  1. Automations + Hinzufügen
  2. Ablauftyp auswählen (Beispiel Haushalt)
  3. Auslöser erstellen lasse ich jetzt hier mal weg. Einfach Aktionen → + Aktion hinzufügen
  4. Aktion: Smart-Home-Geräte einstellen
  5. Dann ganz nach unten scrollen und dann sollte dort eigentlich auch - so wie bei @sirector und mir - der Punkt Ambiente mit Ambiente-Optionen hinzufügen sein. Dort sieht man dann alle bei HA unter Skripte erstellten Skripte.

VG Jim

Bin genauso vorgegangen. Sehe sie dort aber leider nicht. Vielleicht weil ich keine HA Cloud habe und Google manuell hinzugefügt habe :person_shrugging: Skripte sind auf jeden Fall für Google freigegeben, sonst könnte ich sie ja auch nicht über Sprache aktivieren

OK wie das bei Google Home dann ohne Nabu Casa aussieht weiß ich nicht. :slightly_smiling_face:

Edit: Um die Step by Step Anleitung noch ein wenig zu komplettieren und damit @outi mal kurz sieht wie der kompl. Ablauf dafür wäre, hier ein paar Screenshots. In dem Fall mit und per Nabu Casa Cloud.

Unter Einstellungen → Sprachassistenten gibt es die Google Assistant Anbindung. Dort sieht man dann auch wie viele Entitäten für Google Home verfügbar sind, bzw. verfügbar gemacht wurden. Hier bei mir aktuell 88.
HA_Google_Assistant_1

Wenn man dann den Link zu den verfügbar gemachten Entitäten anklickt landet man dort und sieht welche Sensoren es für welche Geräte bei dem Google Home Assistenten zur Verfügung stehen. Hier ein Auszug davon bei mir


Anm.: Sollte dort ein roter Kreis mit einem Ausrufezeichen bei einem Sensor stehen bedeutet dies das dieser Sensor nicht mit Google Home benutzt werden kann (Beispiel: dahua einfahrt field detection).

Dann geht es an das Skripte erstellen. Hier einfach mal ein ganz einfaches Beispiel um mir per Spracheingabe den Regenradar-Stream von https://morgenwirdes.de auf einem Google Nest Hub anzeigen zu lassen. Der Regenradar-Stream ist bei mir unter HA als Generic camera Stream eingebunden.


YAML-Code dazu:

alias: Regenradar
sequence:
  - service: media_player.play_media
    target:
      entity_id: media_player.nest_hub_arbeitszimmer
    data:
      media_content_id: media-source://camera/camera.morgenwirdes_de
      media_content_type: image/gif
    metadata:
      title: morgenwirdes_de
      thumbnail: /api/camera_proxy/camera.morgenwirdes_de
      media_class: video
      children_media_class: null
      navigateIds:
        - {}
        - media_content_type: app
          media_content_id: media-source://camera
mode: single

Dieses HA Skript taucht dann in der Google Home App unter dem Punkt Ambiente → Ambiente-Optionen unter dem Skript-Namen “Regenradar” auf und man kann dort einen Google Home Sprachbefehl festlegen um das HA Skript zu starten. Also z.B. einfach: “Hey Google Regenradar”.

Da ich die Sprachsteuerung per Google Home schon länger mit/unter HA nutze habe ich mir angewöhnt alle Sprachbefehle so knapp/kurz wie möglich zu halten. Also in dem Fall mit dem Regenradar lautet dann die Spracheingabe:

“Hey Google Regenradar”
und nicht vielleicht
“Hey Google zeige mir den Regenradar”
oder gar
“Hey Google zeige mir den Regenradar von Morgenwirdes”

Das “Problem” ist nämlich das je mehr Worte Google Home zu hören bekommt, umso eher kann es passieren das Google dann anhand dieser mehr an Worte irgendetwas anderes interpretieren will und so z.B. nicht das HA Regenradar Skript startet, sondern z.B. die Webseite von Morgenwirdes aufruft, oder es zu dem beliebten “Ich kann Dich leider nicht verstehen” kommt. :slightly_smiling_face:

Bei mir heißen auch alle HA Skripte für die Google Home Sprachsteuerung so wie der dann dafür genutze Sprachbefehl bei Google Home. Somit lässt sich das leichter zuordnen und auch merken.

