ich würde gerne mein Garagentor smart machen und in HA integrieren. Bei meinen Recherchen bin ich überwiegend auf die Lösung mittels Shelly 1 mit AddOn für die Reedkontakte gestoßen. Leider waren das schon etwas ältere Beiträge.
Deshalb möchte ich hiermit gerne in Erfahrung bringen, welche Lösungen derzeit am besten funktionieren.
Eig. würde ich den Shelly 1 Gen4, aufgrund Zigbee und Matter, gerne verwenden.
Benötige ich für diesen ebenfalls das Shelly AddOn um eine Zustandsanzeige zu realisieren?
Mein Garagentor-Motor ist ein Marantec Comfort 220.
Ich habe ein Marantec Torantrieb Comfort 370 mit einem Shelly 1 (1. Gen und dem Addon mit Magnetkontakt). Ich mache die heute Abend mal ein Foto und eine kurze Beschreibung wie ich es seit ca. 5 Jahren im Einsatz habe.
Ich habe zwar eine anderes Garagentor und benutze dafür einen Shelly Plus 1 Mini, der sowohl den Impuls vom Taster auswertet als auch einen Schaltimpuls an das Garagentor weiterleitet.
Im Prinzip sollte das für den Taster an 1 & 2 bei Dir auch funktionieren
Zusätzlich habe ich in der Offen- und Geschlossen-Position zwei Drucktaster verbaut, die ich mit einem Shelly Plus i4 auswerte.
Die Auswertung bzw. Ansteuerung von 70 & 71 ist komplizierter, auch wenn dort nur Spannungen bis 24V verwendet werden.
@anon80162771 Vielen Dank für das Bild und die Beschreibung.
Wenn ich das richtig sehe versorgst du den Shelly mit einer externen Stromversorgung von 230V.
Laut Schaltplan auf dem Shelly können die doch auch mit 24V DC versorgt werden, oder? Könnte man den Shelly dann auch mit dem Slot 3 der Garage verbinden?
Ich bin kein Elektriker und habe nur sehr rudimentäre Kenntnisse. Entschuldigt also bitte, falls ich kompletten Unsinn von mir gebe.
Ich eben auch nicht, daher erfolgt die Stromversorgung des Shelly getrennt von der Stromversorgung des Garagentormotors. Mag sicher auch anders, aber ich bleibe bei meiner funktionierenden Variante. Ich habe einen recht dünnen 2-fach Verteiler in der Steckdose, da sowohl der Stecker vom Comfort 370, wie auch mein gebastelter vom Shelly einer dünner ist. Sowas hier.
Habe mir den Meross Garagentoröffner auch schon angeschaut. Bin mir da nur nicht ganz sicher, ob das mit der WLan Reichweite ausreicht. Meross wäre aber wahrscheinlich die einfachere und günstigere Lösung.
Meinst du? Der Meross kostet doch auch 30 Euro, oder? Ich denke, Meross und Shelly 1+Addon nehmen sich nicht ganz so viel. Naja und einfacher? Blau/Braun + Blau/Braun und Schrauben und Klemmen ist ja nun nicht ganz so schwer .
Aber wie gesagt, probiere es auch. Aber Erfahrung habe ich mit dem Meross keine. Mein Shelly ist noch von Gen. 1 und hält mit dem Addon immer noch.
Vorgestern kam der Meross Garagentoröffner bei mir an. Im Set ist alles enthalten was man benötigt, inkl. Reedkontakte für die Zustandsanzeige. Einbau hat ca. 30min inkl. säubern meiner Laufschiene des Garagentors beansprucht. Danach konnte ich das Modul problemlos mit der Meross App verbinden. Garage öffnet und schließt einwandfrei. Der Zustand wird ebenfalls zuverlässig angezeigt.
Die Einbindung in HA habe ich noch nicht gemacht. Werde dies bei Gelegenheit nachholen.
und mit dem Addon hast du dann auch eine Zustandsanzeige? Oder ist das Addon nur, um den Taster zu simulieren? Ich habe heute schon einen Marantec Taster am Eingang der Garage hängen. Den kann ich dann parallel betreiben bzw. einfach weiter schleifen?