[HA] Bekomme FritzBox Call Monitor nicht zum Laufen

Ich versuche den Fritz!Box Call Monitor einzurichten aber er ist dauerhaft im idle Zustand.
Die Anleitungen die ich im Netz und hier finde konnte, haben leider auch nichts gebracht.

Folgendes habe ich gemacht:
Fritz!Box Call Monitor in Home Assistant hinzugefügt

In der Fritzbox einen neuen User hinzugefügt

Via angeschlossenem Telefon den Call Monitor mit #96*5* aktiviert.
Kann ich das irgendwo validieren?

Die Portfreigaben-Einstellungen sehen in der Fritzbox wie folgt aus

Den Call Monitor habe ich mit und ohne “+49” Präfix getestet

In der automations.yaml steht folgendes

Home Assistant und die Fritz!Box habe ich bereits neu gestartet. Ich hatte auch schon mit neuen Usern in der Fritz!Box versucht.

Irgendwo mache ich etwas falsch, ich sehe es aber nicht.

Danke für eure Hilfe!

Versuche es mal testweise mit deinem Admin User für die Fritzbox, nur um die Berechtigungen auszuschließen.

Edit:
und schau mal ob du den Haken aktiviert hast

Hast du dich mal angerufen und geschaut, ob sich der Zustand der Entität ändert?

Ich sehe gerade, dass mein Zustand auch “Leerlauf” (idle) hat, wenn gerade nichts los ist.

@sirector dies ist ja auch korrekt so.

App Zugriff in den Netzwerkeinstellungen sind erlaubt.

Die Entität ändert den Zustand beim Anruf nicht, es sieht immer so aus

Die Fritz App Fon funktioniert auf meinem Handy. Dort werden mir die eingehenden Anrufe angezeigt.

Mit dem Admin User habe ich es ebenfalls probiert. Es ändert sich nicht.

Ist es via DECT angeschlossen? Hast du einen kurzen Quittungston gehört?

Nutzt du eine Firewall o.ä.?

Eine Telefon ist angeschlossen. Es ist aber via althergebrachtem Telefonstecker angeschlossen.

Die Nummer #96*5* wurde mit einem Piepton quittiert.
Ich hätte vermutet, dass wenn mir die Fritz Fon App eingehende Anrufe anzeigt, es dann auch für den Call Monitor gehen sollte. Kann aber natürlich im Hintergrund anders laufen und nichts miteinander zu tun haben.

Home Assistant läuft in einer Proxmox Umgebung. Eine zusätzliche Firewall läuft dort nicht. Die Anwendung benötigt Port 1012, die ist unter den Portfreigaben nicht eingerichtet aber ich dachte dazu wäre die Aktivierung des Call Monitors über die Zeichenkombination da.

Portfreigabe brauchst du normalerweise nicht. Der Port darf aber nicht irgendwo gesperrt sein.

Sonst vielleicht nochmal mit #96*4* deaktivieren und wieder aktivieren.

So, Problem gelöst bzw. Ursache gefunden.

Für die Nachwelt:
Mein Telefon hängt nicht am Mesh Master sondern an einer anderen Fritz!Box die ins Mesh eingebunden ist.
Ich musste somit dort einen zusätzlichen User einrichten und deren IP verwenden. Jetzt funktioniert der Monitor, also der Status funktioniert, er ändert sich zu “ringing”. Es fehlt nur noch die Anrufererkennung aber das bekommt man sicherlich auch noch noch irgendwie hin.

Hat diese Fritzbox denn ein gefülltes Adressbuch?

Und schade dass solche Infos nicht am Anfang kommen

Ich war mir nicht bewusst, dass es einen Unterschied machen würde an welcher Fritzbox das Telefon hängt.

Meine Tellows Blocklist ist nur auf dem Mesh Master gepflegt und dennoch wird erfolgreich blockiert.

Meine Handynummer für Testanrufe steht sowohl im Master, als auch in der FritzBox wo das Telefon dranhängt. Macht es einen Unterschied ob die Nummer mit +49 eingeben wird?

Guten Morgen, @fabge

eine Frage zu dem Code… Woher hast du den bekommen? Mein Call Monitor läuft zwar, aber ich möchte auch gerne informiert werden, wenn es neue Anrufe gibt…

Bei mir steht in Automation noch nichts drin?

@fabge
@Karlchen

Der o.g. Code ist komplett falsch, keine Ahnung wo du den her hast. Schau mal in die Doku, da gibt es Code-Beispiele

automation:
  - alias: "Notify about phone state"
    triggers:
      - trigger: state
        entity_id: sensor.phone
    actions:
      - action: notify.notify
        data:
          title: "Phone"
          message: >-
            {% if is_state("sensor.phone", "idle") %}
              Phone is idle
            {% elif is_state("sensor.phone", "dialing") %}
              Calling {{ state_attr('sensor.phone', 'to_name') }} ({{ state_attr('sensor.phone', 'to') }})
            {% elif is_state("sensor.phone", "ringing") %}
              Incoming call from {{ state_attr('sensor.phone', 'from_name') }} ({{ state_attr('sensor.phone', 'from') }})
            {% else %}
              Talking to {{ state_attr('sensor.phone', 'with_name') }} ({{ state_attr('sensor.phone', 'with') }})
            {% endif %}

UND BITTE NICHT IN DER AUTOMATIONS.YAML ÄNDERN, SONDERN IN DER JEWEILIGEN AUTOMATION.