Garagentorantrieb Schwingtor - eine Empfehlung für HA

Grüß Euch!

Hab mich mal durch die Forumsuche gearbeitet und dann die diversen Modelle im Datenblatt/Einbauanleitung durchforstet.

Nun bin ich am Überlegen welcher Garagentorantrieb wohl der möglichst mittleren Aufwand bei der Integration in HA mit sich bringt.

Ziel ist es das sich das Tor zu Lüften minimal öffnen lässt, und eine eigene Verriegelung mit bringt, so wie die Hörmann 3er wo der Schließvorrichtung des original Tors entfernt wird und durch den Hörmann ersetzt wird, damit ab einem gewissen Zeitpunkt das Tor automatisch geschlossen wird sollte es nicht so sein.

Wenn der Garagentorantrieb gleich eine Schnittstelle zur Integration mit an Board hat, ist gut, sollte sich das ganze mit Shelly lösen lassen wär mir das ganze noch lieber.

Danke schon mal für eure Tipps.

Ich hatte einen ganz einfachen Motor, der auf Knopfdruck auf oder zu gibt. Shelly dran und fertig.
Genau wie ich bei meinen Rolladen die einfachste Version genommen hatte.

Je dümmer die Dinger sind, desto weniger Probleme hast Du mit Inkompatibilitäten, Updates bei denen der Hersteller einen ausperrt und ähnliches.

Die benötigte Logik bilde ich dann über HA ab.

@tarag Kannst du dein Tor mit dem Shelly so minimal öffnen? Bei unserem geht das nicht, das fährt immer mindestens halb auf.

Klar. Ich kann das Tor ja auch durch Knopfdruck wieder stoppen. Und der nächste Druck schließt es wieder.

Also eine Automatisierung, die das Tor für X Sekunden öffnet und (nach Zeitraum Y) wieder schließt, wäre einfach zu realisieren.

Wenns geht, cool. Unser Tor lässt sich leider nicht direkt wieder stoppen.

@tarag ja klar, wenn man die Steuerung selbst übernimmt dann reicht ein “dummer” Motor. Ich möchte jedoch ein fertiges Produkt nutzen wo ich mich mit HA einklinken kann, und hab dazu leider auch nicht zu viel Zeit zumindest mal da das fertige Produkt einzubauen. Jetzt im Moment ist das Tor fix von innen verriegelt, und zum glück müssen wir derzeit auch nicht rein/rausfahren, aber da jedes mal auf- zumachen ist derzeit ein Jammer :weary: Daher Lösung die gleich ohne HA funktioniert, das tun eh alle, aber nachher eben die Option zum einbinden in HA :+1:

Davon spreche ich ja. :wink:

Ich hatte vorher in der Garage einen Knopf, um zu öffnen / schließen. Und von außen einen Schlüsselschalter.

Den Shelly habe ich zusätzlich an die Schaltung angeschlossen. Es lief also alles ohne eben so weiter.

Ne ganze Zeit war der Shelly nicht einmal in HA angebunden, weil das WLAN Signal nicht so weit reichte.