@thegustavo
so ähnlich - als YAML bearbeiten - und dann so:
data:
message: Verpasster Anruf von {{states("input_text.letzter_anrufer")}}
@Duisburgo
ja das geht, schau dir mal meine YAML an. Da hab ich auch eine Variante mit AB.
@thegustavo
so ähnlich - als YAML bearbeiten - und dann so:
data:
message: Verpasster Anruf von {{states("input_text.letzter_anrufer")}}
@Duisburgo
ja das geht, schau dir mal meine YAML an. Da hab ich auch eine Variante mit AB.
Danke Dir, @RedOrca. Ich habe es inzwischen in dieser Form gelöst:
service: notify.signal
data:
message: >-
Anruf von {{
state_attr("sensor.fritz_box_7590_anrufmonitor_telefonbuch","from")}} ({{
state_attr("sensor.fritz_box_7590_anrufmonitor_telefonbuch", "from_name")}})
Perfekt! Habe das heute auf anderem Wege gefunden und installiert.
Gute Anleitung, auch für HA-Anfänger wie mich geeignet…
Vielen Dank!
Edit: Namen werden hinter der Rufnummer auch angezeigt in Klammern, ist auf dem Screenshot nur nicht sichtbar.
Hallo,
Gibt es die Möglichkeit nicht cvor wieviel Stunden der Anruf her ist, d sonder das Datum mit Uhrzeit ?
Mit freundlichen Grüßen
Wendelin
Wird angezeigt als kleine Popup-Infobox, wenn du mit der Maus drüber fährst über bspw. “vor 10 Stunden”. Bezogen auf meinen Beitrag oben, also bei Nutzung des Fritz-Call-Monitor-Feed von @RedOrca. Am PC, auf dem Handy funktioniert das so nicht.
Hallo zusammen,
ich hab den Call Monitor schon am laufen und er zeigt mir fleißig die Anrufer an und Benachrichtigt mich auch korrekt, allerdings nur die externen Anrufe. Wenn jemand z.B. die Türsprechstelle (analog1-Anschluss) betätigt, wird ein interner Anruf ausgelöst und ich bekomme das nicht mit.
Habt Ihr evtl. einen Rat?
Danke Euch!
Mike
Hast du das mit dem Zeilenumbruch hinbekommen? Ich fände es super, wenn dort steht:
letzter Anruf:
Verpasster Anruf von 0123456789 (persching)
Auf dem Handy passt alles in eine Zeile, aber auf dem Laptop mit 4 Spalten nebeneinander passt es nicht mehr drauf.
Hallo zusammen,
muss nochmal nachhaken:
Call Monitor habe ich jetzt so gelöst dass ich nicht mehr intern anrufen lasse, sondern das Gespräch nach extern leite und quasi mich selbst anrufe. Dann wird es erkannt.
Aber: ich möchte nur benachrichtigt werden, wenn eine bestimmte Absendernummer anruft bzw. eine bestimmte Empfängernummer angerufen wird.
Die Automation soll in Etwa so aussehen:
alias: Türklingel-Benachrichtigung
description: ""
triggers:
- trigger: state
entity_id:
- sensor.fritz_box_7580_anrufmonitor_telefonbuch
to: dialing
conditions:
- condition: state
entity_id: sensor.fritz_box_7580_anrufmonitor_telefonbuch
attribute: from
value: 123456 #hier soll die abgehende Rufnummer stehen - oder mit attribut To die eingehende Rufnummer.
actions:
- action: notify.mobile_app
metadata: {}
data:
message: Klingeling
data: Türklingel
mode: single
Das mit den Conditions bekomme ich noch nicht hin… beim speichern erhalte ich nur:
Message malformed: extra keys not allowed @ data['conditions'][0]['value']
Habt Ihr per Zufall einen Rat?
Danke Euch!
MikeE
…Hab die Antwort in einem anderen Thread gefunden:
alias: Anrufbenachrichtigung
description: ""
triggers:
- entity_id:
- sensor.fritz_box_7580_anrufmonitor_telefonbuch
trigger: state
to: ringing
conditions:
- condition: template
value_template: >-
{{ state_attr('sensor.fritz_box_7580_anrufmonitor_telefonbuch','type') ==
'incoming'}}
- condition: template
value_template: >-
{{ state_attr('sensor.fritz_box_7580_anrufmonitor_telefonbuch','from') ==
'123456}}
enabled: true
- condition: template
value_template: >-
{{ state_attr('sensor.fritz_box_7580_anrufmonitor_telefonbuch','to') ==
'654321}}
enabled: true
actions:
- action: notify.mobile_app
metadata: {}
data:
message: Klingeling
mode: single
LG,
MikeE
Servus @MikeE,
kannst du mir zeigen, wie du das in der Fritzbox Oberfläche gelöst hast?
