Ich versuche den Fritz!Box Call Monitor einzurichten aber er ist dauerhaft im idle Zustand.
Die Anleitungen die ich im Netz und hier finde konnte, haben leider auch nichts gebracht.
Folgendes habe ich gemacht:
Fritz!Box Call Monitor in Home Assistant hinzugefügt
Eine Telefon ist angeschlossen. Es ist aber via althergebrachtem Telefonstecker angeschlossen.
Die Nummer #96*5* wurde mit einem Piepton quittiert.
Ich hätte vermutet, dass wenn mir die Fritz Fon App eingehende Anrufe anzeigt, es dann auch für den Call Monitor gehen sollte. Kann aber natürlich im Hintergrund anders laufen und nichts miteinander zu tun haben.
Home Assistant läuft in einer Proxmox Umgebung. Eine zusätzliche Firewall läuft dort nicht. Die Anwendung benötigt Port 1012, die ist unter den Portfreigaben nicht eingerichtet aber ich dachte dazu wäre die Aktivierung des Call Monitors über die Zeichenkombination da.
Für die Nachwelt:
Mein Telefon hängt nicht am Mesh Master sondern an einer anderen Fritz!Box die ins Mesh eingebunden ist.
Ich musste somit dort einen zusätzlichen User einrichten und deren IP verwenden. Jetzt funktioniert der Monitor, also der Status funktioniert, er ändert sich zu “ringing”. Es fehlt nur noch die Anrufererkennung aber das bekommt man sicherlich auch noch noch irgendwie hin.
Ich war mir nicht bewusst, dass es einen Unterschied machen würde an welcher Fritzbox das Telefon hängt.
Meine Tellows Blocklist ist nur auf dem Mesh Master gepflegt und dennoch wird erfolgreich blockiert.
Meine Handynummer für Testanrufe steht sowohl im Master, als auch in der FritzBox wo das Telefon dranhängt. Macht es einen Unterschied ob die Nummer mit +49 eingeben wird?
eine Frage zu dem Code… Woher hast du den bekommen? Mein Call Monitor läuft zwar, aber ich möchte auch gerne informiert werden, wenn es neue Anrufe gibt…