anscheinend haben die Stellmotoren meiner Fußbodenheizung schlapp gemacht weswegen ich diese erneuern muss. Nun kam ich auf die Idee die Fußbodenheizung irgendwie direkt smart zu machen mit Zigbee und Zigbee2MQTT.
Wie dass aber nun so ist, googlet man viel und findet tausend Ergebnisse, aber passen tut irgendwie nichts. Habt ihr evtl. Tipps dazu?
Bspw.:
Smarte Stellmotoren? oder doch Relais, wenn ja welche?
Tipps für Raumsensoren
etc.
ich danke euch im voraus schonmal für Hilfe
Lg
Pwnd
Danke für die fixe Antwort. An die Shelly 1 Plus hatte ich so garnicht mehr gedacht… die sollten eigentlich perfekt dafür geeignet sein . Dann muss ich mir jetzt nur noch gute Thermostate suchen
Als alter Heizungsbauer mein Tipp.
Fußbodenheizung ohne großes rauf und runterfahren mit niedriger Temperatur und vielen geöffneten Kreisen gleichmäßig durchheizen.
Sollte heißen: Hier nicht versuchen mit digitaler Genauigkeit sich totregeln.
Du könntest mit Shelly H/T (plus) und USB-Stromversorgung in der Shelly-Familie bleiben.
Ich hab bei mit die Teile im Einsatz zur Temperturmessung, nicht für die Heizung.
Die liefern alle 5 Minuten einen Wert und Du kannst die Shelly1 direkt über http-Befehl ansteuern.
Also ich habe gerade mal nachgeguckt, und ich habe leider nicht genug platz. Ich muss die vorhandenen Aufputz-Thermostate also smart machen… Kennt ihr da evtl. Zigbee2Mqtt fähige und bezahlbare ?