Ich hab es leider noch nicht hinbekommen und würde gerne meine Türklingel Events in Home Assistent angezeigt bekommen, damit ich weitere Automationen triggern kann. Wäre super, Danke
Hallo bjk2000,
Meine Einstellungen in der FritzBox sind wie folgt:
1.) Nebenstelle (ob a/b oder DECT ist egal) als Türsprechstelle konfigurieren
2.) in der Maske die ausgehende Rufnummer muss eindeutig sein, damit sie in der Automation auch richtig zugeordnet werden kann. Am besten nimmst Du eine separate Rufnummer, fallst Du mehrere hast.
3.) Klingeln weiterleiten an → Rufnummer → dort trägst Du die Zielrufnummer ein, die Du anrufen möchtest. Das ist wiederum eine Rufnummer, die Du frei wählen kannst (natürlich soll sie auf die eigene FritzBox zeigen)
Das wars. Jetzt musst Du nur noch wie oben in den conditions beschrieben die zwei Telefonnummern (“from” wäre “ausgehende Rufe über” und “to” die “weiterleiten an Rufnummer”) entsprechend befüllen.
Wenn es noch Probleme geben sollte gib Bescheid - oder schau Dir ein paar Videos direkt bei AVM an, die das mit der Türsprechstelle viel besser erklären als ich das jemals könnte
Ich hoffe das hilft.
LG,
MikeE
Hallo zusammen,
ich habe in Home Assistant die FRITZ!Box Call Monitor-Integration eingerichtet. Der Sensor sensor.fritzbox_callmonitor ändert sich bei Anrufen korrekt (von „idle“ auf „ringing“), aber es werden keine Anrufernummern angezeigt.
Ich nutze eine FRITZ!Box 6591 (Cable) mit Fritz!OS 8.02. Die Benutzerrechte habe ich geprüft und auch mehrmals alles neu gestartet.
Nun frage ich mich: Hat AVM die Rufnummernanzeige im Call Monitor abgeschaltet oder liegt das an meiner Konfiguration?
Hat jemand mit einer FRITZ!Box 6591 oder einem anderen Modell ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Sascha
Wie/was hast du denn eingerichtet, dass dir Rufnummern angezeigt werden?
Falls du da noch nichts hast, schau dir mal Fritz!Box Call Monitor-Feed an. Funktioniert prima, wie ich schon weiter oben geschrieben hatte.
Moin,
ich habe mir erstmal den AVM Call Monitor installiert, den Benutzer eingerichtet und bin jetzt davon ausgegangen, dass in dem Call Monitor dann bei Wählen oder Klingeln die ausgehende bzw. eingehende Nummer in dem Sensor angezeigt wird und ich diese dann “herausfiltern” kann.
Hallo Sascha2210,
das funktioniert so nicht. Du musst einen Sensor auslesen und in einen Helfer schreiben. Das habe ich bei mir in einer Automation festgelegt, nach der Logik “Wenn ein Anruf reinkommt, dann schreibe die anrufende Telefonnummer in einen Helfer”.
Gelöst wie folgt:
1.) erstelle einen Helfer vom Typ Text (benenne ihn wie Du möchtest). In meinem Beispiel heisst er input_text.eingehende_telefonnummer:
alias: Auto Anrufbenachrichtigung
description: ""
triggers:
- entity_id:
- sensor.fritz_box_7580_anrufmonitor_wohnzimmer
trigger: state
to: ringing
conditions:
- condition: template
value_template: >-
{{ state_attr('sensor.fritz_box_7580_anrufmonitor_wohnzimmer','type') ==
'incoming'}}
enabled: true
actions:
- action: input_text.set_value
metadata: {}
data:
value: "{{ state_attr('sensor.fritz_box_7580_anrufmonitor_wohnzimmer','from') }}"
target:
entity_id: input_text.eingehende_telefonnummer
mode: single
Damit schreibst Du Dir die zuletzt angerufene Telefonnummer in den Text-Helfer. Diese wird natürlich beim nächsten Anruf überschrieben, aber zunächst sollte Dir das den Anhaltspunkt geben wie man den Sensor mit entsprechendem Inhalt auslesen kann.
Viel Glück!
MikeE
Hallo Mike,
vielen Dank für deine Antwort und die Rückmeldung! Ich bin schon den ganzen Abend an dem Thema dran, weil ich eigentlich - wie Du - nur den Klingeltaster über die Türsprechanlage abfragen möchte. Das mit dem Input-Helfer hatte ich jetzt auch eingerichtet und dann festgestellt, dass das bei internen Anrufen leider nicht so einfach funktioniert, sondern nur mit den von Dir beschriebenen Weiterleitungen.
Nach einiger Recherche bin ich schließlich auf das ha-sip Add-on gestoßen. Damit konnte ich einen eigenen SIP-User in der FRITZ!Box anlegen, der nun einen Webhook in Home Assistant auslöst. Den lasse ich jetzt einfach von der Türsprechanlage anrufen.
Beste Grüße,
Sascha
Hallo,
bei mir funktioniert der Call Monitor auch klasse. Allerdings würde ich der Gesprächsliste gerne die Gesprächsdauer hinzufügen. Die kann ich im Helfer input_text.telefon_feed auch sehen. Aber wie bekomme ich die Dauer in die Anzeige meiner Anrufe der letzten drei Tage?
Ich bin dankbar für jede hilfreiche Idee
Christian