Mal abgesehen von diesem ganz einfachen Beispiel mit dem Regenradar lassen sich die Skripte dann natürlich wie üblich mit allen möglichen Aktionen, Sequenzen usw. aufbauen. Hier mal der YAML-Code-Beispiel zu einem HA Skript um die Außentemperatur auf der Nest Hubs abzufragen. Dazu wird erst einmal die Lautstärke bei den Nest Hubs auf 4 eingestellt und dann erfolgt eine Sprachausgabe auf drei Hubs mit der aktuellen Außentemperatur, die der Außentemperatur-Sensor meiner Wolf Heizungsanlage mir liefert.

alias: Außentemperatur
sequence:
  - service: media_player.volume_set
    data:
      volume_level: 0.4
    target:
      entity_id:
        - media_player.nest_hub_wohnzimmer
        - media_player.nest_hub_kuche
        - media_player.nest_hub_arbeitszimmer
  - service: tts.cloud_say
    data:
      entity_id:
        - media_player.nest_hub_wohnzimmer
        - media_player.nest_hub_kuche
        - media_player.nest_hub_arbeitszimmer
      message: >-
        Die Außentemperatur beträgt aktuell {{
        states('sensor.wolf_bm2_0x30_220103_aussentemperatur') }} Grad
mode: single

Wie gesagt nutzt ich die Kombination HA + Nabu Casa + Google Home schön länger für die Sprachsteuerung und ich wollte sie nicht mehr missen. :sunglasses:

VG Jim

Ich nutze auch die

Sprachbefehle gebe ich allerdings immer seltener, da ich versuche das über Automatisierungen zu automatisieren :smile:

Du meinst Du machst dann aus HA eher eine KI, die sich dann selbst überlassen werden kann. :laughing:

VG Jim

KI nicht ganz, denn ich muss das System mit Code füttern. Aber HA kann schon sehr viel.

Und das mit

wird wohl so schnell nicht passieren. Man bekommt oft genug neue Ideen. Und ab und zu gibt es auch Probleme zu lösen.

Was auch gehen würde, wenn man “Hey Google Regenradar” in Google Home anlegt aber eine Benutzerdefinierte Steuerung nimmt und dort reinschreibt “Hey Google aktiviere Regenradar”

So ich mache ich das z.b. mit meinem Radio zu Hause “Hey Google spiel Radio” er er führt den befehl aus “Hey google spiel DEINSENDER auf TuneIn auf dem Gerät Wohnzimmer”

Guten Abend Zusammen.

Ich hänge mich gerne hier an.

Und zwar habe ich mit Hilfe von Shelly 1 plus mein Garagentor automatisiert und in HA eingebunden.

Ich kann die Garage über das Dashboard oder HA Widget am Handy auf und zumachen.
Wenn Alexa App am Handy aktiv ist kann ich auch den Alexa Sprachassistenen nutzen.

Ich möchte jedoch den Schritt mit Alexa App Aufrufen sparen.

Bei der Recherche bin ich auf dieses Thread gestossen.
Also ich möchte keine Automation aufrufen sondern lediglich auf/zu Befehl per Sprache an das Shelly ausgeben.
Sowas, wie “Hey Google, Garagentor”. Das langt, denn das Shelly einfach als Taster fungiert. Die Richtung spielt dabei keine Rolle.

Könnt Ihr mich bitte durchlotsen?
(Mein HA ist von aussen über Cloudflare eingebunden).

Danke und alles Gute im neuen Jahr.
VG
Alex